Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kraftisried
Die Gemeinde Kraftisried hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Kraftisried mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 47. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Kraftisried mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Kraftisried erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Kraftisried
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kraftisried. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kraftisried mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kraftisried
Radius von 25 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.11 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.88 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kraftisried sparen, 8.67 km entfernt
Unterthingau
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.84 km entfernt
Friesenried
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.70 km entfernt
Biessenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.04 km entfernt
Eggenthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.41 km entfernt
Stötten a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.02 km entfernt
Mauerstetten
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.53 km entfernt
Germaringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.66 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.11 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.88 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 26.52 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kraftisried sparen, 8.67 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Kraftisried sparen, 38.61 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kraftisried sparen, 28.44 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kraftisried sparen, 29.35 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kraftisried sparen, 33.68 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Kraftisried sparen, 25.70 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Kraftisried sparen, 27.29 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.11 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kraftisried sparen, 20.88 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 26.52 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 65.32 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 80.41 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 83.64 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Kraftisried sparen, 94.18 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kraftisried sparen, 8.67 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kraftisried sparen, 80.88 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Kraftisried sparen, 81.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kraftisried (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kraftisried (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Kraftisried sind über den gesamten Zeitraum hinweg konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland liegt. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Politik zur Förderung von Gewerbe und Wirtschaft in der Gemeinde sein. Auch die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, blieb mit 350 bis 2012 und 370 seit 2013 relativ stabil und liegt ebenfalls unter dem Bundesland- und Bundesdurchschnitt. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist in Kraftisried ebenfalls niedriger als im Bundesland- und Bundesvergleich, wobei sie seit 2013 von 330 auf 350 und dann 2024 auf 275 gesenkt wurde. Dieser Schritt könnte auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation und die Bedürfnisse der Einwohner hindeuten.
Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Bayern zeigt sich, dass Kraftisried bei allen drei Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag 2022 bei 376, während er in Kraftisried bei 300 blieb. Dies deutet auf eine gezielte Strategie hin, um die lokale Wirtschaft zu stärken. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied zwischen Kraftisried und dem bayerischen Durchschnitt weniger ausgeprägt, wobei Kraftisried immer noch unter dem Durchschnitt liegt. Interessanterweise ist die Grundsteuer B in Kraftisried im Vergleich zu Bayern deutlich niedriger, was auf eine bewusste Entscheidung zur Entlastung der Einwohner hindeuten könnte.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Kraftisried bei allen drei Steuern deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in Deutschland 2022 bei 403, während er in Kraftisried konstant bei 300 blieb. Diese Diskrepanz könnte auf eine gezielte Politik zur Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen hindeuten. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied signifikant, wobei Kraftisrieds Sätze konstant unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies könnte ein Indiz für eine Steuerpolitik sein, die die Einwohner und Unternehmen entlasten soll.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kraftisried
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 49.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 12.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 193.000 € | 24.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 51.000 € | 235.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 78.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 209.000 € | 24.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 51.000 € | 241.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 80.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 199.000 € | 24.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 54.000 € | 207.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 69.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 210.000 € | 26.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 55.000 € | 83.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 28.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 276.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 56.000 € | 265.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 88.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 297.000 € | 26.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 55.000 € | 238.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 79.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 320.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 55.000 € | 259.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 86.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 330.000 € | 28.000 € | k.A. |
2016 | 21.932 € | 60.112 € | 204.082 € | 5.928 € | 17.175 € | 68.027 € | 371.410 € | 46.428 € | 157.654 € | 340.323 € | 28.199 € | 693.504 € |
2017 | 21.772 € | 81.335 € | 235.044 € | 5.884 € | 23.239 € | 78.348 € | 443.745 € | 59.919 € | 175.125 € | 372.387 € | 35.735 € | 791.948 € |
2018 | 20.467 € | 69.715 € | 453.503 € | 5.532 € | 19.919 € | 151.168 € | 720.633 € | 110.251 € | 343.252 € | 432.935 € | 39.362 € | 1.082.679 € |
2019 | 21.095 € | 70.379 € | 318.661 € | 5.701 € | 20.108 € | 106.220 € | 543.333 € | 54.023 € | 264.638 € | 454.804 € | 43.475 € | 987.589 € |
2020 | 20.506 € | 78.950 € | 402.641 € | 5.542 € | 22.557 € | 134.214 € | 664.002 € | 60.022 € | 342.619 € | 434.078 € | 47.506 € | 1.085.564 € |
2021 | 21.273 € | 84.872 € | 608.740 € | 5.749 € | 24.249 € | 202.913 € | 954.918 € | 29.451 € | 579.289 € | 473.128 € | 49.032 € | 1.447.627 € |
2022 | 21.332 € | 81.538 € | 522.139 € | 5.765 € | 23.297 € | 174.046 € | 834.731 € | 83.656 € | 438.483 € | 484.107 € | 44.410 € | 1.279.592 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kraftisried im Detail
Gemeindeverband | Unterthingau (VGem) |
Kreis | Ostallgäu |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Nachrichten aus Kraftisried
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag