gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lünne - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lünne für Sie zusammengefasst.


Über Lünne:

Lünne ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Emsland in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Spelle und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern geprägt ist. Hier finden Naturliebhaber und Erholungssuchende Ruhe und Entspannung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lünne

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lünne (Stand: 2025) beträgt 365 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lünne den 193. Platz im Bundesland Niedersachsen. In der Bundesrepublik steht Lünne mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.946. Lünne zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

193

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Lünne

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lünne. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lünne mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lünne

Radius von 25 km


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 12.63 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 15.49 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.00 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.85 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 21.15 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lünne sparen, 22.06 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 9.86 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 16.40 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 17.42 km entfernt


Messingen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lünne sparen, 4.66 km entfernt


Radius von 50 km


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 12.63 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 15.49 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.00 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.85 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 21.15 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lünne sparen, 22.06 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 9.86 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 16.40 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 17.42 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lünne sparen, 26.16 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Lünne sparen, 56.41 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lünne sparen, 62.54 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 12.63 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 15.49 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.00 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 18.85 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 21.15 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 66.87 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 88.76 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lünne sparen, 98.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lünne (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lünne (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Lünne sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 unverändert bei 315 und wurde dann schrittweise auf 335 im Jahr 2015 erhöht, wo er für die nächsten sieben Jahre blieb. Erst für 2024 und 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 365 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, blieben zunächst konstant und wurden dann ab 2015 leicht erhöht. Für 2024 ist eine deutliche Steigerung auf 350 geplant, bevor die Sätze 2025 auf 255 sinken sollen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Lünne deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Lünne nur 335. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Niedersachsen höher als in Lünne. Die niedrigeren Sätze in Lünne könnten auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um Unternehmen und Einwohner zu entlasten und die Attraktivität des Standorts zu steigern.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Lünne ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Lünne bei 335 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Lünne unter dem Bundesdurchschnitt. Die Gemeinde Lünne scheint somit eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Einwohner anzustreben, was ein attraktiver Standortfaktor sein kann. Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Erhöhungen in den nächsten Jahren diesen Trend verändern werden.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lünne

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200850.000 €381.000 €381.000 €17.000 €127.000 €121.000 €k.A.79.000 €k.A.431.000 €23.000 €k.A.
200949.000 €194.000 €506.000 €16.000 €65.000 €161.000 €k.A.104.000 €k.A.401.000 €25.000 €k.A.
201052.000 €196.000 €391.000 €17.000 €65.000 €124.000 €k.A.90.000 €k.A.389.000 €25.000 €k.A.
201156.000 €193.000 €390.000 €19.000 €64.000 €124.000 €k.A.87.000 €k.A.415.000 €27.000 €k.A.
201256.000 €203.000 €880.000 €19.000 €68.000 €279.000 €k.A.193.000 €k.A.474.000 €30.000 €k.A.
201352.000 €205.000 €746.000 €17.000 €68.000 €237.000 €k.A.163.000 €k.A.505.000 €30.000 €k.A.
201439.000 €221.000 €313.000 €13.000 €74.000 €99.000 €k.A.69.000 €k.A.543.000 €31.000 €k.A.
201570.000 €233.000 €847.000 €22.000 €73.000 €253.000 €k.A.175.000 €k.A.643.000 €43.000 €k.A.
201666.617 €234.069 €904.898 €20.818 €73.147 €270.119 €1.488.715 €186.263 €718.635 €662.067 €44.772 €2.009.291 €
201763.213 €238.719 €680.373 €19.754 €74.600 €203.096 €1.232.859 €139.121 €541.252 €705.966 €55.687 €1.855.391 €
201862.502 €235.212 €1.361.968 €19.532 €73.504 €406.558 €2.048.052 €277.679 €1.084.289 €808.195 €75.444 €2.654.012 €
201963.332 €252.906 €1.164.698 €19.791 €79.033 €347.671 €1.845.049 €222.509 €942.189 €846.547 €83.549 €2.552.636 €
202062.797 €269.294 €1.456.698 €19.624 €84.154 €434.835 €2.209.965 €152.192 €1.304.506 €799.953 €91.907 €2.949.633 €
202156.788 €262.102 €1.290.839 €17.746 €81.907 €385.325 €2.009.440 €134.864 €1.155.975 €915.861 €97.600 €2.888.037 €
202261.259 €270.661 €2.288.972 €19.143 €84.582 €683.275 €3.231.347 €239.146 €2.049.826 €960.235 €87.163 €4.039.599 €
202360.723 €275.640 €1.820.097 €18.976 €86.138 €543.313 €2.703.005 €190.160 €1.629.937 €984.768 €88.561 €3.586.174 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lünne im Detail

Gemeinde­verband Spelle
Kreis Emsland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Lünne

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: