gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Samern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Samern umfassend informieren.


Über Samern:

Samern ist eine malerische Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim, Niedersachsen. Eingebettet in die sanften Hügel und Wälder der Region, bietet Samern seinen Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und ländliches Ambiente. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von der Natur geprägt ist und eine entspannte Atmosphäre schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Samern

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Samern liegt bei 350 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Samern mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 41. Samern erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Samern erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Samern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Samern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Samern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Samern

Radius von 25 km


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 10.64 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 11.59 km entfernt


Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Samern sparen, 16.32 km entfernt


Lünne
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Samern sparen, 18.52 km entfernt


Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Samern sparen, 22.34 km entfernt


Messingen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Samern sparen, 23.15 km entfernt


Schapen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Samern sparen, 23.59 km entfernt


Salzbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Samern sparen, 6.75 km entfernt


Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Samern sparen, 8.66 km entfernt


Ohne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.54 km entfernt


Radius von 50 km


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 30.49 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 33.88 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 35.06 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 36.49 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 39.64 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Samern sparen, 25.85 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 10.64 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 11.59 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 34.34 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Samern sparen, 44.37 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Samern sparen, 72.55 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Samern sparen, 80.35 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 30.49 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 33.88 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 35.06 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 36.49 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 39.64 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Samern sparen, 84.32 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Samern sparen, 25.85 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Samern sparen, 93.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Samern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Samern (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Samern hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 280 und wurde bis 2024 auf 350 erhöht, was einem Anstieg von 25% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte in mehreren Schritten, wobei besonders in den Jahren 2011, 2015 und 2022 signifikante Erhöhungen zu verzeichnen waren. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnlicher Trend: Die Hebesätze stiegen von 260 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2024 an, was einer Steigerung von 34,6% entspricht. Auch hier gab es in den Jahren 2011, 2015 und 2023 deutliche Anpassungen. Diese Entwicklung könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus den Hebesteuern zu erhöhen, um damit lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen liegt Samern bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 407 lag. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren zwar Erhöhungen vorgenommen, diese blieben jedoch moderat im Vergleich zu den Anstiegen im Landesdurchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Samern über dem niedersächsischen Durchschnitt, der 2022 bei 396 (Grundsteuer A) und 445 (Grundsteuer B) lag. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Schere zwischen den Hebesätzen von Samern und dem Landesdurchschnitt weiter geöffnet, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten könnte.

Im bundesweiten Vergleich ist Samern bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der 2022 bei 403 lag. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren zwar Anpassungen vorgenommen, diese blieben jedoch hinter den Steigerungen im Bundesdurchschnitt zurück. Bei den Grundsteuern A und B liegt Samern ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, der 2022 bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) lag. Die Gemeinde hat zwar Erhöhungen vorgenommen, diese waren jedoch nicht so stark wie die bundesweiten Anstiege, was dazu führt, dass die Hebesätze in Samern relativ gesehen niedriger sind als im Rest Deutschlands.

Entwicklung des Steueraufkommens in Samern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200841.000 €50.000 €27.000 €16.000 €19.000 €10.000 €k.A.6.000 €k.A.104.000 €4.000 €k.A.
200934.000 €55.000 €224.000 €13.000 €21.000 €80.000 €k.A.53.000 €k.A.104.000 €4.000 €k.A.
201030.000 €56.000 €181.000 €12.000 €21.000 €65.000 €k.A.46.000 €k.A.101.000 €4.000 €k.A.
201137.000 €62.000 €210.000 €13.000 €22.000 €70.000 €k.A.49.000 €k.A.107.000 €4.000 €k.A.
201253.000 €66.000 €212.000 €18.000 €22.000 €68.000 €k.A.47.000 €k.A.144.000 €6.000 €k.A.
201340.000 €67.000 €381.000 €13.000 €22.000 €123.000 €k.A.85.000 €k.A.153.000 €6.000 €k.A.
201444.000 €80.000 €169.000 €15.000 €27.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.164.000 €6.000 €k.A.
201546.000 €81.000 €351.000 €14.000 €25.000 €105.000 €k.A.72.000 €k.A.197.000 €20.000 €k.A.
201651.041 €81.769 €351.643 €15.467 €24.778 €104.968 €586.090 €72.428 €279.215 €202.591 €21.040 €737.293 €
201747.105 €87.182 €418.902 €14.274 €26.419 €125.045 €674.552 €85.656 €333.246 €216.024 €26.169 €831.089 €
201848.697 €88.171 €477.699 €14.757 €26.718 €142.597 €749.592 €97.394 €380.305 €245.957 €38.445 €936.600 €
201947.441 €88.008 €515.886 €14.376 €26.669 €153.996 €796.800 €98.557 €417.329 €257.629 €42.575 €998.447 €
202046.453 €80.786 €589.968 €14.077 €24.481 €176.110 €870.266 €61.639 €528.329 €243.449 €46.835 €1.098.911 €
202147.084 €89.414 €487.833 €14.268 €27.095 €145.622 €767.081 €50.968 €436.865 €294.411 €55.117 €1.065.641 €
202243.733 €88.766 €894.292 €13.252 €26.899 €255.512 €1.206.699 €89.429 €804.863 €308.675 €49.223 €1.475.168 €
202347.683 €92.240 €581.419 €13.624 €26.354 €166.120 €857.974 €58.142 €523.277 €316.561 €50.012 €1.166.405 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Samern im Detail

Gemeinde­verband Schüttorf
Kreis Grafschaft Bentheim
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: