gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Spraitbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Spraitbach.


Über Spraitbach:

Spraitbach, eine charmante Gemeinde im Osten Baden-Württembergs, ist ein Juwel in der idyllischen Landschaft des Ostalbkreises. Mit einer Fläche von etwa 14 Quadratkilometern bietet Spraitbach seinen Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und modernen Annehmlichkeiten. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Umgebung, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Spraitbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Spraitbach 345 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Spraitbach den 297. Platz im Bundesland Baden-Württemberg. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Spraitbach mit diesem Hebesatz auf Platz 2.303. Spraitbach erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

297

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Spraitbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Spraitbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Spraitbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Spraitbach

Radius von 25 km


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Spraitbach sparen, 24.98 km entfernt


Täferrot
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spraitbach sparen, 6.47 km entfernt


Eschach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spraitbach sparen, 7.89 km entfernt


Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spraitbach sparen, 9.36 km entfernt


Wäschenbeuren
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spraitbach sparen, 14.52 km entfernt


Weissach im Tal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spraitbach sparen, 21.51 km entfernt


Durlangen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

3.55 km entfernt


Mutlangen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Böbingen an der Rems
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

13.41 km entfernt


Alfdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.18 km entfernt


Radius von 50 km


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Spraitbach sparen, 46.62 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Spraitbach sparen, 47.19 km entfernt


Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Spraitbach sparen, 49.39 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Spraitbach sparen, 24.98 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Spraitbach sparen, 25.11 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Spraitbach sparen, 32.42 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Spraitbach sparen, 46.40 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Spraitbach sparen, 25.55 km entfernt


Wilburgstetten
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Spraitbach sparen, 48.69 km entfernt


Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Spraitbach sparen, 31.09 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Spraitbach sparen, 63.26 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Spraitbach sparen, 94.09 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Spraitbach sparen, 94.68 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Spraitbach sparen, 94.96 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Spraitbach sparen, 71.80 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Spraitbach sparen, 78.49 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Spraitbach sparen, 80.56 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Spraitbach sparen, 94.31 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Spraitbach sparen, 46.62 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Spraitbach sparen, 47.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Spraitbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Spraitbach (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Spraitbach weist im Vergleich zu den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 unverändert bei 345 Punkten und liegt damit unter dem Niveau, das im Jahr 2008 in Spraitbach festgesetzt wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit über einem Jahrzehnt stabil und haben sich seit 2008 nicht verändert. Diese Konstanz deutet auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit der Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Spraitbach hin.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Spraitbach seit 2012 konstant niedriger. Während der Landesdurchschnitt im Laufe der Jahre angestiegen ist, blieb Spraitbach bei einem relativ niedrigen Niveau. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Spraitbach anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist als in anderen Teilen des Bundeslandes. Die Grundsteuer Hebesätze hingegen liegen in Spraitbach über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Belastung für Immobilienbesitzer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Spraitbachs Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer Hebesätze hingegen sind höher als im bundesweiten Mittel, was eine überdurchschnittliche Belastung für Immobilienbesitzer in Spraitbach bedeutet. Diese Diskrepanz zwischen Gewerbesteuer und Grundsteuer könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um ein wirtschaftsfreundliches Klima zu schaffen und gleichzeitig die Einnahmen aus der Grundsteuer zu sichern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Spraitbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €350.000 €383.000 €4.000 €94.000 €113.000 €k.A.73.000 €k.A.1.424.000 €169.000 €k.A.
200914.000 €360.000 €182.000 €4.000 €97.000 €54.000 €k.A.35.000 €k.A.1.248.000 €136.000 €k.A.
201012.000 €365.000 €183.000 €3.000 €99.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.1.242.000 €138.000 €k.A.
201113.000 €368.000 €351.000 €3.000 €100.000 €102.000 €k.A.71.000 €k.A.1.324.000 €146.000 €k.A.
201213.000 €370.000 €379.000 €3.000 €100.000 €110.000 €k.A.76.000 €k.A.1.344.000 €112.000 €k.A.
201313.000 €371.000 €430.000 €3.000 €100.000 €125.000 €k.A.85.000 €k.A.1.448.000 €113.000 €k.A.
201413.000 €370.000 €518.000 €3.000 €100.000 €150.000 €k.A.104.000 €k.A.1.516.000 €116.000 €k.A.
201512.000 €372.000 €411.000 €3.000 €101.000 €119.000 €k.A.86.000 €k.A.1.570.000 €90.000 €k.A.
201612.931 €370.286 €539.996 €3.495 €100.077 €156.521 €1.102.007 €122.927 €417.069 €1.621.437 €91.471 €2.691.988 €
201712.875 €368.470 €547.880 €3.480 €99.586 €158.806 €1.117.456 €95.071 €452.809 €1.812.037 €113.676 €2.948.098 €
201811.362 €383.502 €466.160 €3.071 €103.649 €135.119 €1.043.239 €89.264 €376.896 €1.871.972 €68.188 €2.894.135 €
201914.967 €380.642 €453.214 €4.045 €102.876 €131.366 €1.032.314 €87.301 €365.913 €1.980.916 €76.859 €3.002.788 €
202012.794 €406.483 €548.576 €3.458 €109.860 €159.008 €1.173.399 €58.297 €490.279 €1.834.911 €83.334 €3.033.347 €
202112.815 €395.042 €553.967 €3.464 €106.768 €160.570 €1.172.941 €59.460 €494.507 €1.950.910 €87.375 €3.151.766 €
202212.552 €401.446 €583.014 €3.392 €108.499 €168.990 €1.220.365 €67.234 €515.780 €2.001.469 €78.419 €3.233.019 €
202310.671 €394.648 €581.448 €2.884 €106.662 €168.536 €1.221.583 €53.463 €527.985 €2.192.129 €79.197 €3.439.446 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Spraitbach im Detail

Gemeinde­verband GVV Schwäbischer Wald
Kreis Ostalbkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: