Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Neuenkirchen (Lüneburger Heide) liegt bei 370 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Neuenkirchen (Lüneburger Heide) den 201. Platz im Bundesland Niedersachsen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Neuenkirchen (Lüneburger Heide) Platz 4.118. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Neuenkirchen (Lüneburger Heide) einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
201
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuenkirchen (Lüneburger Heide). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuenkirchen (Lüneburger Heide) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Radius von 25 km
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 20.03 km entfernt
Scheeßel
Aktueller Hebesatz: 370 %
21.13 km entfernt
Wietzendorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
22.29 km entfernt
Vahlde
Aktueller Hebesatz: 375 %
17.54 km entfernt
Hemslingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.36 km entfernt
Visselhövede
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.81 km entfernt
Soltau
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.27 km entfernt
Schneverdingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
11.02 km entfernt
Brockel
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.07 km entfernt
Fintel
Aktueller Hebesatz: 380 %
15.68 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 35.34 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 35.88 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 34.40 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 20.03 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 35.31 km entfernt
Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 39.80 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 28.90 km entfernt
Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 30.90 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 31.17 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 32.03 km entfernt
Radius von 100 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 75.68 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 79.90 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 96.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 80.58 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 81.40 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 89.69 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 95.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 98.15 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 64.36 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Neuenkirchen (Lüneburger Heide) sparen, 79.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuenkirchen (Lüneburger Heide) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuenkirchen (Lüneburger Heide) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Neuenkirchen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2014 unverändert bei 370, was im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland als niedrig eingestuft werden kann. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die eine Ansiedlung in Neuenkirchen in Betracht ziehen. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in diesem Zeitraum stabil, was auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Neuenkirchen bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B sowie für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Neuenkirchen ist seit 2014 konstant geblieben, während er in Niedersachsen einen leichten Anstieg zeigte. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Neuenkirchen eine strategische Entscheidung getroffen hat, um die Attraktivität für Unternehmen zu steigern. Die Grundsteuer Hebesätze in Neuenkirchen sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Entlastung der Bürger und Grundstückseigentümer hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Neuenkirchen bei allen drei Steuerarten unter dem Durchschnitt liegt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren die Hebesätze für die Grundsteuern A und B sowie für die Gewerbesteuer nicht erhöht, während der Durchschnitt in Deutschland tendenziell anstieg. Dies könnte ein strategischer Ansatz sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Bürger attraktiv zu halten. Die konstanten Hebesätze in Neuenkirchen könnten ein Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Stabilität der Gemeinde sein, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 94.000 € | 545.000 € | 1.929.000 € | 29.000 € | 165.000 € | 585.000 € | k.A. | 380.000 € | k.A. | 1.370.000 € | 98.000 € | k.A. |
2009 | 92.000 € | 552.000 € | 1.832.000 € | 28.000 € | 167.000 € | 555.000 € | k.A. | 366.000 € | k.A. | 1.256.000 € | 103.000 € | k.A. |
2010 | 94.000 € | 562.000 € | 1.450.000 € | 28.000 € | 170.000 € | 439.000 € | k.A. | 312.000 € | k.A. | 1.217.000 € | 105.000 € | k.A. |
2011 | 94.000 € | 586.000 € | 2.193.000 € | 28.000 € | 178.000 € | 665.000 € | k.A. | 465.000 € | k.A. | 1.301.000 € | 111.000 € | k.A. |
2012 | 92.000 € | 582.000 € | 1.570.000 € | 28.000 € | 176.000 € | 476.000 € | k.A. | 328.000 € | k.A. | 1.556.000 € | 118.000 € | k.A. |
2013 | 91.000 € | 583.000 € | 1.405.000 € | 28.000 € | 177.000 € | 426.000 € | k.A. | 294.000 € | k.A. | 1.659.000 € | 119.000 € | k.A. |
2014 | 104.000 € | 666.000 € | 1.869.000 € | 28.000 € | 180.000 € | 505.000 € | k.A. | 348.000 € | k.A. | 1.782.000 € | 122.000 € | k.A. |
2015 | 101.000 € | 674.000 € | 2.746.000 € | 27.000 € | 182.000 € | 742.000 € | k.A. | 512.000 € | k.A. | 1.865.000 € | 140.000 € | k.A. |
2016 | 107.186 € | 692.103 € | 1.817.313 € | 28.969 € | 187.055 € | 491.166 € | 2.928.387 € | 338.904 € | 1.478.409 € | 1.921.669 € | 144.418 € | 4.655.570 € |
2017 | 106.119 € | 717.124 € | 1.813.592 € | 28.681 € | 193.817 € | 490.160 € | 2.976.206 € | 335.760 € | 1.477.832 € | 2.049.089 € | 179.626 € | 4.869.161 € |
2018 | 109.735 € | 725.558 € | 2.138.770 € | 29.658 € | 196.097 € | 578.046 € | 3.350.934 € | 394.805 € | 1.743.965 € | 2.194.722 € | 227.568 € | 5.378.419 € |
2019 | 109.274 € | 759.465 € | 2.976.907 € | 29.534 € | 205.261 € | 804.569 € | 4.320.410 € | 514.924 € | 2.461.983 € | 2.298.869 € | 252.013 € | 6.356.368 € |
2020 | 110.719 € | 744.732 € | 2.607.184 € | 29.924 € | 201.279 € | 704.644 € | 3.885.051 € | 246.625 € | 2.360.559 € | 2.172.340 € | 277.224 € | 6.087.990 € |
2021 | 114.674 € | 798.457 € | 1.847.671 € | 30.993 € | 215.799 € | 499.371 € | 3.159.080 € | 174.780 € | 1.672.891 € | 2.422.794 € | 269.835 € | 5.676.929 € |
2022 | 117.144 € | 787.141 € | 8.705.133 € | 31.661 € | 212.741 € | 2.352.739 € | 10.624.915 € | 823.459 € | 7.881.674 € | 2.540.178 € | 240.981 € | 12.582.615 € |
2023 | 120.690 € | 796.743 € | 3.365.853 € | 32.619 € | 215.336 € | 909.690 € | 4.850.350 € | 318.392 € | 3.047.461 € | 2.605.078 € | 244.846 € | 7.381.882 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuenkirchen (Lüneburger Heide) im Detail
Gemeindeverband | Neuenkirchen |
Kreis | Heidekreis |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag