Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forheim
Die Gemeinde Forheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Bayern steht Forheim auf Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Forheim mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Forheim über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Forheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Forheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Forheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Forheim
Radius von 25 km
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 6.94 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 12.25 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 12.78 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 13.16 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 14.34 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 15.58 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 16.83 km entfernt
Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 18.85 km entfernt
Reimlingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.20 km entfernt
Alerheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
15.71 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Forheim sparen, 28.86 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Forheim sparen, 27.74 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Forheim sparen, 28.71 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 6.94 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 12.25 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 12.78 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 13.16 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 14.34 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 15.58 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Forheim sparen, 16.83 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Forheim sparen, 97.08 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Forheim sparen, 28.86 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Forheim sparen, 84.73 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Forheim sparen, 90.05 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Forheim sparen, 73.29 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Forheim sparen, 79.01 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Forheim sparen, 84.87 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Forheim sparen, 87.41 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Forheim sparen, 89.70 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Forheim sparen, 27.74 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Forheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Forheim (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Forheim weist über die letzten Jahre eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 310, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland sehr niedrig. Die Gemeinde scheint somit einen sehr attraktiven Standort für Unternehmen zu bieten, was die Ansiedlung von Gewerbe fördern könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 2008 keine Veränderungen und liegen bei 460 bzw. 380. Diese Werte sind ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Steuerbelastung für Grundstückseigentümer in Forheim relativ gering hält.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt zeigt sich, dass Forheim mit seinen konstanten Hebesätzen unter dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Forheim ist im Vergleich zu Bayern um rund 50 Punkte niedriger, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Forheim sind ebenfalls niedriger als der bayerische Durchschnitt, wobei die Differenz hier geringer ausfällt. Diese Entwicklung könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um sich im Wettbewerb mit anderen Kommunen zu positionieren.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Forheim durchgängig unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um über 70 Punkte niedriger, was einen erheblichen Standortvorteil für Unternehmen in Forheim bedeuten kann. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zum Bundesdurchschnitt deutlich. Diese Entwicklung könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Gewerbeansiedlungen und den Wohnungsbau zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Forheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 27.000 € | 136.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 44.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 194.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 28.000 € | 112.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 36.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 185.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 28.000 € | 125.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 40.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 176.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 29.000 € | 438.000 € | 7.000 € | 8.000 € | 141.000 € | k.A. | 99.000 € | k.A. | 186.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 31.000 € | 317.000 € | 7.000 € | 8.000 € | 102.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 187.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 30.000 € | 191.000 € | 7.000 € | 8.000 € | 62.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 202.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 31.000 € | 12.000 € | 7.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 218.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 32.000 € | 93.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 30.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 240.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 29.628 € | 34.158 € | 188.768 € | 6.441 € | 8.989 € | 60.893 € | 306.588 € | 50.107 € | 138.661 € | 247.835 € | 9.988 € | 514.304 € |
2017 | 30.161 € | 33.051 € | 176.528 € | 6.557 € | 8.698 € | 56.945 € | 291.723 € | 27.171 € | 149.357 € | 271.186 € | 12.658 € | 548.396 € |
2018 | 30.332 € | 33.390 € | 140.813 € | 6.594 € | 8.787 € | 45.424 € | 246.506 € | 37.547 € | 103.266 € | 333.791 € | 17.920 € | 560.670 € |
2019 | 30.475 € | 32.959 € | 118.517 € | 6.625 € | 8.673 € | 38.231 € | 218.013 € | 28.646 € | 89.871 € | 350.650 € | 19.769 € | 559.786 € |
2020 | 31.232 € | 35.334 € | 151.954 € | 6.790 € | 9.298 € | 49.017 € | 264.002 € | 16.694 € | 135.260 € | 334.670 € | 21.603 € | 603.581 € |
2021 | 29.905 € | 34.822 € | 161.066 € | 6.501 € | 9.164 € | 51.957 € | 276.160 € | 14.237 € | 146.829 € | 348.983 € | 17.811 € | 628.717 € |
2022 | 29.707 € | 35.314 € | 246.940 € | 6.458 € | 9.293 € | 79.658 € | 388.756 € | 28.922 € | 218.018 € | 357.186 € | 16.172 € | 733.192 € |
2023 | 28.258 € | 36.042 € | 135.293 € | 6.143 € | 9.485 € | 43.643 € | 246.077 € | 10.346 € | 124.947 € | 388.211 € | 16.422 € | 640.364 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Forheim im Detail
Gemeindeverband | Ries (VGem) |
Kreis | Donau-Ries |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag