gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Harmstorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Harmstorf.


Über Harmstorf:

Harmstorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Harburg in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Jesteburg, einer lokalen Verwaltungsgemeinschaft, die ihren Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Jesteburg hat. Die Gemeinde Harmstorf zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Natur aus, die sie umgibt. Hier finden Besucher eine idyllische Landschaft mit Wäldern, Feldern und malerischen Wanderwegen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Harmstorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Harmstorf liegt bei 330 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Harmstorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 9. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Harmstorf mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Harmstorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Harmstorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Harmstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Harmstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Harmstorf

Radius von 25 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Harmstorf sparen, 24.56 km entfernt


Bendestorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

1.69 km entfernt


Vierhöfen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.34 km entfernt


Radbruch
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.13 km entfernt


Mechtersen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.30 km entfernt


Appel
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

16.75 km entfernt


Gödenstorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.10 km entfernt


Handorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

23.75 km entfernt


Kirchgellersen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

24.20 km entfernt


Jesteburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.18 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harmstorf sparen, 41.23 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harmstorf sparen, 44.71 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Harmstorf sparen, 41.82 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 43.08 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Harmstorf sparen, 24.56 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Harmstorf sparen, 42.51 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Harmstorf sparen, 44.96 km entfernt


Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Harmstorf sparen, 32.63 km entfernt


Kuddewörde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Harmstorf sparen, 38.21 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Harmstorf sparen, 38.28 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Harmstorf sparen, 74.67 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harmstorf sparen, 41.23 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Harmstorf sparen, 44.71 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Harmstorf sparen, 57.75 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Harmstorf sparen, 41.82 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 43.08 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 56.20 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 58.89 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 63.51 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Harmstorf sparen, 65.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Harmstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Harmstorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Harmstorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen leichten Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 bei 300 und wurde dann bis 2017 auf 380 erhöht. Seit 2017 liegt er bei 330. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben zwischen 2008 und 2014 bei 280 und wurden dann schrittweise erhöht, wobei sie für 2023 bei 390 liegen. Für 2025 ist eine Senkung der Grundsteuer A und B Hebesätze geplant.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Harmstorf deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2023 bei 411 liegt, beträgt er in Harmstorf 330. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Niedersachsen mit 402 bzw. 451 deutlich höher als in Harmstorf mit 390. Dies könnte darauf hindeuten, dass Harmstorf eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Harmstorf ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2023 407, während er in Harmstorf bei 330 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die bundesweiten Durchschnitte mit 355 bzw. 493 höher als die Hebesätze in Harmstorf. Diese niedrigeren Hebesätze in Harmstorf könnten ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, da sie eine geringere Steuerlast im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt bedeuten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Harmstorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €94.000 €163.000 €1.000 €34.000 €54.000 €k.A.35.000 €k.A.389.000 €15.000 €k.A.
20094.000 €96.000 €22.000 €1.000 €34.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.372.000 €13.000 €k.A.
20105.000 €99.000 €101.000 €2.000 €35.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.360.000 €13.000 €k.A.
20115.000 €97.000 €163.000 €2.000 €35.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.385.000 €14.000 €k.A.
20125.000 €98.000 €141.000 €2.000 €35.000 €47.000 €k.A.32.000 €k.A.462.000 €13.000 €k.A.
20135.000 €100.000 €112.000 €2.000 €36.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.492.000 €13.000 €k.A.
20144.000 €100.000 €140.000 €2.000 €36.000 €47.000 €k.A.32.000 €k.A.529.000 €13.000 €k.A.
20155.000 €109.000 €305.000 €2.000 €36.000 €80.000 €k.A.55.000 €k.A.541.000 €13.000 €k.A.
20164.334 €108.479 €108.814 €1.445 €36.160 €28.635 €287.154 €19.758 €89.056 €557.514 €13.810 €838.720 €
20174.064 €108.296 €532.415 €1.355 €36.099 €161.338 €822.373 €110.517 €421.898 €594.481 €17.177 €1.323.514 €
20184.388 €108.706 €387.695 €1.463 €36.235 €117.483 €648.464 €80.241 €307.454 €618.567 €19.056 €1.205.846 €
20194.413 €109.853 €688.244 €1.471 €36.618 €208.559 €1.019.966 €133.478 €554.766 €647.920 €21.102 €1.555.510 €
20204.572 €112.810 €1.372.799 €1.524 €37.603 €416.000 €1.849.655 €145.600 €1.227.199 €612.259 €23.213 €2.339.527 €
20214.748 €111.795 €1.810.256 €1.583 €37.265 €548.562 €2.397.114 €191.997 €1.618.259 €579.820 €22.870 €2.807.807 €
20224.643 €111.662 €1.058.842 €1.548 €37.221 €320.861 €1.479.215 €112.301 €946.541 €607.913 €20.425 €1.995.252 €
20236.026 €145.980 €869.164 €1.545 €37.431 €263.383 €1.260.035 €92.184 €776.980 €623.444 €20.752 €1.812.047 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Harmstorf im Detail

Gemeinde­verband Jesteburg
Kreis Harburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Harmstorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: