gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lage - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Lage.


Über Lage:

Lage ist eine idyllische Gemeinde in der malerischen Region Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Mit einer Einwohnerzahl von 1052 bietet sie einen ruhigen und charmanten ländlichen Charme. Die Gemeinde liegt an der Dinkel, einem Fluss, der eine natürliche Grenze zu den Niederlanden bildet. Diese Grenzlage verleiht Lage eine einzigartige Atmosphäre und macht sie zu einem Tor zu den Niederlanden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lage

Die Gemeinde Lage hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 337 % festgelegt (Stand: 2024). Lage belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 19 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Lage auf Platz 1.748. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Lage über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

337 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

19

Ranking in Deutschland:

1.748

Gewerbesteuer-Rechner für Lage

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lage. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lage mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lage

Radius von 25 km


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Lage sparen, 12.91 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 16.80 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 23.96 km entfernt


Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Lage sparen, 22.03 km entfernt


Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %

Standort-Informationen aufrufen

8.17 km entfernt


Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.61 km entfernt


Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.45 km entfernt


Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

18.83 km entfernt


Emlichheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

17.08 km entfernt


Halle (bei Neuenhaus)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.38 km entfernt


Radius von 50 km


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 33.81 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 35.30 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 39.78 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 42.63 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 45.06 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Lage sparen, 12.91 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 16.80 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 23.96 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 37.93 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lage sparen, 40.54 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Lage sparen, 85.96 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Lage sparen, 88.72 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 33.81 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 35.30 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 39.78 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 42.63 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 45.06 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lage sparen, 93.92 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Lage sparen, 12.91 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Lage sparen, 99.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lage (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lage (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Lage weist eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 320 Punkten und wurde erst 2010 erhöht, wobei er seitdem ebenfalls konstant bei 337 Punkten liegt. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls keine starken Schwankungen zu verzeichnen. Seit 2015 ist eine leichte Steigerung bei der Grundsteuer B zu beobachten, die jedoch im Vergleich zu anderen Kommunen moderat ausfällt. Insgesamt zeigt sich in Lage eine kontinuierliche, aber zurückhaltende Anpassung der Hebesätze.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Lage deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 Punkten lag, betrug er in Lage nur 337 Punkte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Lage niedriger als im Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist in den letzten Jahren konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Lage eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufrechterhält.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation ähnlich. Die Hebesätze in Lage liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403 Punkten, während er in Lage nur 337 Punkte betrug. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Lage deutlich niedriger. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt Lage eine relativ geringe Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann. In den letzten Jahren hat sich dieser Abstand zum Bundesdurchschnitt nicht signifikant verändert, was auf eine konstant niedrige Steuerpolitik in Lage hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lage

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €92.000 €47.000 €5.000 €29.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.205.000 €3.000 €k.A.
200918.000 €90.000 €36.000 €5.000 €28.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.187.000 €3.000 €k.A.
201019.000 €92.000 €34.000 €6.000 €29.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.181.000 €3.000 €k.A.
201117.000 €93.000 €30.000 €5.000 €29.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.194.000 €4.000 €k.A.
201217.000 €94.000 €11.000 €5.000 €30.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.219.000 €4.000 €k.A.
201316.000 €97.000 €31.000 €5.000 €31.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.233.000 €4.000 €k.A.
201417.000 €97.000 €13.000 €5.000 €31.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.251.000 €4.000 €k.A.
201517.000 €96.000 €30.000 €5.000 €28.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.253.000 €4.000 €k.A.
201614.887 €115.512 €23.502 €4.553 €33.482 €6.974 €198.438 €4.812 €18.690 €260.607 €3.809 €458.042 €
201716.628 €106.038 €33.227 €5.085 €30.736 €9.860 €201.047 €6.754 €26.473 €277.887 €4.738 €476.918 €
201816.628 €108.417 €32.318 €4.964 €31.425 €9.590 €203.829 €6.550 €25.768 €294.939 €5.246 €497.464 €
201918.404 €108.048 €39.414 €5.494 €31.318 €11.696 €214.739 €7.485 €31.929 €308.935 €5.809 €521.998 €
202017.103 €108.267 €29.288 €5.105 €31.382 €8.691 €202.401 €3.042 €26.246 €291.931 €6.390 €497.680 €
202117.101 €111.644 €26.295 €5.105 €32.361 €7.803 €204.759 €2.731 €23.564 €305.287 €3.879 €511.194 €
202215.464 €112.012 €32.325 €4.616 €32.467 €9.592 €212.689 €3.357 €28.968 €320.078 €3.464 €532.874 €
202316.790 €121.705 €23.897 €5.012 €32.893 €7.091 €197.922 €2.482 €21.415 €328.256 €3.520 €527.216 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lage im Detail

Gemeinde­verband Neuenhaus
Kreis Grafschaft Bentheim
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: