Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Simonsberg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Simonsberg liegt derzeit bei 340 % (Stand: 2022). Simonsberg belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 347 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Simonsberg auf Platz 1.760. Simonsberg gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
347
Ranking in Deutschland:
1.760
Gewerbesteuer-Rechner für Simonsberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Simonsberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Simonsberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Simonsberg
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 24.00 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 24.04 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 7.22 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 18.48 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 19.59 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 20.10 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 20.18 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 20.22 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 20.67 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Simonsberg sparen, 22.78 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 33.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 46.65 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Simonsberg sparen, 44.17 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Simonsberg sparen, 31.33 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 24.00 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 24.04 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 25.12 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 33.82 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 40.88 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Simonsberg sparen, 45.73 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Simonsberg sparen, 62.80 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Simonsberg sparen, 58.42 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Simonsberg sparen, 77.54 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 33.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 46.65 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 55.25 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 66.87 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 74.95 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Simonsberg sparen, 88.81 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Simonsberg sparen, 44.17 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Simonsberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Simonsberg (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Simonsberg sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 340, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine relativ niedrige Belastung für Unternehmen darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit über einem Jahrzehnt unverändert und liegen bei 290. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Steuerplanung ermöglicht. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Simonsberg unter dem Durchschnitt. Dies könnte für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Simonsberg attraktiv sein, da die Steuerbelastung hier geringer ist als im Landesdurchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Simonsberg bei allen drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer in Deutschland seit 2008 leicht gestiegen ist, bleibt Simonsberg konstant. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland deutlich stärker angestiegen, was Simonsberg noch attraktiver erscheinen lässt. Dieser Vergleich zeigt, dass Simonsberg eine relativ geringe Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer bietet, was ein positiver Faktor für die lokale Wirtschaft und den Immobilienmarkt sein kann.
Insgesamt ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Simonsberg in den letzten Jahren stabil und unter dem Durchschnitt, sowohl im Vergleich zum Bundesland als auch zu ganz Deutschland. Dies könnte ein Faktor sein, der zur Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer beiträgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Simonsberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 35.000 € | 86.000 € | 254.000 € | 12.000 € | 30.000 € | 75.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 195.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 29.000 € | 70.000 € | 237.000 € | 10.000 € | 24.000 € | 70.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 201.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 29.000 € | 70.000 € | 320.000 € | 10.000 € | 24.000 € | 94.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 198.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 29.000 € | 73.000 € | 222.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 65.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 223.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 73.000 € | 275.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 81.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 253.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 76.000 € | 315.000 € | 10.000 € | 26.000 € | 93.000 € | k.A. | 64.000 € | k.A. | 271.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 76.000 € | 415.000 € | 9.000 € | 26.000 € | 122.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 283.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 33.000 € | 78.000 € | 550.000 € | 12.000 € | 27.000 € | 162.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 316.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 29.690 € | 79.273 € | 666.221 € | 10.238 € | 27.336 € | 195.947 € | 944.350 € | 135.201 € | 531.020 € | 331.061 € | 10.968 € | 1.151.178 € |
2017 | 29.718 € | 86.108 € | 518.746 € | 10.248 € | 29.692 € | 152.572 € | 786.989 € | 104.509 € | 414.237 € | 363.481 € | 13.742 € | 1.059.703 € |
2018 | 29.626 € | 83.098 € | 433.009 € | 10.216 € | 28.654 € | 127.356 € | 682.051 € | 86.981 € | 346.028 € | 330.444 € | 22.505 € | 948.019 € |
2019 | 29.505 € | 85.312 € | 453.504 € | 10.174 € | 29.418 € | 133.384 € | 712.383 € | 85.363 € | 368.141 € | 359.098 € | 24.971 € | 1.011.089 € |
2020 | 30.464 € | 85.285 € | 454.492 € | 10.505 € | 29.409 € | 133.674 € | 711.705 € | 46.784 € | 407.708 € | 344.699 € | 27.071 € | 1.036.691 € |
2021 | 29.998 € | 86.175 € | 844.855 € | 10.344 € | 29.716 € | 248.487 € | 1.180.944 € | 86.967 € | 757.888 € | 353.538 € | 34.022 € | 1.481.537 € |
2022 | 28.285 € | 86.203 € | 696.363 € | 9.753 € | 29.725 € | 204.813 € | 1.003.917 € | 123.418 € | 572.945 € | 387.448 € | 28.785 € | 1.296.732 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Simonsberg im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag