gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Hofheim i.UFr.

Gewerbesteuer-Hebesatz Hofheim i.UFr. (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hofheim i.UFr. informieren.


Über Hofheim i.UFr. (Stadt):

Hofheim in Unterfranken ist eine charmante Stadt in Bayern, die im Landkreis Haßberge liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Bedeutung und ihre malerische Lage in der Region Unterfranken. Hofheim, oft als „Tor zum Haßgau“ bezeichnet, war einst eine wichtige Handelsstadt und spielte im Mittelalter eine bedeutende Rolle. Heute ist es ein beliebtes Reiseziel für diejenigen, die die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hofheim i.UFr. (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hofheim i.UFr. 300 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Hofheim i.UFr. erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Hofheim i.UFr. mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Hofheim i.UFr. deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Hofheim i.UFr. (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hofheim i.UFr.. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hofheim i.UFr. (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hofheim i.UFr. (Stadt)

Radius von 25 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 22.78 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.43 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.82 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.84 km entfernt


Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

20.06 km entfernt


Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.79 km entfernt


Theres
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

14.11 km entfernt


Kirchlauter
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.36 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 22.78 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 47.06 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.43 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.82 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.84 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.73 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

31.67 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.03 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 59.39 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 70.96 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 22.78 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 84.33 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 47.06 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hofheim i.UFr. (Stadt) sparen, 93.64 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.43 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hofheim i.UFr. (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hofheim i.UFr. (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Hofheim i.UFr. sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2008 nicht verändert und liegt bei 300. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen langen Zeitraum konstant, wurden jedoch 2017 erhöht und liegen seitdem bei 350. Die Stadt scheint damit eine stabile Steuerpolitik zu verfolgen und verzichtet auf größere Anpassungen.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegen die Hebesätze in Hofheim i.UFr. deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Durchschnitt bei etwa 370 liegt, beträgt er in Hofheim i.UFr. nur 300. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bayern höher, wobei der Unterschied hier nicht so ausgeprägt ist. Die bayerischen Hebesätze für die Grundsteuern sind im Laufe der Jahre gestiegen, während Hofheim i.UFr. erst kürzlich eine Erhöhung vorgenommen hat, was zu einer leichten Annäherung an den Landesdurchschnitt geführt hat.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hofheim i.UFr. ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt im Durchschnitt bei über 400, während er in Hofheim i.UFr. bei 300 verharrt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland deutlich höher. Die deutschlandweiten Hebesätze sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, während Hofheim i.UFr. seinen Gewerbesteuer-Hebesatz konstant gehalten und die Grundsteuer-Hebesätze nur moderat erhöht hat. Die Stadt scheint damit eine zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hofheim i.UFr. (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200860.000 €413.000 €1.265.000 €20.000 €138.000 €422.000 €k.A.274.000 €k.A.1.741.000 €124.000 €k.A.
200963.000 €400.000 €875.000 €21.000 €133.000 €292.000 €k.A.191.000 €k.A.1.654.000 €112.000 €k.A.
201062.000 €413.000 €1.186.000 €21.000 €138.000 €395.000 €k.A.281.000 €k.A.1.576.000 €114.000 €k.A.
201160.000 €405.000 €1.477.000 €20.000 €135.000 €492.000 €k.A.345.000 €k.A.1.663.000 €121.000 €k.A.
201261.000 €426.000 €1.850.000 €20.000 €142.000 €617.000 €k.A.481.000 €k.A.1.819.000 €141.000 €k.A.
20134.000 €42.000 €1.662.000 €1.000 €14.000 €554.000 €k.A.299.000 €k.A.1.964.000 €142.000 €k.A.
201461.000 €427.000 €1.207.000 €20.000 €142.000 €402.000 €k.A.303.000 €k.A.2.114.000 €146.000 €k.A.
201560.000 €431.000 €1.678.000 €20.000 €144.000 €559.000 €k.A.347.000 €k.A.2.310.000 €194.000 €k.A.
201660.786 €433.137 €1.911.821 €20.262 €144.379 €637.274 €3.285.528 €461.805 €1.450.016 €2.382.996 €197.899 €5.404.618 €
201771.470 €530.220 €2.370.329 €20.420 €151.491 €790.110 €3.954.977 €672.463 €1.697.866 €2.607.512 €250.789 €6.140.815 €
201870.959 €596.033 €2.374.640 €20.274 €170.295 €791.547 €4.055.624 €399.918 €1.974.722 €2.691.774 €350.692 €6.698.172 €
201966.472 €564.446 €2.026.505 €18.992 €161.270 €675.502 €3.554.936 €418.359 €1.608.146 €2.827.781 €386.904 €6.351.262 €
202067.183 €554.171 €1.408.990 €19.195 €158.335 €469.663 €2.702.482 €183.686 €1.225.304 €2.698.910 €422.791 €5.640.497 €
202169.245 €579.689 €1.374.917 €19.784 €165.625 €458.306 €2.713.354 €185.338 €1.189.579 €2.885.370 €413.277 €5.826.663 €
202269.315 €563.183 €2.137.547 €19.804 €160.909 €712.516 €3.722.638 €194.731 €1.942.816 €2.952.701 €374.524 €6.855.132 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hofheim i.UFr. (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Hofheim i.UFr. (VGem)
Kreis Haßberge
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Haßberge

Nachrichten aus Hofheim i.UFr. (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: