gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rosbach v. d. Höhe (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Rosbach v. d. Höhe finden Sie auf dieser Seite.


Über Rosbach v. d. Höhe (Stadt):

Rosbach vor der Höhe, oft einfach als Rosbach bezeichnet, ist eine charmante Stadt in Hessen, Deutschland. Sie liegt idyllisch am Rande des Taunus und bietet eine malerische Kulisse mit einer Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in ihrer Architektur und Kultur widerspiegelt. Rosbach ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die wunderschöne Umgebung, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Hier finden Besucher eine willkommene Abwechslung vom geschäftigen Stadtleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rosbach v. d. Höhe (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rosbach v. d. Höhe 400 % (Stand: 2025). Innerhalb von Hessen liegt die Gemeinde Rosbach v. d. Höhe mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 224. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rosbach v. d. Höhe mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Rosbach v. d. Höhe im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

224

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Rosbach v. d. Höhe (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rosbach v. d. Höhe. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rosbach v. d. Höhe (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rosbach v. d. Höhe (Stadt)

Radius von 25 km


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 17.89 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 20.47 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 21.59 km entfernt


Wöllstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 6.24 km entfernt


Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 6.42 km entfernt


Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 10.06 km entfernt


Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 11.47 km entfernt


Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 14.17 km entfernt


Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 18.97 km entfernt


Radius von 50 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 33.38 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 43.84 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 36.32 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 47.84 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 42.98 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt


Biebergemünd
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 42.89 km entfernt


Goldbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 48.85 km entfernt


Hösbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 49.41 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 45.36 km entfernt


Radius von 100 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 53.13 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 33.38 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 60.80 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 66.04 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 80.66 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 83.86 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 92.18 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 43.84 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 36.32 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rosbach v. d. Höhe (Stadt) sparen, 47.84 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rosbach v. d. Höhe (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rosbach v. d. Höhe (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Rosbach v. d. Höhe haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2014 deutlich an und verharrte dann auf einem konstant hohen Niveau. Im Gegensatz dazu stiegen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in einem gleichmäßigeren Tempo an und erreichten 2014 bzw. 2016 ihren Höchststand. Seitdem sind die Hebesätze für alle Steuerarten unverändert geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik der Stadt hindeutet.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Hessen liegt Rosbach v. d. Höhe bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen seit 2014 über dem Durchschnitt. Vor 2014 waren die Hebesätze in Rosbach meist niedriger als der Landesdurchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegen die Hebesätze von Rosbach v. d. Höhe seit 2013 bzw. 2014 über dem hessischen Durchschnitt. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt, da die Hebesätze in Rosbach konstant blieben, während sie im Landesdurchschnitt weiter stiegen.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegt Rosbach v. d. Höhe bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen seit 2012 über dem Durchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegen die Hebesätze von Rosbach v. d. Höhe seit mehreren Jahren über dem Bundesdurchschnitt. Dieser Trend hat sich insbesondere bei der Grundsteuer B verstärkt, da die Hebesätze in Rosbach konstant blieben, während sie im Bundesdurchschnitt weiter stiegen. Insgesamt spiegelt die Entwicklung der Hebesätze in Rosbach v. d. Höhe eine Steuerpolitik wider, die im Vergleich zu Hessen und Deutschland insgesamt höhere Steuersätze bevorzugt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rosbach v. d. Höhe (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200842.000 €993.000 €4.909.000 €17.000 €432.000 €1.534.000 €k.A.998.000 €k.A.6.716.000 €487.000 €k.A.
200947.000 €1.031.000 €3.536.000 €19.000 €448.000 €1.105.000 €k.A.729.000 €k.A.6.123.000 €477.000 €k.A.
201050.000 €1.100.000 €5.925.000 €18.000 €440.000 €1.758.000 €k.A.1.248.000 €k.A.5.758.000 €485.000 €k.A.
201150.000 €1.200.000 €7.395.000 €18.000 €480.000 €2.194.000 €k.A.1.536.000 €k.A.5.987.000 €512.000 €k.A.
201254.000 €1.389.000 €4.541.000 €18.000 €463.000 €1.261.000 €k.A.870.000 €k.A.6.594.000 €467.000 €k.A.
201358.000 €1.393.000 €6.124.000 €19.000 €464.000 €1.701.000 €k.A.1.174.000 €k.A.7.117.000 €472.000 €k.A.
201470.000 €1.919.000 €3.994.000 €18.000 €480.000 €998.000 €k.A.689.000 €k.A.7.615.000 €487.000 €k.A.
201569.000 €1.898.000 €4.498.000 €17.000 €475.000 €1.124.000 €k.A.776.000 €k.A.8.071.000 €621.000 €k.A.
201678.390 €2.126.847 €7.312.559 €19.598 €469.503 €1.828.140 €9.554.025 €1.261.416 €6.051.143 €8.546.695 €634.186 €17.473.490 €
201772.189 €2.252.189 €6.450.848 €18.047 €497.172 €1.612.712 €8.875.655 €1.104.708 €5.346.140 €9.295.134 €793.164 €17.859.245 €
201870.574 €2.146.964 €5.626.799 €17.644 €473.943 €1.406.700 €7.954.186 €960.776 €4.666.023 €9.169.924 €1.003.150 €17.166.484 €
201969.950 €2.263.798 €5.585.220 €17.488 €499.735 €1.396.305 €8.064.366 €893.636 €4.691.584 €9.778.235 €1.103.077 €18.052.042 €
202079.398 €2.407.130 €4.893.338 €19.850 €531.375 €1.223.335 €7.503.954 €428.167 €4.465.171 €9.319.560 €1.214.710 €17.610.060 €
202170.288 €2.396.244 €8.787.025 €17.572 €528.972 €2.196.756 €11.464.086 €768.865 €8.018.160 €10.065.674 €1.167.275 €21.928.170 €
202272.235 €2.349.718 €7.859.017 €18.059 €518.702 €1.964.754 €10.836.498 €687.664 €7.171.353 €10.133.602 €1.030.362 €21.312.798 €
202372.423 €2.397.885 €9.178.536 €18.106 €529.334 €2.294.634 €12.400.094 €803.122 €8.375.414 €10.696.514 €1.047.006 €23.340.492 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rosbach v. d. Höhe (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Rosbach v. d. Höhe
Kreis Wetteraukreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vogelsberg und Wetterau

Nachrichten aus Rosbach v. d. Höhe (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: