Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niemetal
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niemetal 390 % (Stand: 2024). Niemetal erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 404. In der Bundesrepublik steht Niemetal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Niemetal eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
404
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Niemetal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niemetal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niemetal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niemetal
Radius von 25 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Niemetal sparen, 22.97 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 21.92 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 18.47 km entfernt
Bovenden
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Niemetal sparen, 15.25 km entfernt
Hardegsen
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Niemetal sparen, 16.13 km entfernt
Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Niemetal sparen, 16.92 km entfernt
Adelebsen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Niemetal sparen, 6.82 km entfernt
Bodenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Niemetal sparen, 18.08 km entfernt
Gleichen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Niemetal sparen, 18.30 km entfernt
Neu-Eichenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Niemetal sparen, 19.27 km entfernt
Radius von 50 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Niemetal sparen, 22.97 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 21.92 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 37.41 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 39.78 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 18.47 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 29.98 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 39.49 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 48.01 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Niemetal sparen, 29.38 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Niemetal sparen, 32.13 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Niemetal sparen, 65.40 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Niemetal sparen, 22.97 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 21.92 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 37.41 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Niemetal sparen, 39.78 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 18.47 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 29.98 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 39.49 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Niemetal sparen, 48.01 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
57 % ggü. Niemetal sparen, 98.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Niemetal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Niemetal (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Niemetal zeigt sich eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze. In den Jahren 2008 bis 2015 waren alle Hebesätze auf 0 gesetzt, was auf eine mögliche Steuerbefreiung oder eine spezielle Regelung hindeuten könnte. Ab dem Jahr 2016 wurden dann jedoch sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B auf einen festen Wert angehoben. Seitdem ist eine bemerkenswerte Stabilität zu beobachten, da alle Hebesätze bis einschließlich 2024 unverändert bleiben. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, eine gleichbleibende Steuerpolitik zu verfolgen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen ist die Entwicklung in Niemetal ab 2016 auffällig. Während die Hebesätze in Niedersachsen über die Jahre hinweg stetig anstiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, blieben sie in Niemetal konstant. Dies könnte darauf hindeuten, dass Niemetal eine andere Steuerstrategie verfolgt oder spezifische lokale Faktoren eine Rolle spielen. Die Gemeinde Niemetal scheint sich bewusst gegen einen Anstieg der Hebesätze entschieden zu haben, was zu einer Abweichung vom landesweiten Trend führt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Niemetal ebenfalls bemerkenswert. Während die Hebesätze in Deutschland insgesamt einen leichten Anstieg verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Niemetal konstant. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Entscheidung der Gemeinde sein, eine andere Steuerpolitik zu verfolgen oder lokale Besonderheiten zu berücksichtigen. Die Stabilität der Hebesätze in Niemetal hebt sich deutlich vom allgemeinen Trend in Deutschland ab, was weitere Untersuchungen über die Gründe für diese Abweichung rechtfertigen würde.
Entwicklung des Steueraufkommens in Niemetal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | 35.451 € | 208.505 € | 226.341 € | 8.753 € | 51.483 € | 58.036 € | 500.116 € | 40.045 € | 186.296 € | 625.768 € | 18.478 € | 1.104.317 € |
2017 | 37.225 € | 205.992 € | 366.906 € | 9.191 € | 50.862 € | 94.078 € | 647.789 € | 64.443 € | 302.463 € | 667.261 € | 22.985 € | 1.273.592 € |
2018 | 35.723 € | 207.227 € | 292.467 € | 8.820 € | 51.167 € | 74.992 € | 573.115 € | 51.220 € | 241.247 € | 707.783 € | 30.216 € | 1.259.894 € |
2019 | 39.017 € | 208.418 € | 157.305 € | 9.634 € | 51.461 € | 40.335 € | 440.074 € | 25.814 € | 131.491 € | 741.370 € | 33.462 € | 1.189.092 € |
2020 | 36.948 € | 206.862 € | 617.056 € | 9.123 € | 51.077 € | 158.219 € | 908.750 € | 55.377 € | 561.679 € | 700.565 € | 36.809 € | 1.590.747 € |
2021 | 35.228 € | 212.735 € | 341.836 € | 8.698 € | 52.527 € | 87.650 € | 636.221 € | 30.678 € | 311.158 € | 769.593 € | 36.260 € | 1.411.396 € |
2022 | 36.028 € | 208.544 € | 459.095 € | 8.896 € | 51.492 € | 117.717 € | 755.838 € | 41.201 € | 417.894 € | 806.880 € | 32.383 € | 1.553.900 € |
2023 | 36.456 € | 214.609 € | 564.591 € | 9.001 € | 52.990 € | 144.767 € | 871.757 € | 50.668 € | 513.923 € | 827.495 € | 32.902 € | 1.681.486 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Niemetal im Detail
Gemeindeverband | Dransfeld |
Kreis | Göttingen |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag