gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Esche - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Esche.


Über Esche:

Esche, eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, befindet sich im Landkreis Grafschaft Bentheim. Mit seiner malerischen Lage und einer reichen Geschichte ist Esche ein Juwel der Region. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von sanften Hügeln und grünen Landschaften geprägt ist, was eine idyllische Atmosphäre schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Esche

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Esche 338 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Esche mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 20. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Esche deutschlandweit auf Platz 1.750. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Esche als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

338 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

20

Ranking in Deutschland:

1.750

Gewerbesteuer-Rechner für Esche

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Esche. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Esche mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Esche

Radius von 25 km


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Esche sparen, 11.96 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Esche sparen, 22.19 km entfernt


Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Esche sparen, 16.83 km entfernt


Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Esche sparen, 8.17 km entfernt


Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.54 km entfernt


Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.22 km entfernt


Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

24.93 km entfernt


Emlichheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

10.19 km entfernt


Hoogstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.47 km entfernt


Gölenkamp
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.55 km entfernt


Radius von 50 km


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 31.26 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 34.47 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 38.77 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 41.43 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 43.43 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Esche sparen, 11.96 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Esche sparen, 22.19 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Esche sparen, 28.00 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Esche sparen, 33.61 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Esche sparen, 36.40 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Esche sparen, 85.17 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Esche sparen, 86.33 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 31.26 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 34.47 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 38.77 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 41.43 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 43.43 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 91.82 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Esche sparen, 92.89 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Esche sparen, 11.96 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Esche (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Esche (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Esche weist in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 konstant bei 338 Punkten, was im Vergleich zu anderen Kommunen eine niedrige Belastung für Unternehmen darstellt. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, wurde 2012 erhöht und blieb seitdem ebenfalls unverändert. Auch die Grundsteuer B, welche bebaute und bebaubare Grundstücke betrifft, wurde 2012 angehoben, erfuhr jedoch 2023 eine weitere Erhöhung. Insgesamt zeigt Esche eine konservative Steuerpolitik, mit moderaten Anpassungen über die Jahre.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Esche mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Esche ist seit Jahren konstant niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Esche niedriger als im Landesdurchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer führt. Die Stadt verfolgt damit eine Steuerpolitik, die sich von der Mehrheit der Kommunen in Niedersachsen unterscheidet und zu einer insgesamt geringeren Steuerlast beiträgt.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Esche liegen durchgängig unter dem deutschen Durchschnitt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Esche deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Gewerbetreibende und Unternehmen interessant macht. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland weniger steuerintensiv. Esche verfolgt damit eine Steuerpolitik, die sich von der Mehrheit der deutschen Städte und Gemeinden unterscheidet und zu einer insgesamt moderaten Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen führt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Esche

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €43.000 €157.000 €7.000 €14.000 €49.000 €k.A.32.000 €k.A.109.000 €5.000 €k.A.
200925.000 €42.000 €238.000 €8.000 €13.000 €74.000 €k.A.49.000 €k.A.100.000 €5.000 €k.A.
201025.000 €42.000 €130.000 €8.000 €13.000 €39.000 €k.A.28.000 €k.A.97.000 €6.000 €k.A.
201125.000 €42.000 €95.000 €8.000 €13.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.103.000 €6.000 €k.A.
201226.000 €44.000 €33.000 €7.000 €13.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.127.000 €8.000 €k.A.
201330.000 €52.000 €337.000 €9.000 €15.000 €100.000 €k.A.69.000 €k.A.135.000 €8.000 €k.A.
201433.000 €43.000 €195.000 €9.000 €12.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.145.000 €9.000 €k.A.
201531.000 €47.000 €237.000 €9.000 €14.000 €70.000 €k.A.48.000 €k.A.182.000 €12.000 €k.A.
201624.817 €52.351 €522.663 €6.952 €15.087 €154.634 €711.391 €106.697 €415.966 €187.699 €12.279 €804.672 €
201726.885 €50.475 €563.801 €7.531 €14.546 €166.805 €763.921 €114.261 €449.540 €200.145 €15.272 €865.077 €
201828.120 €51.204 €151.507 €7.877 €14.756 €44.825 €276.645 €30.615 €120.892 €204.323 €24.421 €474.774 €
201926.834 €52.749 €326.906 €7.517 €15.201 €96.718 €487.908 €61.900 €265.006 €214.019 €27.043 €667.070 €
202027.311 €54.414 €340.920 €7.650 €15.681 €100.864 €504.948 €35.302 €305.618 €202.239 €29.749 €701.634 €
202127.054 €54.237 €388.672 €7.578 €15.630 €114.992 €565.218 €40.247 €348.425 €226.152 €33.256 €784.379 €
202225.195 €57.032 €313.948 €7.057 €16.436 €92.884 €478.876 €32.509 €281.439 €237.110 €29.700 €713.177 €
202330.816 €61.260 €229.013 €8.632 €16.557 €67.755 €388.535 €23.714 €205.299 €243.168 €30.177 €638.166 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Esche im Detail

Gemeinde­verband Neuenhaus
Kreis Grafschaft Bentheim
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: