gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Neiße-Malxetal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Neiße-Malxetal.


Über Neiße-Malxetal:

Neiße-Malxetal ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft, die durch die Flüsse Neiße und Malxe geprägt ist, woher auch ihr Name stammt. Sie gehört zum Amtsbereich Döbern-Land, der von der nahe gelegenen Stadt Döbern verwaltet wird.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neiße-Malxetal

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Neiße-Malxetal (Stand: 2024) beträgt 350 %. Neiße-Malxetal erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 310. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Neiße-Malxetal deutschlandweit auf Platz 2.396. Neiße-Malxetal erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Neiße-Malxetal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neiße-Malxetal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neiße-Malxetal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neiße-Malxetal

Radius von 25 km


Döbern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.60 km entfernt


Felixsee
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.56 km entfernt


Wiesengrund
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.99 km entfernt


Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.03 km entfernt


Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.99 km entfernt


Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.98 km entfernt


Forst (Lausitz)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.25 km entfernt


Gablenz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.33 km entfernt


Neuhausen/Spree
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.63 km entfernt


Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.86 km entfernt


Radius von 50 km


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 30.43 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 39.79 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 42.77 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 47.61 km entfernt


Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 44.01 km entfernt


Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

34 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 30.34 km entfernt


Straupitz (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

34 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 44.90 km entfernt


Dissen-Striesow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 29.65 km entfernt


Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 29.81 km entfernt


Briesen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 31.36 km entfernt


Radius von 100 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 87.38 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 85.55 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 30.43 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 39.79 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 42.77 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 47.61 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 50.17 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 58.89 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 60.64 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neiße-Malxetal sparen, 61.47 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Neiße-Malxetal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Neiße-Malxetal (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In der Gemeinde Neiße-Malxetal ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 350% geblieben. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert, der für Unternehmen attraktiv sein kann. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, stieg von 250% im Jahr 2008 auf 300% im Jahr 2010 und blieb seitdem stabil. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine Erhöhung von 300% im Jahr 2008 auf 350% im Jahr 2010 und blieb auch in den folgenden Jahren unverändert. Insgesamt zeigt sich in Neiße-Malxetal eine eher stabile Steuerpolitik, ohne signifikante Erhöhungen in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neiße-Malxetal deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Landesdurchschnitt über die Jahre hinweg zwischen 314% und 334% schwankt, bleibt der Wert in der Gemeinde konstant niedriger. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Neiße-Malxetal in den letzten Jahren ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt geblieben, wobei der Unterschied geringer ist. Die Grundsteuer B in der Gemeinde liegt seit 2010 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz hier etwas deutlicher ausfällt.

Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neiße-Malxetal auffallend niedrig. Der deutsche Durchschnitt liegt seit 2008 konstant über 380%, während die Gemeinde einen Wert von 350% beibehält. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Neiße-Malxetal unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders deutlich ist. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren keine Anpassungen vorgenommen, um mit den steigenden Durchschnittswerten in Deutschland Schritt zu halten, was zu einer relativen Verringerung der Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde geführt haben könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Neiße-Malxetal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200817.000 €91.000 €42.000 €7.000 €30.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.209.000 €11.000 €k.A.
200916.000 €91.000 €27.000 €6.000 €30.000 €8.000 €k.A.2.000 €k.A.222.000 €10.000 €k.A.
201023.000 €117.000 €46.000 €8.000 €33.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.226.000 €10.000 €k.A.
201122.000 €228.000 €62.000 €7.000 €65.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.251.000 €11.000 €k.A.
201230.000 €164.000 €76.000 €10.000 €47.000 €22.000 €k.A.8.000 €k.A.304.000 €11.000 €k.A.
201319.000 €132.000 €136.000 €6.000 €38.000 €39.000 €k.A.14.000 €k.A.346.000 €12.000 €k.A.
201421.000 €161.000 €60.000 €7.000 €46.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.352.000 €12.000 €k.A.
201520.000 €151.000 €66.000 €7.000 €43.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.398.000 €17.000 €k.A.
201620.651 €152.131 €65.968 €6.884 €43.466 €18.848 €300.007 €6.597 €59.371 €415.385 €17.234 €726.029 €
201721.506 €166.709 €50.989 €6.871 €44.575 €14.568 €290.958 €5.099 €45.890 €440.872 €21.685 €748.416 €
201821.147 €161.770 €90.736 €6.756 €43.254 €25.925 €331.457 €9.074 €81.662 €477.099 €28.575 €828.057 €
201920.515 €163.512 €840.325 €6.554 €43.720 €240.093 €1.198.239 €84.032 €756.293 €508.617 €31.065 €1.653.889 €
202020.772 €160.319 €449.970 €6.636 €42.866 €128.563 €742.252 €44.997 €404.973 €490.051 €33.993 €1.221.299 €
202121.611 €161.459 €227.486 €6.904 €43.171 €64.996 €493.647 €22.749 €204.737 €552.586 €30.841 €1.054.325 €
202221.681 €163.835 €202.051 €6.927 €43.806 €57.729 €469.868 €20.205 €181.846 €566.638 €27.770 €1.044.071 €
202321.667 €159.466 €286.169 €6.922 €42.638 €81.763 €567.347 €28.617 €257.552 €599.629 €28.034 €1.166.393 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neiße-Malxetal im Detail

Gemeinde­verband Döbern-Land
Kreis Spree-Neiße
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lausitzer Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: