Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Isterberg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Isterberg liegt bei 360 % (Stand: 2024). Isterberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 131. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Isterberg deutschlandweit auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Isterberg über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Isterberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Isterberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Isterberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Isterberg
Radius von 25 km
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Isterberg sparen, 17.97 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 3.48 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 8.73 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Isterberg sparen, 8.66 km entfernt
Lünne
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Isterberg sparen, 18.59 km entfernt
Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Isterberg sparen, 19.94 km entfernt
Messingen
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Isterberg sparen, 22.63 km entfernt
Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Isterberg sparen, 23.42 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
23 % ggü. Isterberg sparen, 18.83 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
22 % ggü. Isterberg sparen, 24.93 km entfernt
Radius von 50 km
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 28.29 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 31.12 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 32.35 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 35.21 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 38.26 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Isterberg sparen, 17.97 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 3.48 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 8.73 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 31.99 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Isterberg sparen, 42.05 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Isterberg sparen, 74.91 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Isterberg sparen, 80.96 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 28.29 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 31.12 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 32.35 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 35.21 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 38.26 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Isterberg sparen, 85.41 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Isterberg sparen, 17.97 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Isterberg sparen, 93.29 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Isterberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Isterberg (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Isterberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und erreichte 2023 einen Wert von 360, was einen Anstieg von 80 Punkten in diesem Zeitraum darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, sowohl für Grundsteuer A als auch B. Diese stiegen seit 2008 ebenfalls an und erreichten 2023 einen Wert von 360, was einen deutlichen Anstieg von 110 Punkten (Grundsteuer A) bzw. 100 Punkten (Grundsteuer B) in 16 Jahren bedeutet. Diese Entwicklung zeigt, dass Isterberg seine Steuersätze in den letzten Jahren angepasst hat, was möglicherweise auf einen steigenden Finanzbedarf der Gemeinde oder eine strategische Entscheidung zur Steuererhebung zurückzuführen ist.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Isterberg mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist im Durchschnitt höher und lag 2022 bei 407, was einen deutlichen Unterschied zu Isterberg mit 340 darstellt. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist Niedersachsen im Durchschnitt höher, wobei die Differenz bei Grundsteuer A mit 52 Punkten (2022) und bei Grundsteuer B mit 85 Punkten (2022) noch deutlicher ausfällt. Dies deutet darauf hin, dass Isterberg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Niedersachsen eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Isterberg mit seinen Hebesätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was einen signifikanten Unterschied zu Isterberg mit 340 darstellt. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist der bundesweite Durchschnitt höher, wobei die Differenz bei Grundsteuer A mit 54 Punkten (2022) und bei Grundsteuer B mit 125 Punkten (2022) besonders auffällig ist. Diese Analyse zeigt, dass Isterberg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung hat, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Isterberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 31.000 € | 103.000 € | 15.000 € | 12.000 € | 37.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 136.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 33.000 € | 50.000 € | 14.000 € | 13.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 131.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 37.000 € | 38.000 € | 47.000 € | 13.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 127.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 38.000 € | 40.000 € | 31.000 € | 13.000 € | 14.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 135.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 48.000 € | 41.000 € | 66.000 € | 15.000 € | 13.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 148.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 47.000 € | 42.000 € | 42.000 € | 15.000 € | 13.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 158.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 57.000 € | 18.000 € | 14.000 € | 18.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 169.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 50.000 € | 50.000 € | 43.000 € | 15.000 € | 15.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 193.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 46.892 € | 53.543 € | 88.739 € | 13.792 € | 15.748 € | 26.100 € | 223.268 € | 18.009 € | 70.730 € | 198.558 € | 7.562 € | 411.379 € |
2017 | 45.637 € | 60.445 € | 54.841 € | 13.423 € | 17.778 € | 16.130 € | 193.451 € | 11.049 € | 43.792 € | 211.724 € | 9.405 € | 403.531 € |
2018 | 49.166 € | 56.308 € | 71.081 € | 14.461 € | 16.561 € | 20.906 € | 211.344 € | 14.279 € | 56.802 € | 246.307 € | 11.238 € | 454.610 € |
2019 | 47.901 € | 55.888 € | 192.453 € | 14.089 € | 16.438 € | 56.604 € | 354.497 € | 36.227 € | 156.226 € | 257.995 € | 12.446 € | 588.711 € |
2020 | 47.851 € | 56.245 € | 84.143 € | 14.074 € | 16.543 € | 24.748 € | 226.629 € | 8.662 € | 75.481 € | 243.795 € | 13.690 € | 475.452 € |
2021 | 48.963 € | 57.001 € | 166.195 € | 14.401 € | 16.765 € | 48.881 € | 327.702 € | 17.108 € | 149.087 € | 276.033 € | 14.453 € | 601.080 € |
2022 | 46.317 € | 59.363 € | 136.305 € | 13.623 € | 17.460 € | 40.090 € | 294.124 € | 14.032 € | 122.273 € | 289.407 € | 12.908 € | 582.407 € |
2023 | 49.430 € | 62.211 € | 223.330 € | 13.731 € | 17.281 € | 62.036 € | 388.746 € | 21.713 € | 201.617 € | 296.801 € | 13.115 € | 676.949 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Isterberg im Detail
Gemeindeverband | Schüttorf |
Kreis | Grafschaft Bentheim |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag