Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weidenbach (Taunus)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Weidenbach (Taunus) liegt bei 380 % (Stand: 2025). Weidenbach (Taunus) erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Weidenbach (Taunus) mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Weidenbach (Taunus) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Weidenbach (Taunus)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weidenbach (Taunus). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weidenbach (Taunus) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weidenbach (Taunus)
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 23.51 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 15.08 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 24.14 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 20.90 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 23.80 km entfernt
Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 2.15 km entfernt
Diethardt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 1.14 km entfernt
Strüth
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 1.87 km entfernt
Welterod
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 2.47 km entfernt
Lautert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 3.38 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 37.69 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 23.51 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 49.53 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 26.13 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 26.72 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 48.94 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 15.08 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 24.14 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 40.15 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 41.20 km entfernt
Radius von 100 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 89.53 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 99.91 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 37.69 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 23.51 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 49.53 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 81.13 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 94.60 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 96.15 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 61.02 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Weidenbach (Taunus) sparen, 66.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Weidenbach (Taunus) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Weidenbach (Taunus) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Weidenbach (Taunus) sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen allmählichen Anstieg verzeichnen, während die Grundsteuer A größeren Schwankungen unterliegt. Von 2008 bis 2013 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 330, stieg dann 2014 auf 365 und blieb bis 2024 auf diesem Niveau, bevor er für 2025 auf 380 angehoben wurde. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster, blieb jedoch von 2008 bis 2011 unverändert und stieg dann schrittweise bis 2024 auf 465. Die Grundsteuer A zeigte größere Schwankungen und stieg von 2008 bis 2014 schrittweise an, blieb dann für einige Jahre konstant, bevor sie 2023 einen deutlichen Sprung auf 345 machte und für 2025 bei 500 prognostiziert wird.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Weidenbach (Taunus) tendenziell niedriger, wobei die Grundsteuer B am nächsten am Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weidenbach ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Landeswert von Rheinland-Pfalz im Zeitverlauf höher ist und für 2023 bei 379 liegt, verglichen mit 380 in Weidenbach. Die Grundsteuer A in Weidenbach ist ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Landeswert höher ist und für 2023 bei 362 liegt, verglichen mit 345 in Weidenbach. Die Grundsteuer B in Weidenbach ist der Wert, der dem Landesdurchschnitt am nächsten kommt, wobei der Landeswert höher ist und für 2023 bei 482 liegt, verglichen mit 465 in Weidenbach.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Weidenbach (Taunus) deutlich niedriger, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B in Weidenbach deutlich unter dem bundesweiten Trend liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weidenbach ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei der Bundeswert höher ist und für 2023 bei 407 liegt, verglichen mit 380 in Weidenbach. Die Grundsteuer A in Weidenbach liegt ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Bundeswert höher ist und für 2023 bei 355 liegt, verglichen mit 345 in Weidenbach. Die Grundsteuer B in Weidenbach ist ebenfalls deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Bundeswert höher ist und für 2023 bei 493 liegt, verglichen mit 465 in Weidenbach.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Weidenbach (Taunus)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 11.000 € | -2.000 € | 1.000 € | 4.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 33.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 11.000 € | k.A. | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 36.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 35.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 39.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 37.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 13.000 € | k.A. | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 39.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 14.000 € | k.A. | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 41.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 39.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 2.264 € | 14.722 € | 2.364 € | 755 € | 4.033 € | 648 € | 23.822 € | 447 € | 1.917 € | 38.547 € | 358 € | 62.279 € |
2017 | 2.270 € | 14.956 € | 1.016 € | 757 € | 4.098 € | 278 € | 22.923 € | 191 € | 825 € | 42.040 € | 451 € | 65.223 € |
2018 | 2.355 € | 15.011 € | k.A. | 785 € | 4.113 € | k.A. | 21.587 € | k.A. | k.A. | 51.011 € | 310 € | 72.993 € |
2019 | 2.354 € | 14.954 € | 2.003 € | 785 € | 4.097 € | 549 € | 24.361 € | 351 € | 1.652 € | 54.026 € | 356 € | 78.392 € |
2020 | 2.354 € | 15.277 € | 476 € | 785 € | 4.185 € | 130 € | 23.236 € | 46 € | 430 € | 50.421 € | 381 € | 73.992 € |
2021 | 2.354 € | 15.487 € | 2.414 € | 785 € | 4.243 € | 661 € | 25.789 € | 231 € | 2.183 € | 61.201 € | 461 € | 87.220 € |
2022 | 2.304 € | 14.959 € | 1.387 € | 768 € | 4.098 € | 380 € | 24.149 € | 133 € | 1.254 € | 63.536 € | 422 € | 87.974 € |
2023 | 2.757 € | 19.768 € | 639 € | 799 € | 4.251 € | 168 € | 24.486 € | 59 € | 580 € | 66.318 € | 418 € | 91.163 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Weidenbach (Taunus) im Detail
Gemeindeverband | Nastätten |
Kreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lahntal |
Nachrichten aus Weidenbach (Taunus)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag