Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönborn (Pfalz)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schönborn (Pfalz) (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schönborn (Pfalz) den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Schönborn (Pfalz) belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Schönborn (Pfalz) liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schönborn (Pfalz)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schönborn (Pfalz). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schönborn (Pfalz) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schönborn (Pfalz)
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 18.60 km entfernt
Bisterschied
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 1.77 km entfernt
Stahlberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 2.72 km entfernt
Teschenmoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 3.15 km entfernt
Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 3.67 km entfernt
Dielkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 3.88 km entfernt
Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 4.98 km entfernt
Schiersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 5.88 km entfernt
Becherbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 6.74 km entfernt
Schweisweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 6.99 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 42.19 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 41.82 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 43.87 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 18.60 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 41.42 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 42.78 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 45.21 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 48.22 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 36.64 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 41.22 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 73.30 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 72.90 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 78.17 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 93.97 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 42.19 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 99.46 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 61.81 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 86.04 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 91.34 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Pfalz) sparen, 41.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schönborn (Pfalz) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schönborn (Pfalz) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Schönborn (Pfalz) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum auf einem konstanten Niveau von 360 bis 365, stieg aber in den Jahren 2023 bis 2025 auf 380 an. Bei der Grundsteuer A und B kam es zu ähnlichen Entwicklungen, mit längeren Perioden konstanter Sätze, gefolgt von Anpassungen in den letzten Jahren. Die Grundsteuer A stieg von 340 im Jahr 2012 auf 500 in 2021 und bleibt bis 2025 auf diesem Niveau. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, mit einem Anstieg von 370 im Jahr 2012 auf 500 im Jahr 2021 und einer weiteren Erhöhung auf 600 für 2024 und 2025.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Schönborn (Pfalz) tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönborn in den letzten Jahren leicht unter dem Landesdurchschnitt lag, sind die Unterschiede bei der Grundsteuer A und B deutlicher. Insbesondere die Grundsteuer B in Schönborn lag über einen längeren Zeitraum deutlich unter dem Landesdurchschnitt, auch wenn sie in den letzten Jahren angehoben wurde. Der Anstieg der Hebesätze in Schönborn seit 2021 hat jedoch zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt geführt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Schönborn (Pfalz) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönborn lag über die Jahre hinweg unter dem Bundesdurchschnitt, auch wenn er in den letzten Jahren leicht angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede noch deutlicher, wobei die Hebesätze in Schönborn deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Die Anpassungen in Schönborn seit 2021 haben jedoch zu einer leichten Annäherung an den Bundesdurchschnitt geführt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dennoch bleiben die Hebesätze in Schönborn unter dem bundesweiten Trend.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schönborn (Pfalz)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 8.000 € | 70.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 8.000 € | -13.000 € | 1.000 € | 2.000 € | -4.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 8.000 € | 85.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 9.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 43.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 9.000 € | -2.000 € | 1.000 € | 2.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 44.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 47.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 53.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 3.470 € | 9.057 € | 4.692 € | 1.021 € | 2.448 € | 1.286 € | 19.897 € | 887 € | 3.805 € | 52.436 € | 1.103 € | 72.549 € |
2017 | 3.329 € | 9.247 € | 8.350 € | 979 € | 2.499 € | 2.288 € | 24.232 € | 1.567 € | 6.783 € | 57.187 € | 1.392 € | 81.244 € |
2018 | 3.352 € | 9.503 € | 7.108 € | 986 € | 2.568 € | 1.947 € | 23.306 € | 1.330 € | 5.778 € | 62.571 € | 1.236 € | 85.783 € |
2019 | 4.673 € | 9.914 € | 10.461 € | 1.374 € | 2.679 € | 2.866 € | 28.985 € | 1.834 € | 8.627 € | 66.269 € | 1.418 € | 94.838 € |
2020 | 3.199 € | 9.502 € | 9.189 € | 941 € | 2.568 € | 2.518 € | 25.595 € | 881 € | 8.308 € | 61.847 € | 1.517 € | 88.078 € |
2021 | 4.927 € | 13.504 € | 11.412 € | 985 € | 2.701 € | 3.127 € | 29.013 € | 1.094 € | 10.318 € | 75.001 € | 516 € | 103.436 € |
2022 | 7.735 € | 13.740 € | 27.520 € | 1.547 € | 2.748 € | 7.540 € | 49.158 € | 2.639 € | 24.881 € | 77.862 € | 472 € | 124.853 € |
2023 | 5.310 € | 12.553 € | 41.369 € | 1.062 € | 2.511 € | 10.887 € | 60.425 € | 3.810 € | 37.559 € | 81.272 € | 468 € | 138.355 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schönborn (Pfalz) im Detail
Gemeindeverband | Nordpfälzer Land |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Schönborn (Pfalz)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag