gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rosengarten - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rosengarten.


Über Rosengarten:

Rosengarten ist eine charmante Gemeinde im Nordosten Baden-Württembergs, die am 1. Januar 1972 durch den Zusammenschluss von drei Dörfern entstand: Rieden, Uttenhofen und Westheim. Sie liegt im Landkreis Schwäbisch Hall und ist von einer typisch fränkischen Landschaft umgeben. Die Gemeinde Rosengarten bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre und eine Mischung aus ländlicher Schönheit und kulturellem Erbe.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rosengarten

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rosengarten liegt bei 350 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Rosengarten erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 318. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rosengarten mit ihrem Hebesatz Platz 2.396 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Rosengarten als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

318

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Rosengarten

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rosengarten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rosengarten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rosengarten

Radius von 25 km


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 21.57 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 22.96 km entfernt


Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rosengarten sparen, 22.44 km entfernt


Eschach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rosengarten sparen, 22.49 km entfernt


Weissach im Tal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rosengarten sparen, 23.69 km entfernt


Spraitbach
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Rosengarten sparen, 20.88 km entfernt


Durlangen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Rosengarten sparen, 23.96 km entfernt


Oberrot
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.45 km entfernt


Gaildorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.04 km entfernt


Fichtenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.04 km entfernt


Radius von 50 km


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 21.57 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 22.96 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 33.46 km entfernt


Wettringen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 37.85 km entfernt


Diebach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 43.04 km entfernt


Wörnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 43.06 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rosengarten sparen, 46.55 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rosengarten sparen, 43.41 km entfernt


Wilburgstetten
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rosengarten sparen, 48.66 km entfernt


Murr
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rosengarten sparen, 35.93 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rosengarten sparen, 80.16 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Rosengarten sparen, 83.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosengarten sparen, 84.87 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosengarten sparen, 85.06 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rosengarten sparen, 56.13 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rosengarten sparen, 86.15 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Rosengarten sparen, 91.30 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosengarten sparen, 52.94 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosengarten sparen, 61.87 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosengarten sparen, 61.94 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rosengarten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rosengarten (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Rosengarten hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 350 Punkten, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Dies kann für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region attraktiv sein, da sie mit einer konstanten Steuerbelastung planen können. Bei den Grundsteuern zeigt sich ein ähnliches Bild: Sowohl der Hebesatz für Grundsteuer A als auch für Grundsteuer B blieben über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bei 370 bzw. 430 Punkten. Dies ist ungewöhnlich, da viele Kommunen in Deutschland in den letzten Jahren ihre Hebesätze angepasst haben, um steigende Ausgaben zu decken.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Rosengarten mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg ist im Laufe der Jahre gestiegen und liegt nun deutlich über dem Wert von Rosengarten. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich der Abstand vergrößert, was darauf hindeutet, dass Rosengarten eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation ähnlich. Die Hebesätze in Rosengarten liegen unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während in Rosengarten der Hebesatz konstant geblieben ist, ist er im bundesweiten Durchschnitt gestiegen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Rosengarten ein attraktiver Standort für Unternehmen ist, da die Steuerbelastung hier niedriger ist als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied weniger deutlich, aber dennoch vorhanden, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Rosengarten hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rosengarten

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200845.000 €535.000 €722.000 €12.000 €124.000 €206.000 €k.A.134.000 €k.A.2.149.000 €62.000 €k.A.
200944.000 €525.000 €431.000 €12.000 €122.000 €123.000 €k.A.81.000 €k.A.1.891.000 €66.000 €k.A.
201041.000 €537.000 €574.000 €11.000 €125.000 €164.000 €k.A.117.000 €k.A.1.883.000 €67.000 €k.A.
201144.000 €543.000 €740.000 €12.000 €126.000 €211.000 €k.A.148.000 €k.A.2.007.000 €70.000 €k.A.
201246.000 €568.000 €702.000 €12.000 €132.000 €200.000 €k.A.138.000 €k.A.2.256.000 €81.000 €k.A.
201344.000 €560.000 €592.000 €12.000 €130.000 €169.000 €k.A.90.000 €k.A.2.431.000 €82.000 €k.A.
201447.000 €572.000 €489.000 €13.000 €133.000 €140.000 €k.A.96.000 €k.A.2.546.000 €85.000 €k.A.
201545.000 €575.000 €852.000 €12.000 €134.000 €244.000 €k.A.177.000 €k.A.2.731.000 €107.000 €k.A.
201643.373 €576.944 €1.556.715 €11.722 €134.173 €444.776 €2.440.131 €414.654 €1.142.061 €2.820.933 €109.780 €4.956.190 €
201743.755 €634.385 €1.023.007 €11.826 €147.531 €292.288 €1.907.041 €105.053 €917.954 €3.152.536 €136.427 €5.090.951 €
201845.671 €596.532 €1.416.410 €12.344 €138.728 €404.689 €2.324.222 €225.097 €1.191.313 €3.239.263 €174.584 €5.512.972 €
201945.456 €601.702 €1.811.691 €12.285 €139.931 €517.626 €2.794.029 €402.254 €1.409.437 €3.427.419 €197.900 €6.017.094 €
202042.024 €628.637 €1.867.620 €11.358 €146.195 €533.606 €2.873.299 €130.283 €1.737.337 €3.174.800 €214.572 €6.132.388 €
202142.607 €637.783 €1.426.357 €11.515 €148.322 €407.531 €2.396.692 €144.495 €1.281.862 €3.329.548 €223.633 €5.805.378 €
202241.536 €635.930 €3.059.759 €11.226 €147.891 €874.217 €4.280.818 €199.700 €2.860.059 €3.415.259 €200.695 €7.697.072 €
202343.280 €634.968 €2.055.119 €11.697 €147.667 €587.177 €3.157.583 €396.290 €1.658.829 €3.740.598 €202.687 €6.704.578 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rosengarten im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Schwäbisch Hall
Kreis Schwäbisch Hall
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: