gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Durlangen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Durlangen.


Über Durlangen:

Durlangen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Baden-Württemberg, die sich im malerischen Ostalbkreis befindet. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Landschaft umgeben und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus ländlicher Atmosphäre und modernen Annehmlichkeiten. Durlangen ist bekannt für seine wunderschöne Natur, die von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Feldern geprägt ist, was es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Durlangen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Durlangen liegt bei 355 % (Stand: 2024). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Durlangen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 496. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Durlangen mit diesem Hebesatz auf Platz 3.315. Durlangen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

355 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

496

Ranking in Deutschland:

3.315

Gewerbesteuer-Rechner für Durlangen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Durlangen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Durlangen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Durlangen

Radius von 25 km


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Durlangen sparen, 24.80 km entfernt


Täferrot
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 3.29 km entfernt


Eschach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 6.62 km entfernt


Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 11.77 km entfernt


Wäschenbeuren
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 13.21 km entfernt


Schlat
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 23.26 km entfernt


Oberkochen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 24.24 km entfernt


Kuchen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 24.47 km entfernt


Weissach im Tal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Durlangen sparen, 24.48 km entfernt


Spraitbach
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Durlangen sparen, 3.55 km entfernt


Radius von 50 km


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 43.27 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 43.91 km entfernt


Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 46.01 km entfernt


Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 49.61 km entfernt


Forheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Durlangen sparen, 49.17 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Durlangen sparen, 25.29 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Durlangen sparen, 28.28 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Durlangen sparen, 35.14 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Durlangen sparen, 45.34 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Durlangen sparen, 24.80 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Durlangen sparen, 59.75 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Durlangen sparen, 97.43 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Durlangen sparen, 91.25 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Durlangen sparen, 98.23 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Durlangen sparen, 75.35 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Durlangen sparen, 75.94 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Durlangen sparen, 77.60 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Durlangen sparen, 91.01 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 43.27 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Durlangen sparen, 43.91 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Durlangen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Durlangen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Durlangen hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 8 Jahren konstant bei 340, bevor er 2016 auf 345 erhöht wurde und seitdem unverändert geblieben ist. Für die Zukunft ist eine weitere Erhöhung auf 355 für das Jahr 2024 geplant. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Grundsteuer-Hebesätzen, die seit 2016 kontinuierlich gestiegen sind. Sowohl Grundsteuer A als auch Grundsteuer B haben in den letzten Jahren eine jährliche Steigerung von 10 Punkten erfahren, wobei für 2024 eine weitere Erhöhung von 10 Punkten für Grundsteuer B und 20 Punkten für Grundsteuer A erwartet wird. Diese Daten deuten auf einen steigenden Bedarf an kommunalen Einnahmen hin, wobei die Gemeinde Durlangen die Steuerlast schrittweise anpasst.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt Durlangen eine abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Durlangen unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer-Hebesätze in Durlangen seit 2016 über dem Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Durlangen bei der Gewerbesteuer eine eher unternehmensfreundliche Politik verfolgt, während bei den Grundsteuern eine Anpassung an die höheren Sätze des Bundeslandes stattfindet. Insbesondere die geplante Erhöhung der Grundsteuer B in Durlangen im Jahr 2024 fällt mit einem Anstieg von 30 Punkten deutlich stärker aus als die durchschnittliche Entwicklung im Bundesland.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Durlangen mit seinen Hebesteuersätzen im unteren bis mittleren Bereich angesiedelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was für Unternehmen attraktiv sein kann. Die Grundsteuer-Hebesätze hingegen sind in den letzten Jahren über den Bundesdurchschnitt gestiegen, wobei die geplante Erhöhung der Grundsteuer B in Durlangen für 2024 diesen Trend noch verstärken wird. Dies könnte ein Anzeichen für eine zunehmende finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger sein, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands.

Entwicklung des Steueraufkommens in Durlangen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200817.000 €292.000 €422.000 €5.000 €83.000 €124.000 €k.A.81.000 €k.A.1.177.000 €44.000 €k.A.
200917.000 €290.000 €590.000 €5.000 €83.000 €174.000 €k.A.115.000 €k.A.1.023.000 €41.000 €k.A.
201017.000 €296.000 €613.000 €5.000 €84.000 €180.000 €k.A.128.000 €k.A.1.019.000 €42.000 €k.A.
201117.000 €294.000 €192.000 €5.000 €84.000 €56.000 €k.A.39.000 €k.A.1.085.000 €44.000 €k.A.
201216.000 €297.000 €229.000 €5.000 €85.000 €67.000 €k.A.47.000 €k.A.1.124.000 €46.000 €k.A.
201316.000 €298.000 €397.000 €5.000 €85.000 €117.000 €k.A.72.000 €k.A.1.211.000 €47.000 €k.A.
201416.000 €302.000 €588.000 €5.000 €86.000 €173.000 €k.A.119.000 €k.A.1.268.000 €48.000 €k.A.
201516.000 €303.000 €133.000 €5.000 €87.000 €39.000 €k.A.159.000 €k.A.1.318.000 €55.000 €k.A.
201616.924 €316.303 €300.584 €4.701 €87.862 €87.126 €771.848 €5.690 €294.894 €1.361.298 €56.935 €2.184.391 €
201717.120 €311.594 €368.348 €4.756 €86.554 €106.768 €851.449 €83.904 €284.444 €1.521.319 €70.756 €2.359.620 €
201816.503 €313.282 €376.148 €4.584 €87.023 €109.028 €864.943 €68.045 €308.103 €1.651.192 €85.086 €2.533.176 €
201916.431 €321.822 €502.517 €4.564 €89.395 €145.657 €1.027.661 €88.244 €414.273 €1.748.923 €96.419 €2.784.759 €
202015.817 €319.527 €197.897 €4.394 €88.758 €57.361 €669.001 €26.926 €170.971 €1.620.017 €104.541 €2.366.633 €
202115.008 €331.699 €362.087 €4.169 €92.139 €104.953 €880.737 €33.231 €328.856 €1.678.697 €52.825 €2.579.028 €
202215.299 €331.248 €606.129 €4.250 €92.013 €175.690 €1.170.197 €49.062 €557.067 €1.721.655 €46.689 €2.889.479 €
202316.096 €358.714 €300.862 €4.471 €99.643 €87.206 €861.869 €56.507 €244.355 €1.885.661 €47.152 €2.738.175 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Durlangen im Detail

Gemeinde­verband GVV Schwäbischer Wald
Kreis Ostalbkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: