gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Langfurth - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Langfurth umfassend informieren.


Über Langfurth:

Langfurth ist eine charmante Gemeinde in der Region Mittelfranken, die Teil der lebhaften Metropolregion Nürnberg ist. Sie befindet sich im Landkreis Ansbach und bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl malerische Landschaften als auch historische Stätten umfasst. Langfurth ist bekannt für seine freundliche Atmosphäre und die enge Verbundenheit der Bewohner.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langfurth

Der Gewerbesteuerhebesatz in Langfurth liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Langfurth im Bundesland Bayern auf Platz 1.052. Im bundesweiten Ranking steht Langfurth auf Platz 2.396. Langfurth erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Langfurth

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langfurth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langfurth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langfurth

Radius von 25 km


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 13.13 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Langfurth sparen, 15.61 km entfernt


Westheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Langfurth sparen, 18.61 km entfernt


Burk
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 4.35 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 10.89 km entfernt


Gnotzheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 19.56 km entfernt


Muhr a.See
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 19.91 km entfernt


Gunzenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 22.45 km entfernt


Wörnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 23.08 km entfernt


Heidenheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langfurth sparen, 23.09 km entfernt


Radius von 50 km


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langfurth sparen, 44.22 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 13.13 km entfernt


Polsingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 27.41 km entfernt


Wolferstadt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 32.37 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 35.44 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 37.78 km entfernt


Pleinfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 38.89 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 48.16 km entfernt


Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 49.55 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Langfurth sparen, 15.61 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Langfurth sparen, 72.40 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Langfurth sparen, 66.50 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langfurth sparen, 74.63 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langfurth sparen, 44.22 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langfurth sparen, 75.13 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langfurth sparen, 95.36 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Langfurth sparen, 55.53 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 13.13 km entfernt


Polsingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 27.41 km entfernt


Wolferstadt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langfurth sparen, 32.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Langfurth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Langfurth (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Langfurth sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz zeigte bis 2021 eine konstante Rate von 300, stieg dann aber für die Jahre 2022 bis 2025 auf 350 an. Im Vergleich dazu blieben die Grundsteuer-Hebesätze über den gesamten Zeitraum unverändert: Grundsteuer A blieb bei 500 und Grundsteuer B bei 500, mit einer geplanten Senkung für 2025 auf 310. Diese Stabilität weist auf eine konsistente Steuerpolitik in Langfurth hin, insbesondere bei der Grundsteuer.

Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Langfurth generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langfurth lag 2022 unter dem bayrischen Durchschnitt von 376, was eine Abweichung von über 20 Punkten darstellt. Die Grundsteuer A und B in Langfurth sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit über 50 Punkten deutlicher ausfällt. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Langfurth eine niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist als der Rest des Bundeslandes.

Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Langfurth liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der 2022 bei 403 lag. Auch die Grundsteuer A und B sind in Langfurth niedriger als im Rest Deutschlands, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B mit über 100 Punkten besonders auffällig ist. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Langfurth eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Langfurth

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €172.000 €110.000 €6.000 €34.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.655.000 €23.000 €k.A.
200929.000 €194.000 €114.000 €6.000 €39.000 €38.000 €k.A.25.000 €k.A.653.000 €23.000 €k.A.
201031.000 €181.000 €164.000 €6.000 €36.000 €55.000 €k.A.39.000 €k.A.622.000 €23.000 €k.A.
201130.000 €179.000 €296.000 €6.000 €36.000 €99.000 €k.A.69.000 €k.A.657.000 €25.000 €k.A.
201230.000 €179.000 €229.000 €6.000 €36.000 €76.000 €k.A.47.000 €k.A.686.000 €22.000 €k.A.
201331.000 €183.000 €301.000 €6.000 €37.000 €100.000 €k.A.69.000 €k.A.742.000 €22.000 €k.A.
201430.000 €183.000 €384.000 €6.000 €37.000 €128.000 €k.A.73.000 €k.A.798.000 €23.000 €k.A.
201531.000 €187.000 €396.000 €6.000 €37.000 €132.000 €k.A.110.000 €k.A.868.000 €23.000 €k.A.
201630.385 €184.920 €422.159 €6.077 €36.984 €140.720 €754.509 €100.468 €321.691 €895.973 €23.268 €1.573.282 €
201729.462 €187.263 €416.180 €5.892 €37.453 €138.727 €753.138 €79.135 €337.045 €980.384 €29.487 €1.683.874 €
201830.157 €195.933 €461.365 €6.031 €39.187 €153.788 €823.873 €109.403 €351.962 €1.074.072 €35.645 €1.824.187 €
201930.085 €190.244 €547.749 €6.017 €38.049 €182.583 €937.564 €122.053 €425.696 €1.128.335 €39.352 €1.983.198 €
202029.533 €195.722 €424.043 €5.907 €39.144 €141.348 €773.103 €39.574 €384.469 €1.076.913 €43.000 €1.853.442 €
202129.554 €192.940 €556.453 €5.911 €38.588 €185.484 €954.121 €65.628 €490.825 €1.253.320 €46.736 €2.188.549 €
202228.941 €210.484 €554.666 €5.788 €42.097 €158.476 €863.496 €53.604 €501.062 €1.281.890 €42.310 €2.134.092 €
202329.239 €204.211 €358.987 €5.848 €40.842 €102.568 €639.283 €30.528 €328.459 €1.393.231 €42.969 €2.044.955 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Langfurth im Detail

Gemeinde­verband Langfurth
Kreis Ansbach
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Romantisches Franken - vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße

Nachrichten aus Langfurth

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: