Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frankfurt am Main (Stadt)
Die Gemeinde Frankfurt am Main erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 460 %, Stand 2025. Die Gemeinde Frankfurt am Main erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Hessen den 407. Platz. Frankfurt am Main erreicht deutschlandweit den 10.462. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Frankfurt am Main liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
460 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
407
Ranking in Deutschland:
10.462
Gewerbesteuer-Rechner für Frankfurt am Main (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Frankfurt am Main. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Frankfurt am Main (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Frankfurt am Main (Stadt)
Radius von 25 km
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
150 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 24.29 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
130 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 8.81 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
115 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 6.33 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
110 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 11.16 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 8.84 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 13.39 km entfernt
Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 14.43 km entfernt
Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 14.74 km entfernt
Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 16.48 km entfernt
Wöllstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
103 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 19.73 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
185 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 34.21 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 46.24 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
150 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 24.29 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
150 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 40.34 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
150 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 42.73 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
150 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 47.22 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
140 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 29.86 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
140 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 39.33 km entfernt
Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %
140 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 40.56 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
195 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 89.86 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
185 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
180 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 94.00 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
170 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 89.20 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 34.21 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 46.24 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 64.85 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 70.85 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 70.91 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
160 % ggü. Frankfurt am Main (Stadt) sparen, 71.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Frankfurt am Main (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Frankfurt am Main (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Stadt Frankfurt am Main hat in den letzten Jahren konstant hohe Hebesätze für die Gewerbesteuer beibehalten, die seit 2008 unverändert bei 460 liegen. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B über einen längeren Zeitraum gestiegen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnet. Insbesondere für die Grundsteuer B ist für das Jahr 2025 ein deutlicher Sprung auf 854 vorgesehen, was mehr als eine Verdopplung im Vergleich zu 2008 bedeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen, weist Frankfurt am Main einen höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf. Während Frankfurt am Main seinen Satz konstant gehalten hat, zeigt Hessen eine volatile Entwicklung mit einem leichten Anstieg über die Jahre. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Frankfurt am Main liegen ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg der Grundsteuer B in Frankfurt am Main deutlich stärker ausfällt als im Landesdurchschnitt.
Frankfurt am Main liegt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser ist in den letzten Jahren leicht angestiegen, während Frankfurt am Main seinen Satz konstant gehalten hat. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Frankfurt am Main sind ebenfalls höher als der bundesweite Durchschnitt, wobei insbesondere die Grundsteuer B in Frankfurt am Main einen deutlich stärkeren Anstieg aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Frankfurt am Main (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 181.000 € | 175.881.000 € | 1.640.366.000 € | 104.000 € | 38.235.000 € | 356.601.000 € | k.A. | 231.791.000 € | k.A. | 311.786.000 € | 125.799.000 € | k.A. |
2009 | 125.000 € | 171.562.000 € | 1.109.147.000 € | 72.000 € | 37.296.000 € | 241.119.000 € | k.A. | 159.139.000 € | k.A. | 292.241.000 € | 119.510.000 € | k.A. |
2010 | 138.000 € | 177.461.000 € | 1.310.336.000 € | 79.000 € | 38.579.000 € | 284.856.000 € | k.A. | 202.248.000 € | k.A. | 274.844.000 € | 121.569.000 € | k.A. |
2011 | 163.000 € | 177.755.000 € | 1.192.482.000 € | 93.000 € | 38.642.000 € | 259.235.000 € | k.A. | 181.465.000 € | k.A. | 285.754.000 € | 128.316.000 € | k.A. |
2012 | 162.000 € | 175.274.000 € | 1.484.246.000 € | 93.000 € | 38.103.000 € | 322.662.000 € | k.A. | 222.637.000 € | k.A. | 316.068.000 € | 122.848.000 € | k.A. |
2013 | 157.000 € | 177.576.000 € | 1.417.890.000 € | 90.000 € | 35.515.000 € | 308.237.000 € | k.A. | 212.684.000 € | k.A. | 341.112.000 € | 124.242.000 € | k.A. |
2014 | 151.000 € | 214.094.000 € | 1.715.885.000 € | 86.000 € | 42.819.000 € | 373.018.000 € | k.A. | 257.383.000 € | k.A. | 364.997.000 € | 128.197.000 € | k.A. |
2015 | 146.000 € | 203.906.000 € | 1.767.292.000 € | 83.000 € | 40.781.000 € | 384.194.000 € | k.A. | 259.694.000 € | k.A. | 393.942.000 € | 135.412.000 € | k.A. |
2016 | 151.577 € | 206.557.525 € | 1.817.096.718 € | 86.615 € | 41.311.505 € | 395.021.026 € | 1.771.458.636 € | 272.564.507 € | 1.544.532.211 € | 417.155.354 € | 138.301.881 € | 2.054.351.364 € |
2017 | 143.520 € | 209.043.814 € | 1.740.286.618 € | 82.011 € | 41.808.763 € | 378.323.178 € | 1.716.828.616 € | 259.151.377 € | 1.481.135.241 € | 453.685.943 € | 172.971.464 € | 2.084.334.646 € |
2018 | 149.485 € | 208.581.645 € | 1.925.402.759 € | 85.420 € | 41.716.329 € | 418.565.817 € | 1.880.207.756 € | 285.880.282 € | 1.639.522.477 € | 452.842.568 € | 191.859.548 € | 2.239.029.590 € |
2019 | 140.328 € | 208.705.600 € | 2.013.731.523 € | 80.187 € | 41.741.120 € | 437.767.722 € | 1.963.779.562 € | 280.171.504 € | 1.733.560.019 € | 482.883.128 € | 210.971.156 € | 2.377.462.342 € |
2020 | 139.545 € | 213.442.310 € | 1.511.040.163 € | 79.740 € | 42.688.462 € | 328.486.992 € | 1.518.802.480 € | 114.970.448 € | 1.396.069.715 € | 460.232.195 € | 232.321.964 € | 2.096.386.191 € |
2021 | 141.085 € | 219.597.469 € | 2.097.031.104 € | 80.620 € | 43.919.494 € | 455.876.327 € | 2.050.075.374 € | 159.556.714 € | 1.937.474.390 € | 518.908.831 € | 233.719.556 € | 2.643.147.047 € |
2022 | 129.626 € | 221.775.592 € | 2.561.628.954 € | 74.072 € | 44.355.118 € | 556.875.860 € | 2.522.434.040 € | 194.885.853 € | 2.366.743.101 € | 522.410.663 € | 206.305.942 € | 3.056.264.792 € |
2023 | 122.965 € | 219.019.929 € | 2.877.297.528 € | 70.266 € | 43.803.986 € | 625.499.463 € | 2.828.469.231 € | 218.945.511 € | 2.658.352.017 € | 551.430.093 € | 209.638.530 € | 3.370.592.343 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Frankfurt am Main (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Frankfurt am Main |
Kreis | Frankfurt am Main |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Main und Taunus |
Nachrichten aus Frankfurt am Main (Stadt)

Frankfurt am Main (Stadt), 06.03.2025
Frankfurt am Main: Aktuelle Hebesätze für 2025
Frankfurt am Main, die größte Stadt Hessens, gibt die Hebesätze für das Jahr 2025 bekannt...
Ganzen Artikel lesen!

Frankfurt am Main (Stadt), 08.02.2025
Frankfurt: Verkauf des Industrieparks Fechenheim geplatzt
Der geplante Verkauf des Industrieparks Fechenheim in Frankfurt ist überraschend gescheitert...
Ganzen Artikel lesen!

Frankfurt am Main (Stadt), 30.01.2025
Frankfurt erzielt 2024 Rekordgewerbesteuereinnahmen
Frankfurt am Main verzeichnete im Jahr 2024 Rekordgewerbesteuereinnahmen in Höhe von 3,16 Milliarden Euro, wie Kämmerer Bastian Bergerhoff (Grüne) bekannt gab...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag