gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Callenberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Callenberg.


Über Callenberg:

Callenberg ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Zwickau, Sachsen, die sich über mehrere Ortsteile erstreckt. Der Verwaltungssitz liegt im idyllischen Ortsteil Falken, der die Gemeinde mit seinem ländlichen Charme repräsentiert. Die Gemeinde Callenberg ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung in der Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Callenberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Callenberg liegt bei 390 % (Stand: 2024). Callenberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Sachsen Platz 57. Callenberg erreicht deutschlandweit den 7.256. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Callenberg liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Callenberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Callenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Callenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Callenberg

Radius von 25 km


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Callenberg sparen, 12.23 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Callenberg sparen, 24.34 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Callenberg sparen, 22.43 km entfernt


Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Callenberg sparen, 8.77 km entfernt


Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Callenberg sparen, 16.80 km entfernt


Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Callenberg sparen, 8.10 km entfernt


Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Callenberg sparen, 10.88 km entfernt


Langenweißbach
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Callenberg sparen, 24.36 km entfernt


Remse
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


St. Egidien
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

6.75 km entfernt


Radius von 50 km


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 25.84 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 35.36 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Callenberg sparen, 33.12 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Callenberg sparen, 12.23 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Callenberg sparen, 24.34 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Callenberg sparen, 39.82 km entfernt


Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Callenberg sparen, 45.96 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Callenberg sparen, 22.43 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Callenberg sparen, 25.05 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Callenberg sparen, 25.63 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Callenberg sparen, 53.52 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Callenberg sparen, 57.32 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Callenberg sparen, 98.15 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Callenberg sparen, 78.48 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Callenberg sparen, 68.33 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 25.84 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 35.36 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 55.82 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 60.25 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Callenberg sparen, 68.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Callenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Callenberg (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Callenberg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 konstant bei 390, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren eine leichte Erhöhung darstellt. Diese Stabilität kann als eine Bemühung der Stadt angesehen werden, ein vorhersehbares und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls Anpassungen, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A seit 2015 bei 300 liegt und für Grundsteuer B seit 2015 bei 420. Diese Anpassungen spiegeln einen Trend zu einer moderaten Erhöhung wider, was möglicherweise auf den Wunsch nach einer ausgewogeneren Steuerverteilung oder auf veränderte finanzielle Bedürfnisse der Stadt zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum sächsischen Durchschnitt liegt Callenberg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Callenberg ist seit 2015 konstant, während der sächsische Durchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Callenbergs Hebesätze unter dem sächsischen Durchschnitt liegen, was auf eine potenziell günstigere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich liegt Callenberg bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt, was die Stadt für Investitionen und Unternehmensansiedlungen attraktiv machen könnte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Callenberg ist seit 2015 konstant geblieben, während der deutsche Durchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Callenberg ebenfalls niedriger als der deutsche Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Callenberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200939.000 €326.000 €247.000 €14.000 €88.000 €66.000 €k.A.21.000 €k.A.753.000 €112.000 €k.A.
201038.000 €350.000 €723.000 €13.000 €89.000 €193.000 €k.A.67.000 €k.A.759.000 €114.000 €k.A.
201138.000 €351.000 €501.000 €14.000 €89.000 €134.000 €k.A.47.000 €k.A.829.000 €120.000 €k.A.
201239.000 €365.000 €878.000 €14.000 €92.000 €234.000 €k.A.82.000 €k.A.862.000 €115.000 €k.A.
201339.000 €361.000 €618.000 €14.000 €91.000 €165.000 €k.A.58.000 €k.A.973.000 €117.000 €k.A.
201438.000 €360.000 €675.000 €14.000 €91.000 €180.000 €k.A.63.000 €k.A.1.067.000 €120.000 €k.A.
201542.000 €404.000 €622.000 €14.000 €96.000 €160.000 €k.A.56.000 €k.A.1.178.000 €130.000 €k.A.
201640.531 €384.640 €675.086 €13.510 €91.581 €173.099 €1.162.114 €60.585 €614.501 €1.260.460 €133.464 €2.495.453 €
201740.839 €391.733 €675.281 €13.613 €93.270 €173.149 €1.179.524 €60.602 €614.679 €1.323.144 €166.186 €2.608.251 €
201841.894 €384.632 €1.620.766 €13.965 €91.579 €415.581 €2.150.816 €145.453 €1.475.313 €1.448.066 €166.045 €3.619.473 €
201941.194 €418.606 €741.411 €13.731 €99.668 €190.105 €1.287.034 €66.537 €674.874 €1.544.564 €184.079 €2.949.140 €
202041.320 €396.416 €514.693 €13.773 €94.385 €131.973 €1.026.792 €46.190 €468.503 €1.473.694 €201.925 €2.656.221 €
202142.253 €406.725 €728.119 €14.084 €96.839 €186.697 €1.267.423 €65.344 €662.775 €1.649.168 €211.952 €3.063.199 €
202242.163 €405.706 €923.317 €14.054 €96.597 €236.748 €1.472.825 €82.862 €840.455 €1.688.448 €187.092 €3.265.503 €
202339.200 €407.379 €959.840 €13.067 €96.995 €246.113 €1.525.577 €86.139 €873.701 €1.749.872 €190.114 €3.379.424 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Callenberg im Detail

Gemeinde­verband Callenberg
Kreis Zwickau
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Chemnitz Zwickau Region

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: