gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dornburg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Dornburg.


Über Dornburg:

Dornburg ist eine Gemeinde, die im Herzen des malerischen Landkreises Limburg-Weilburg in Hessen liegt. Sie besticht durch ihre Lage inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft, die von bewaldeten Hügeln und fruchtbaren Tälern geprägt ist. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre eigene Geschichte haben. Besucher können hier eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten erleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dornburg

Die Gemeinde Dornburg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 362 %, Stand 2024. Die Gemeinde Dornburg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Hessen den 44. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Dornburg mit diesem Hebesatz auf Platz 3.941. Dornburg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

362 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

44

Ranking in Deutschland:

3.941

Gewerbesteuer-Rechner für Dornburg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dornburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dornburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dornburg

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Dornburg sparen, 8.69 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Dornburg sparen, 11.41 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22 % ggü. Dornburg sparen, 23.04 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dornburg sparen, 10.09 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dornburg sparen, 18.30 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Dornburg sparen, 18.47 km entfernt


Berzhahn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.12 km entfernt


Girkenroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.33 km entfernt


Molsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.53 km entfernt


Salz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.68 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Dornburg sparen, 8.69 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Dornburg sparen, 11.41 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22 % ggü. Dornburg sparen, 23.04 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Dornburg sparen, 26.29 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Dornburg sparen, 44.98 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dornburg sparen, 32.75 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Dornburg sparen, 29.47 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dornburg sparen, 10.09 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dornburg sparen, 18.30 km entfernt


Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dornburg sparen, 34.21 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

112 % ggü. Dornburg sparen, 94.07 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Dornburg sparen, 85.53 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Dornburg sparen, 8.69 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Dornburg sparen, 11.41 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Dornburg sparen, 58.92 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Dornburg sparen, 86.38 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Dornburg sparen, 74.98 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Dornburg sparen, 78.78 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Dornburg sparen, 92.74 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Dornburg sparen, 96.43 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dornburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dornburg (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

In Dornburg ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2018 um 20 Punkte erhöht und liegt nun bei 350, mit einer weiteren geplanten Erhöhung auf 362 im Jahr 2024. Dies entspricht einer Steigerung von über 6% in sechs Jahren. Bei der Grundsteuer B ist der Anstieg noch deutlicher: Der Hebesatz hat sich seit 2019 um 50 Punkte erhöht, was einer Steigerung von 16,7% entspricht. Im Vergleich dazu war die Entwicklung der Grundsteuer A in Dornburg weniger dynamisch, wobei der Hebesatz in den letzten Jahren um 30 Punkte anstieg, was immer noch einer beachtlichen Steigerung entspricht.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesteuersätze in Dornburg in allen Kategorien unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Dornburg ist deutlich niedriger als der hessische Durchschnitt, wobei der hessische Hebesatz im Jahr 2022 bei 412 liegt, während Dornburg bei 350 liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Dornburg unter dem hessischen Durchschnitt bleiben. Dies deutet darauf hin, dass Dornburg im Vergleich zu anderen hessischen Kommunen eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Dornburg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem bundesweiten Mittelwert liegen. Die Gewerbesteuer in Dornburg ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403, was die Attraktivität der Stadt für Unternehmen unterstreichen könnte. Bei den Grundsteuern hingegen liegt Dornburg über dem Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Dornburg mit 351 im Jahr 2024 deutlich über dem bundesweiten Wert von 486 liegen wird. Dies könnte auf eine stärkere finanzielle Belastung für Immobilienbesitzer in Dornburg hinweisen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dornburg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €434.000 €1.343.000 €7.000 €197.000 €433.000 €k.A.291.000 €k.A.3.071.000 €134.000 €k.A.
200916.000 €428.000 €1.546.000 €7.000 €195.000 €499.000 €k.A.329.000 €k.A.2.792.000 €136.000 €k.A.
201019.000 €447.000 €1.378.000 €9.000 €203.000 €444.000 €k.A.315.000 €k.A.2.626.000 €138.000 €k.A.
201121.000 €499.000 €1.974.000 €8.000 €208.000 €617.000 €k.A.432.000 €k.A.2.730.000 €146.000 €k.A.
201222.000 €566.000 €2.053.000 €8.000 €214.000 €632.000 €k.A.436.000 €k.A.2.765.000 €148.000 €k.A.
201320.000 €575.000 €1.995.000 €7.000 €217.000 €614.000 €k.A.424.000 €k.A.2.984.000 €149.000 €k.A.
201420.000 €555.000 €1.696.000 €7.000 €209.000 €522.000 €k.A.360.000 €k.A.3.193.000 €154.000 €k.A.
201523.000 €693.000 €1.869.000 €8.000 €262.000 €575.000 €k.A.397.000 €k.A.3.381.000 €185.000 €k.A.
201619.520 €594.809 €2.236.149 €7.098 €224.456 €688.046 €3.816.548 €474.752 €1.761.397 €3.580.019 €189.286 €7.111.101 €
201720.653 €603.455 €2.215.552 €7.510 €227.719 €681.708 €3.833.875 €466.970 €1.748.582 €3.893.524 €236.736 €7.497.165 €
201819.954 €607.998 €2.192.923 €7.256 €221.090 €654.604 €3.700.780 €447.094 €1.745.829 €3.877.602 €300.979 €7.432.267 €
201922.039 €684.546 €2.776.809 €7.346 €228.182 €793.374 €4.308.330 €507.760 €2.269.049 €4.134.833 €330.960 €8.266.363 €
202022.063 €731.921 €2.323.671 €7.354 €243.974 €663.906 €3.848.344 €232.367 €2.091.304 €3.940.878 €364.454 €7.921.309 €
202121.965 €703.263 €2.862.473 €7.322 €234.421 €817.849 €4.450.989 €286.247 €2.576.226 €4.569.318 €368.479 €9.102.539 €
202222.043 €703.403 €2.916.789 €7.348 €234.468 €833.368 €4.669.299 €291.679 €2.625.110 €4.600.154 €325.260 €9.303.034 €
202324.625 €708.255 €3.020.440 €8.208 €236.085 €862.983 €4.864.973 €302.044 €2.718.396 €4.855.687 €330.512 €9.749.128 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dornburg im Detail

Gemeinde­verband Dornburg
Kreis Limburg-Weilburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Gießen
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald-Lahn-Taunus

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: