Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bredstedt (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bredstedt liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Bredstedt auf Platz 982. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Bredstedt mit ihrem Hebesatz Platz 8.233 erreicht. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Bredstedt im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
982
Ranking in Deutschland:
8.233
Gewerbesteuer-Rechner für Bredstedt (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bredstedt. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bredstedt (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bredstedt (Stadt)
Radius von 25 km
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 22.96 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 24.73 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 18.67 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 20.81 km entfernt
Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %
64 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 24.82 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 13.34 km entfernt
Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 20.42 km entfernt
Arlewatt
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 11.97 km entfernt
Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 12.61 km entfernt
Elisabeth-Sophien-Koog
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 13.31 km entfernt
Radius von 50 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 41.83 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 43.96 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 45.53 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 22.96 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 24.73 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 32.23 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 35.53 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 37.18 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 37.57 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 38.28 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 61.26 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 62.49 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 80.58 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 52.00 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 53.31 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 66.89 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 83.11 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 92.25 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 94.04 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Bredstedt (Stadt) sparen, 64.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bredstedt (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bredstedt (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bredstedt haben in den letzten Jahren eine stetige, aber moderate Steigerung erfahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 350 und wurde schrittweise erhöht, bis er im Jahr 2021 den Wert von 400 erreichte, wo er seitdem stabil geblieben ist. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt fördern soll. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, zeigte eine ähnliche Entwicklung, mit einem Anstieg von 330 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2022. Allerdings ist es bemerkenswert, dass dieser Satz im Jahr 2023 auf 0 gesenkt wurde, was auf eine mögliche Reform oder Änderung in der Steuerpolitik hindeuten könnte. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr ebenfalls Erhöhungen, wobei der Hebesatz von 330 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2022 anstieg. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf die Notwendigkeit der Stadt hinweisen, ihre Einnahmen zu erhöhen, um öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Bredstedt bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A leicht über dem Landesdurchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B deutlich über dem Durchschnitt liegt. Dies könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Stadt hinsichtlich der Finanzierung von kommunalen Aufgaben und der lokalen Wirtschaftsentwicklung zurückzuführen sein. Die Stadt scheint eine aktivere Steuerpolitik zu verfolgen, um ihre Einnahmen zu steigern und lokale Projekte zu finanzieren.
Im bundesweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Bredstedt für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während die Hebesätze für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bredstedt eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, um ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen und gleichzeitig die Finanzierung lokaler Dienstleistungen sicherzustellen. Die Stadt scheint sich an den bundesweiten Trends zu orientieren, passt sie aber an ihre lokalen Bedürfnisse an, was zu den beobachteten Abweichungen vom Durchschnitt führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bredstedt (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 595.000 € | 1.239.000 € | 2.000 € | 180.000 € | 354.000 € | k.A. | 230.000 € | k.A. | 1.114.000 € | 128.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 602.000 € | 1.233.000 € | 2.000 € | 182.000 € | 352.000 € | k.A. | 232.000 € | k.A. | 1.003.000 € | 133.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 654.000 € | 1.165.000 € | 2.000 € | 187.000 € | 333.000 € | k.A. | 236.000 € | k.A. | 989.000 € | 136.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 687.000 € | 1.266.000 € | 3.000 € | 186.000 € | 362.000 € | k.A. | 253.000 € | k.A. | 1.116.000 € | 143.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 702.000 € | 756.000 € | 3.000 € | 190.000 € | 216.000 € | k.A. | 148.000 € | k.A. | 1.129.000 € | 160.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 726.000 € | 818.000 € | 2.000 € | 191.000 € | 227.000 € | k.A. | 213.000 € | k.A. | 1.207.000 € | 161.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 779.000 € | 1.306.000 € | 3.000 € | 205.000 € | 363.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 1.262.000 € | 165.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 789.000 € | 1.800.000 € | 2.000 € | 202.000 € | 486.000 € | k.A. | 336.000 € | k.A. | 1.353.000 € | 214.000 € | k.A. |
2016 | 9.423 € | 793.541 € | 2.052.316 € | 2.547 € | 203.472 € | 554.680 € | 3.170.788 € | 382.726 € | 1.669.590 € | 1.415.487 € | 221.258 € | 4.424.807 € |
2017 | 9.335 € | 810.311 € | 2.018.669 € | 2.523 € | 207.772 € | 545.586 € | 3.176.447 € | 373.724 € | 1.644.945 € | 1.554.099 € | 277.210 € | 4.634.032 € |
2018 | 9.471 € | 827.815 € | 2.066.405 € | 2.492 € | 206.954 € | 543.791 € | 3.172.312 € | 371.405 € | 1.695.000 € | 1.574.321 € | 336.364 € | 4.711.592 € |
2019 | 8.698 € | 898.779 € | 2.311.204 € | 2.289 € | 211.477 € | 608.212 € | 3.465.056 € | 389.252 € | 1.921.952 € | 1.710.834 € | 373.233 € | 5.159.871 € |
2020 | 8.488 € | 904.844 € | 2.316.914 € | 2.234 € | 212.904 € | 609.714 € | 3.465.311 € | 213.397 € | 2.103.517 € | 1.642.239 € | 404.618 € | 5.298.771 € |
2021 | 8.172 € | 946.409 € | 3.057.296 € | 2.151 € | 222.684 € | 764.324 € | 4.160.746 € | 267.511 € | 2.789.785 € | 1.796.143 € | 348.712 € | 6.038.090 € |
2022 | 8.354 € | 939.784 € | 3.420.454 € | 2.198 € | 221.126 € | 855.114 € | 4.528.364 € | 299.287 € | 3.121.167 € | 1.968.431 € | 295.049 € | 6.492.557 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bredstedt (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Mittleres Nordfriesland |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bredstedt (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag