gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schweisweiler - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Schweisweiler.


Über Schweisweiler:

Schweisweiler ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Donnersbergkreis und ist Teil der Verbandsgemeinde Winnweiler. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Idylle und die umliegende Natur aus, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Schweisweiler bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Komfort.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schweisweiler

Die Gemeinde Schweisweiler hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Schweisweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 1.711. Schweisweiler erreicht deutschlandweit den 8.195. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Schweisweiler im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Schweisweiler

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schweisweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schweisweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schweisweiler

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweisweiler sparen, 21.30 km entfernt


Höringen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 4.12 km entfernt


Imsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 4.15 km entfernt


Falkenstein
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 4.30 km entfernt


Lohnsfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 4.70 km entfernt


Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 6.10 km entfernt


Schönborn (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 6.99 km entfernt


Wartenberg-Rohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 7.24 km entfernt


Gonbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 7.50 km entfernt


Ruppertsecken
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweisweiler sparen, 7.63 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schweisweiler sparen, 46.08 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schweisweiler sparen, 48.64 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweisweiler sparen, 21.30 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweisweiler sparen, 42.61 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweisweiler sparen, 43.05 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweisweiler sparen, 45.63 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Schweisweiler sparen, 33.81 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Schweisweiler sparen, 47.70 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweisweiler sparen, 38.33 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweisweiler sparen, 46.96 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Schweisweiler sparen, 67.22 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Schweisweiler sparen, 66.58 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Schweisweiler sparen, 95.21 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schweisweiler sparen, 73.46 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schweisweiler sparen, 98.90 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schweisweiler sparen, 46.08 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schweisweiler sparen, 96.51 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schweisweiler sparen, 99.23 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schweisweiler sparen, 57.05 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schweisweiler sparen, 93.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schweisweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schweisweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Schweisweiler hat in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350, erfuhr jedoch im Jahr 2015 eine Erhöhung auf 365, die bis 2022 beibehalten wurde. Im Jahr 2023 wurde eine deutliche Anpassung auf 400 vorgenommen, was einen signifikanten Anstieg darstellt. Bei der Grundsteuer A war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einer konstanten Rate von 300 bis 2011, gefolgt von einer Erhöhung auf 320, die über ein Jahrzehnt stabil blieb. Im Jahr 2023 stieg dieser Hebesatz auf 345 an. Die Grundsteuer B zeigte eine dynamischere Entwicklung, mit einer Erhöhung von 320 im Jahr 2011 auf 370 im Jahr 2012 und einer weiteren Steigerung auf 465 im Jahr 2022. Im Jahr 2023 erreichte sie 480, was den höchsten Wert in der Gemeinde darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Schweisweiler in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schweisweiler blieb bis 2014 unter dem Landesdurchschnitt, während er in den Jahren 2015 bis 2022 leicht darüber lag. Die Grundsteuer A in Schweisweiler blieb ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, mit Ausnahme des Jahres 2022, wo sie leicht darüber lag. Die Grundsteuer B in Schweisweiler lag in den Jahren 2008 bis 2011 unter dem Landesdurchschnitt, erreichte diesen im Jahr 2012 und lag in den darauffolgenden Jahren darüber, wobei der Abstand in den letzten Jahren größer wurde.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Schweisweiler in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schweisweiler lag bis 2011 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, näherte sich diesem in den folgenden Jahren an und lag ab 2015 darüber. Die Grundsteuer A in Schweisweiler blieb ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren geringer wurde. Die Grundsteuer B in Schweisweiler lag in den Jahren 2008 bis 2011 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, verringerte diesen Abstand jedoch in den darauffolgenden Jahren und lag ab 2022 über dem Bundesdurchschnitt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schweisweiler

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €30.000 €k.A.1.000 €9.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.102.000 €2.000 €k.A.
20093.000 €30.000 €5.000 €1.000 €9.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.84.000 €2.000 €k.A.
20103.000 €30.000 €18.000 €1.000 €9.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.82.000 €2.000 €k.A.
20113.000 €32.000 €13.000 €1.000 €9.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.90.000 €3.000 €k.A.
20123.000 €35.000 €4.000 €1.000 €9.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.92.000 €2.000 €k.A.
20133.000 €35.000 €-6.000 €1.000 €9.000 €-2.000 €k.A.-1.000 €k.A.95.000 €2.000 €k.A.
20143.000 €35.000 €55.000 €1.000 €9.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.100.000 €2.000 €k.A.
20153.000 €37.000 €70.000 €1.000 €10.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.102.000 €1.000 €k.A.
20163.140 €34.929 €20.631 €981 €9.440 €5.652 €69.680 €3.900 €16.731 €101.126 €1.498 €168.404 €
20173.137 €35.487 €65.124 €980 €9.591 €17.842 €120.096 €12.222 €52.902 €110.290 €1.889 €220.053 €
20183.175 €34.942 €43.235 €992 €9.444 €11.845 €95.597 €8.090 €35.145 €116.885 €2.068 €206.460 €
20193.144 €36.263 €24.962 €983 €9.801 €6.839 €77.500 €4.377 €20.585 €123.793 €2.373 €199.289 €
20202.718 €37.316 €18.742 €849 €10.085 €5.135 €71.690 €1.797 €16.945 €115.533 €2.539 €187.965 €
20212.685 €38.019 €38.253 €839 €10.275 €10.480 €94.581 €3.668 €34.585 €135.203 €2.291 €228.407 €
20222.708 €47.902 €k.A.846 €10.302 €k.A.24.064 €k.A.k.A.140.360 €2.098 €169.040 €
20232.863 €49.969 €18.760 €830 €10.410 €4.690 €73.354 €1.642 €17.118 €146.506 €2.078 €220.296 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schweisweiler im Detail

Gemeinde­verband Winnweiler
Kreis Donnersbergkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Schweisweiler

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: