gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kalbe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Kalbe erfahren.


Über Kalbe:

Kalbe ist eine malerische Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Mit einer Einwohnerzahl von 602 ist es ein kleiner, aber lebendiger Ort. Die Gemeinde gehört zur Samtgemeinde Sittensen, die mehrere umliegende Dörfer umfasst und eine starke Gemeinschaft bildet. Kalbe liegt in einer ländlichen Gegend, umgeben von sanften Hügeln und grünen Feldern, was es zu einem ruhigen Rückzugsort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kalbe

Der Gewerbesteuerhebesatz in Kalbe liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Kalbe Platz 247. Im bundesweiten Ranking steht Kalbe auf Platz 4.535. Kalbe liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Kalbe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kalbe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kalbe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kalbe

Radius von 25 km


Appel
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kalbe sparen, 16.74 km entfernt


Tiste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kalbe sparen, 1.52 km entfernt


Scheeßel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kalbe sparen, 14.74 km entfernt


Deinstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kalbe sparen, 24.95 km entfernt


Vahlde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kalbe sparen, 13.43 km entfernt


Lengenbostel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.37 km entfernt


Sittensen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.51 km entfernt


Vierden
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.79 km entfernt


Hamersen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.52 km entfernt


Klein Meckelsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.65 km entfernt


Radius von 50 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalbe sparen, 49.12 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kalbe sparen, 42.10 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kalbe sparen, 47.09 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalbe sparen, 43.80 km entfernt


Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kalbe sparen, 48.80 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbe sparen, 41.84 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbe sparen, 42.63 km entfernt


Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbe sparen, 49.21 km entfernt


Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kalbe sparen, 29.63 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kalbe sparen, 42.97 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kalbe sparen, 68.35 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kalbe sparen, 74.31 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kalbe sparen, 84.36 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Kalbe sparen, 68.78 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 59.38 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 70.53 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 79.34 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 80.16 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 82.90 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kalbe sparen, 84.22 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kalbe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kalbe (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Kalbe hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen leichten Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 bei 330 Prozentpunkten, stieg dann aber 2017 auf 350 an und blieb bis 2022 auf diesem Niveau. Im Jahr 2023 wurde eine deutliche Erhöhung auf 380 Prozentpunkte vorgenommen, was auf eine verstärkte Bemühung zur Erhöhung der Einnahmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind ähnliche Trends zu beobachten, mit einem anfänglichen Rückgang, stabilen Sätzen über mehrere Jahre und einer Erhöhung in den letzten Jahren. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und eine Stärkung der kommunalen Finanzen hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Kalbe unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist im Durchschnitt höher und zeigte in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg, während Kalbe erst 2023 eine deutliche Erhöhung vornahm. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, jedoch liegt Kalbe hier ebenfalls unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was auf eine konservativere Steuerpolitik in der Stadt hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesteuersätze in Kalbe liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo Kalbe deutlich unter dem Schnitt bleibt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern oder um die finanzielle Belastung der Bürger zu verringern. Die Entwicklung in Kalbe weicht somit von den allgemeinen Trends in Deutschland ab, wo in den letzten Jahren ein allgemeiner Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kalbe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €65.000 €44.000 €4.000 €14.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.144.000 €2.000 €k.A.
200919.000 €66.000 €46.000 €4.000 €16.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.149.000 €2.000 €k.A.
201017.000 €73.000 €68.000 €4.000 €17.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.144.000 €2.000 €k.A.
201116.000 €67.000 €89.000 €4.000 €17.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.154.000 €3.000 €k.A.
201217.000 €60.000 €203.000 €4.000 €15.000 €62.000 €k.A.42.000 €k.A.200.000 €3.000 €k.A.
201316.000 €68.000 €75.000 €4.000 €17.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.214.000 €3.000 €k.A.
201421.000 €67.000 €60.000 €5.000 €17.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.229.000 €3.000 €k.A.
201518.000 €67.000 €88.000 €5.000 €17.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.238.000 €4.000 €k.A.
201616.071 €71.737 €51.523 €4.018 €17.934 €15.613 €159.026 €10.773 €40.750 €245.405 €3.629 €397.287 €
201720.862 €74.653 €69.309 €5.216 €18.663 €19.803 €184.755 €13.565 €55.744 €261.677 €4.513 €437.380 €
201826.549 €79.265 €30.807 €6.637 €19.816 €8.802 €151.507 €6.012 €24.795 €298.437 €5.899 €449.831 €
201922.006 €77.903 €50.048 €5.502 €19.476 €14.299 €168.998 €9.151 €40.897 €312.599 €6.532 €478.978 €
202022.114 €80.052 €73.023 €5.529 €20.013 €20.864 €198.220 €7.302 €65.721 €295.394 €7.186 €493.498 €
202123.176 €89.826 €98.608 €5.390 €20.890 €28.174 €232.759 €9.861 €88.747 €329.290 €5.255 €557.443 €
202221.548 €92.208 €89.822 €5.011 €21.444 €25.663 €225.222 €8.982 €80.840 €345.244 €4.693 €566.177 €
202325.349 €96.303 €71.481 €5.633 €21.401 €18.811 €196.778 €6.584 €64.897 €354.065 €4.769 €549.028 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kalbe im Detail

Gemeinde­verband Sittensen
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: