gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bühren - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Bühren.


Über Bühren:

Bühren ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die in der idyllischen Landschaft des Landkreises Göttingen liegt. Als Teil der Samtgemeinde Dransfeld bietet Bühren seinen Bewohnern und Besuchern ein ländliches Idyll mit einer reichen Geschichte. Die Gemeinde ist von sanften Hügeln und grünen Wiesen umgeben, die eine friedliche Atmosphäre schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bühren

Der Gewerbesteuerhebesatz in Bühren liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2024). In Niedersachsen steht die Gemeinde Bühren mit ihrem Hebesatz auf Platz 404. Im bundesweiten Ranking steht Bühren auf Platz 7.256. Bühren liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

404

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Bühren

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bühren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bühren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bühren

Radius von 25 km


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 22.50 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 23.68 km entfernt


Bovenden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bühren sparen, 20.30 km entfernt


Hardegsen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bühren sparen, 21.20 km entfernt


Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bühren sparen, 17.85 km entfernt


Adelebsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bühren sparen, 11.71 km entfernt


Bodenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bühren sparen, 19.28 km entfernt


Neu-Eichenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bühren sparen, 19.45 km entfernt


Hofgeismar
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bühren sparen, 20.42 km entfernt


Gleichen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bühren sparen, 21.03 km entfernt


Radius von 50 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bühren sparen, 27.33 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 22.50 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 41.86 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 44.08 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 23.68 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 34.05 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 39.19 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bühren sparen, 34.08 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bühren sparen, 36.97 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Bühren sparen, 47.44 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Bühren sparen, 65.84 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bühren sparen, 27.33 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 22.50 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 41.86 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bühren sparen, 44.08 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 23.68 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 34.05 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 39.19 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bühren sparen, 50.69 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bühren sparen, 92.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bühren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bühren (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Bühren ist in den Jahren 2008 bis 2015 ein interessantes Phänomen zu beobachten: Alle Hebesteuersätze liegen bei null. Ab dem Jahr 2016 steigen die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B sprunghaft an und bleiben seitdem konstant. Dieser plötzliche Anstieg könnte auf eine Änderung in der Steuerpolitik oder auf eine Neuordnung der kommunalen Finanzen in Bühren hindeuten. Seit 2016 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 390, was unter dem Durchschnitt in Niedersachsen liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind mit 405 ebenfalls über die Jahre konstant geblieben und liegen leicht über dem Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Niedersachsen zeigt sich, dass Bühren in den letzten Jahren eine etwas abweichende Entwicklung aufweist. Während die Hebesätze in Niedersachsen tendenziell stetig ansteigen, bleibt Bühren seit 2016 auf einem konstanten Niveau. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bühren liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung von Unternehmen und Gewerbe hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bühren sind seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz anstrebt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Bühren seit 2016 mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Bühren sind deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bühren sind seit 2016 über dem Bundesdurchschnitt, was eine Abweichung von der allgemeinen Tendenz in Deutschland darstellt. Dies könnte auf eine lokale Strategie zur Steuererhebung und Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen hinweisen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bühren

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2012k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2013k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2014k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2015k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201611.081 €64.719 €27.726 €2.736 €15.980 €7.109 €111.696 €4.905 €22.821 €236.408 €3.124 €346.323 €
201711.353 €64.497 €36.776 €2.803 €15.925 €9.430 €122.100 €6.460 €30.316 €252.084 €3.887 €371.611 €
201811.526 €63.629 €24.590 €2.846 €15.711 €6.305 €109.213 €4.306 €20.284 €238.610 €5.198 €348.715 €
201910.382 €63.765 €66.393 €2.563 €15.744 €17.024 €152.212 €10.895 €55.498 €249.933 €5.756 €397.006 €
202010.789 €63.703 €42.041 €2.664 €15.729 €10.780 €127.514 €3.773 €38.268 €236.177 €6.334 €366.252 €
202110.789 €64.148 €59.616 €2.664 €15.839 €15.286 €147.043 €5.350 €54.266 €268.158 €4.871 €414.722 €
202210.675 €64.514 €74.753 €2.636 €15.929 €19.167 €163.917 €6.708 €68.045 €281.150 €4.350 €442.709 €
20239.285 €68.526 €102.962 €2.293 €16.920 €26.401 €194.371 €9.240 €93.722 €288.333 €4.420 €477.884 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bühren im Detail

Gemeinde­verband Dransfeld
Kreis Göttingen
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: