Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Messingen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Messingen liegt bei 360 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Messingen auf Platz 131. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Messingen mit diesem Hebesatz auf Platz 3.437. Messingen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Messingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Messingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Messingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Messingen
Radius von 25 km
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 8.33 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 10.84 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 13.34 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 15.25 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 16.50 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Messingen sparen, 22.97 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 11.96 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 14.02 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 21.05 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 21.55 km entfernt
Radius von 50 km
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 8.33 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 10.84 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 13.34 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 15.25 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 16.50 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Messingen sparen, 22.97 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 11.96 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 14.02 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 21.05 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Messingen sparen, 21.55 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Messingen sparen, 52.92 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Messingen sparen, 58.33 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 8.33 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 10.84 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 13.34 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 15.25 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 16.50 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 62.81 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 86.39 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Messingen sparen, 94.29 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Messingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Messingen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Messingen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 311, stieg dann aber 2015 auf 335 und blieb bis 2020 unverändert. In den letzten Jahren, von 2022 bis 2024, wurde er erneut erhöht und liegt nun bei 360. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, wobei die Sätze zunächst stabil blieben, dann 2015 einen Sprung nach oben machten und in den letzten Jahren einen weiteren Anstieg verzeichnen. Dieser Anstieg in Messingen steht im Kontrast zum allgemeinen Trend in Niedersachsen, wo die Hebesätze für alle drei Steuerarten im Laufe der Jahre tendenziell gestiegen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag 2022 bei 407, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Wert von 378 im Jahr 2008 entspricht. Auch die Grundsteuern A und B zeigen in Niedersachsen einen stetigen Aufwärtstrend, wobei die Sätze im Jahr 2022 deutlich über den Werten von Messingen liegen. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass die Hebesätze in Messingen in den letzten Jahren zwar gestiegen sind, aber immer noch unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Die Gewerbesteuer in Messingen liegt 2022 bei 360, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 liegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wobei die Sätze in Messingen niedriger sind als der deutsche Durchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Messingen in Bezug auf die Hebesteuersätze eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Messingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 68.000 € | 99.000 € | 107.000 € | 21.000 € | 32.000 € | 34.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 250.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 63.000 € | 106.000 € | 210.000 € | 20.000 € | 34.000 € | 68.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 227.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 59.000 € | 110.000 € | 84.000 € | 18.000 € | 36.000 € | 27.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 220.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 60.000 € | 118.000 € | 178.000 € | 19.000 € | 38.000 € | 57.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 235.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 65.000 € | 115.000 € | 352.000 € | 20.000 € | 37.000 € | 113.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 287.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 67.000 € | 118.000 € | 269.000 € | 21.000 € | 38.000 € | 87.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 306.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 65.000 € | 126.000 € | 335.000 € | 20.000 € | 41.000 € | 108.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 328.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 77.000 € | 139.000 € | 396.000 € | 23.000 € | 42.000 € | 118.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 339.000 € | 12.000 € | k.A. |
2016 | 69.802 € | 132.424 € | 212.785 € | 20.836 € | 39.530 € | 63.518 € | 506.675 € | 43.827 € | 168.958 € | 349.648 € | 12.516 € | 825.012 € |
2017 | 66.481 € | 138.894 € | 249.648 € | 19.845 € | 41.461 € | 74.522 € | 560.903 € | 51.048 € | 198.600 € | 372.832 € | 15.569 € | 898.256 € |
2018 | 63.316 € | 142.194 € | 392.164 € | 18.900 € | 42.446 € | 117.064 € | 735.280 € | 79.955 € | 312.209 € | 439.784 € | 26.114 € | 1.121.223 € |
2019 | 83.187 € | 154.451 € | 377.356 € | 24.832 € | 46.105 € | 112.644 € | 758.142 € | 72.092 € | 305.264 € | 460.653 € | 28.921 € | 1.175.624 € |
2020 | 72.676 € | 142.867 € | 446.189 € | 21.694 € | 42.647 € | 133.191 € | 811.630 € | 46.617 € | 399.572 € | 435.299 € | 31.813 € | 1.232.125 € |
2021 | 70.658 € | 148.221 € | 408.908 € | 21.092 € | 44.245 € | 122.062 € | 778.184 € | 42.722 € | 366.186 € | 492.060 € | 33.395 € | 1.260.917 € |
2022 | 72.530 € | 161.380 € | 339.543 € | 20.147 € | 44.828 € | 94.318 € | 668.543 € | 33.011 € | 306.532 € | 515.900 € | 29.824 € | 1.181.256 € |
2023 | 71.857 € | 161.369 € | 423.952 € | 19.960 € | 44.825 € | 117.764 € | 767.717 € | 41.217 € | 382.735 € | 529.081 € | 30.302 € | 1.285.883 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Messingen im Detail
Gemeindeverband | Freren |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag