gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Scheeßel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Scheeßel für Sie zusammengefasst.


Über Scheeßel:

Scheeßel ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Landschaft des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und bietet eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und modernem Komfort. Mit einer Fläche von rund 85 km² bietet Scheeßel seinen Einwohnern und Besuchern eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllische Umgebung, die von Wäldern, Wiesen und dem Fluss Wümme geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Scheeßel

Die Gemeinde Scheeßel erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2024. Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Scheeßel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 201. Scheeßel belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Scheeßel liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

201

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Scheeßel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Scheeßel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Scheeßel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Scheeßel

Radius von 25 km


Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Scheeßel sparen, 14.74 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Scheeßel sparen, 24.58 km entfernt


Tiste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Scheeßel sparen, 13.46 km entfernt


Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

21.13 km entfernt


Vahlde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10.10 km entfernt


Helvesiek
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.25 km entfernt


Lauenbrück
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.83 km entfernt


Stemmen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.77 km entfernt


Brockel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.58 km entfernt


Hemsbünde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.71 km entfernt


Radius von 50 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Scheeßel sparen, 49.85 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Scheeßel sparen, 49.57 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Scheeßel sparen, 48.97 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Scheeßel sparen, 29.19 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Scheeßel sparen, 38.66 km entfernt


Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Scheeßel sparen, 39.04 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Scheeßel sparen, 44.41 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Scheeßel sparen, 49.74 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Scheeßel sparen, 49.88 km entfernt


Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Scheeßel sparen, 14.74 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Scheeßel sparen, 79.84 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Scheeßel sparen, 82.23 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Scheeßel sparen, 96.21 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Scheeßel sparen, 80.37 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 73.15 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 81.84 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 93.06 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 93.84 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 96.66 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Scheeßel sparen, 97.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Scheeßel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Scheeßel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Scheeßel haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein kontinuierlicher Anstieg von 2008 bis 2010 zu verzeichnen, gefolgt von einer Stabilisierung auf einem höheren Niveau bis 2024. Dieser Anstieg war deutlich über dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen, wo der Hebesatz in diesem Zeitraum nur geringfügig variierte. Im Vergleich zum deutschlandweiten Trend, der einen leichten Anstieg zeigt, sticht Scheeßel mit einem relativ hohen Gewerbesteuer-Hebesatz hervor. Für die Grundsteuer A ist in Scheeßel ein ähnlicher Trend zu beobachten: ein Anstieg bis 2010, gefolgt von einer Konsolidierung. Dieser Anstieg war jedoch moderater als bei der Gewerbesteuer und liegt im Rahmen der Entwicklung in Niedersachsen. Im Vergleich zu Deutschland insgesamt, wo die Grundsteuer A-Sätze stetig ansteigen, bleibt Scheeßel relativ stabil. Die Grundsteuer B-Sätze in Scheeßel zeigen eine etwas andere Tendenz. Nach einem anfänglichen Anstieg bis 2010, blieben die Sätze in den folgenden Jahren konstant. Im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland, wo die Grundsteuer B-Hebesätze kontinuierlich ansteigen, ist Scheeßel in den letzten Jahren relativ konstant geblieben.

Im Vergleich zu Niedersachsen zeigt Scheeßel bei der Gewerbesteuer eine deutlich höhere Steuerbelastung, was auf die starken Anpassungen in den frühen Jahren zurückzuführen ist. Bei den Grundsteuern A und B liegt Scheeßel hingegen im mittleren Bereich des Bundeslandes, wobei die Entwicklung in den letzten Jahren eher stabil war. Die Hebesteuersätze in Scheeßel weichen somit in den letzten Jahren etwas vom niedersächsischen Durchschnitt ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Scheeßel bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt liegt, was auf die Anpassungen in der Vergangenheit zurückzuführen ist. Bei den Grundsteuern A und B bewegt sich Scheeßel hingegen im mittleren Bereich, wobei die Entwicklung seit 2010 eher stabil ist, während deutschlandweit ein Anstieg zu verzeichnen ist. Somit ist Scheeßel in den letzten Jahren, insbesondere bei der Gewerbesteuer, über dem bundesweiten Trend geblieben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Scheeßel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008235.000 €1.555.000 €1.598.000 €61.000 €444.000 €516.000 €k.A.335.000 €k.A.3.673.000 €229.000 €k.A.
2009240.000 €1.625.000 €2.007.000 €61.000 €451.000 €627.000 €k.A.414.000 €k.A.3.480.000 €230.000 €k.A.
2010260.000 €1.814.000 €2.489.000 €56.000 €453.000 €655.000 €k.A.465.000 €k.A.3.372.000 €233.000 €k.A.
2011269.000 €1.846.000 €3.220.000 €58.000 €462.000 €847.000 €k.A.593.000 €k.A.3.603.000 €248.000 €k.A.
2012284.000 €1.848.000 €3.273.000 €61.000 €462.000 €861.000 €k.A.594.000 €k.A.4.105.000 €257.000 €k.A.
2013273.000 €1.816.000 €3.636.000 €60.000 €466.000 €983.000 €k.A.678.000 €k.A.4.378.000 €260.000 €k.A.
2014264.000 €1.848.000 €3.903.000 €58.000 €474.000 €1.055.000 €k.A.728.000 €k.A.4.701.000 €265.000 €k.A.
2015273.000 €1.860.000 €3.779.000 €60.000 €477.000 €1.021.000 €k.A.705.000 €k.A.5.060.000 €370.000 €k.A.
2016251.242 €1.875.112 €3.362.387 €55.218 €480.798 €908.753 €6.048.838 €627.040 €2.735.347 €5.214.008 €381.378 €11.017.184 €
2017274.889 €1.881.469 €4.365.609 €60.415 €482.428 €1.179.894 €7.209.750 €808.227 €3.557.382 €5.559.733 €474.351 €12.435.607 €
2018278.377 €1.911.498 €4.231.309 €61.182 €490.128 €1.143.597 €7.120.530 €781.077 €3.450.232 €5.854.691 €669.421 €12.863.565 €
2019270.218 €1.944.685 €4.181.879 €59.389 €498.637 €1.130.238 €7.129.533 €723.352 €3.458.527 €6.132.517 €741.333 €13.280.031 €
2020277.091 €1.965.718 €4.185.152 €60.899 €504.030 €1.131.122 €7.145.742 €395.893 €3.789.259 €5.794.985 €815.491 €13.360.325 €
2021279.393 €1.991.974 €4.557.841 €61.405 €510.763 €1.231.849 €7.636.919 €431.147 €4.126.694 €6.259.509 €787.234 €14.252.515 €
2022265.661 €2.045.244 €5.866.177 €58.387 €524.422 €1.585.453 €9.142.591 €554.909 €5.311.268 €6.562.783 €703.052 €15.853.517 €
2023263.287 €2.077.840 €5.332.319 €57.865 €532.779 €1.441.167 €8.574.565 €504.408 €4.827.911 €6.730.457 €714.329 €15.514.943 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Scheeßel im Detail

Gemeinde­verband Scheeßel
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: