gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Beinerstadt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Beinerstadt.


Über Beinerstadt:

Beinerstadt ist eine charmante Gemeinde im Süden Thüringens, die eine ländliche Idylle mit einer faszinierenden Geschichte verbindet. Obwohl der Name anderes vermuten lässt, ist Beinerstadt keine Stadt, sondern ein beschauliches Dorf mit einer überschaubaren Einwohnerzahl. Die Gemeinde liegt im Landkreis Hildburghausen und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein, die ihren Sitz in der nahe gelegenen Stadt Themar hat.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Beinerstadt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Beinerstadt liegt bei 395 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Beinerstadt den 116. Platz im Bundesland Thüringen. Im bundesweiten Ranking steht Beinerstadt auf Platz 7.703. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Beinerstadt eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Beinerstadt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Beinerstadt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Beinerstadt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Beinerstadt

Radius von 25 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.19 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 23.28 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.32 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Beinerstadt sparen, 23.06 km entfernt


Großeibstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Beinerstadt sparen, 23.28 km entfernt


Schleusingen
Aktueller Hebesatz: 328 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Beinerstadt sparen, 11.53 km entfernt


Höchheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Beinerstadt sparen, 16.01 km entfernt


Trappstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Beinerstadt sparen, 17.09 km entfernt


Bad Rodach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.48 km entfernt


Herbstadt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Beinerstadt sparen, 17.17 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.19 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 23.28 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 28.90 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 29.39 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 37.06 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 37.19 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 37.65 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 40.49 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 42.66 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.32 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Beinerstadt sparen, 97.53 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

165 % ggü. Beinerstadt sparen, 92.17 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Beinerstadt sparen, 58.09 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Beinerstadt sparen, 74.92 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Beinerstadt sparen, 19.19 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Beinerstadt sparen, 99.58 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Beinerstadt sparen, 83.74 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Beinerstadt sparen, 96.15 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 23.28 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beinerstadt sparen, 28.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Beinerstadt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Beinerstadt (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Beinerstadt zeigt einige interessante Trends. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz über die Jahre relativ stabil geblieben, mit einem konstanten Wert von 300 bis 2010 und einer Erhöhung auf 357 in den darauffolgenden Jahren. Erst 2023 gab es eine weitere Anpassung auf 395. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um die lokalen Unternehmen nicht zu stark zu belasten. Im Gegensatz dazu ist der Hebesatz für die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, seit 2011 kontinuierlich gestiegen und liegt nun bei 271. Dies könnte ein Indiz für eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung dieser Branchen sein. Der Hebesatz für die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist ebenfalls seit 2011 gestiegen und liegt nun bei 389. Dieser Anstieg könnte auf die Finanzierungsbedürfnisse der Stadt zurückzuführen sein, insbesondere für Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Beinerstadt bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die relativ niedrigen Sätze in der Stadt erklärt. Die Grundsteuer A in Beinerstadt ist ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in der Stadt hindeutet. Bei der Grundsteuer B liegt Beinerstadt jedoch über dem Thüringer Durchschnitt, was darauf hinweist, dass die Stadt hier einen höheren Hebesatz ansetzt als andere Gemeinden im Bundesland.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Beinerstadt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die relativ niedrigen Sätze in der Stadt bestätigt. Die Grundsteuer A in Beinerstadt ist ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Besteuerung in diesem Bereich hindeutet. Bei der Grundsteuer B liegt Beinerstadt hingegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden in der Stadt im Vergleich zum Rest Deutschlands schließen lässt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Beinerstadt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €15.000 €9.000 €1.000 €5.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.53.000 €6.000 €k.A.
20092.000 €15.000 €10.000 €1.000 €5.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.50.000 €5.000 €k.A.
20102.000 €15.000 €10.000 €1.000 €5.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.51.000 €5.000 €k.A.
20113.000 €19.000 €16.000 €1.000 €5.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.57.000 €5.000 €k.A.
20123.000 €25.000 €8.000 €1.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.66.000 €4.000 €k.A.
20133.000 €23.000 €12.000 €1.000 €6.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.72.000 €4.000 €k.A.
20143.000 €22.000 €12.000 €1.000 €6.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.79.000 €4.000 €k.A.
20153.000 €23.000 €22.000 €1.000 €6.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.69.000 €4.000 €k.A.
20162.907 €22.662 €7.459 €1.073 €5.826 €2.089 €38.961 €731 €6.728 €73.546 €3.755 €115.531 €
20172.907 €23.237 €15.966 €1.073 €5.974 €4.472 €49.629 €1.565 €14.401 €77.934 €4.639 €130.637 €
20182.906 €23.062 €25.296 €1.072 €5.929 €7.086 €60.129 €2.480 €22.816 €82.632 €3.392 €143.673 €
20192.906 €23.226 €15.778 €1.072 €5.971 €4.420 €49.855 €1.547 €14.231 €84.205 €3.804 €136.317 €
20202.893 €22.649 €18.471 €1.068 €5.822 €5.174 €52.218 €1.811 €16.660 €82.116 €4.279 €136.802 €
20212.878 €23.455 €7.593 €1.062 €6.030 €2.127 €41.251 €744 €6.849 €87.951 €4.094 €132.552 €
20222.878 €23.315 €3.235 €1.062 €5.994 €906 €36.514 €317 €2.918 €90.166 €3.922 €130.285 €
20231.968 €21.114 €-1.050 €726 €5.428 €-266 €28.264 €-93 €-957 €91.975 €3.736 €124.068 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Beinerstadt im Detail

Gemeinde­verband Feldstein
Kreis Hildburghausen
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: