Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hösbach (Markt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hösbach liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Hösbach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 1.552. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Hösbach mit diesem Hebesatz auf Platz 4.118. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Hösbach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.552
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Hösbach (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hösbach. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hösbach (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hösbach (Markt)
Radius von 25 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 12.56 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.92 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 23.28 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 11.20 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.29 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.75 km entfernt
Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 4.33 km entfernt
Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 5.67 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 10.04 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 11.32 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 12.56 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.92 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 23.28 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 32.15 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 32.58 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 34.60 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 11.20 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.29 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.75 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 25.78 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 87.74 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 95.09 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 12.56 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 79.26 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 92.73 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 72.81 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 14.92 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 23.28 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 32.15 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hösbach (Markt) sparen, 32.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hösbach (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hösbach (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Hösbach ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 17 Jahren konstant bei 330, was eine außergewöhnlich lange Phase der Stabilität darstellt. Erst für die Jahre 2024 und 2025 ist eine Erhöhung auf 370 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls über einen längeren Zeitraum unverändert, bevor sie im Jahr 2017 angehoben wurden. Diese Erhöhung scheint nachhaltig zu sein, da die Sätze seitdem konstant geblieben sind. Für die Grundsteuer B ist eine weitere Erhöhung für 2024 und 2025 geplant, während der Grundsteuer A Hebesatz stabil bleibt. Insgesamt zeigt Hösbach eine zurückhaltende Steuerpolitik, was sich in der relativen Konstanz der Hebesätze widerspiegelt.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt ist Hösbach bei den Hebesteuersätzen deutlich niedriger angesetzt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Hösbach konstant unter dem bayerischen Durchschnitt, was für Unternehmen ein attraktives Standortmerkmal darstellen kann. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, wobei Hösbach hier ebenfalls unter dem Durchschnitt bleibt. Dies deutet auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung in Hösbach im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hin.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Hösbach liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hösbach ist konstant niedriger, was die Gemeinde für gewerbliche Ansiedlungen attraktiv machen könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Hösbach deutlich niedriger als im bundesweiten Mittel, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in der Gemeinde schließen lässt. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine relative Stabilität in Hösbach, während die bundesweiten Hebesätze tendenziell leicht ansteigen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hösbach (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 1.151.000 € | 4.308.000 € | 7.000 € | 397.000 € | 1.305.000 € | k.A. | 849.000 € | k.A. | 6.044.000 € | 290.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 1.159.000 € | 4.265.000 € | 7.000 € | 400.000 € | 1.292.000 € | k.A. | 853.000 € | k.A. | 5.650.000 € | 303.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 1.156.000 € | 3.257.000 € | 7.000 € | 399.000 € | 987.000 € | k.A. | 701.000 € | k.A. | 5.386.000 € | 308.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 1.184.000 € | 3.885.000 € | 7.000 € | 408.000 € | 1.177.000 € | k.A. | 824.000 € | k.A. | 5.682.000 € | 328.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 1.186.000 € | 3.727.000 € | 7.000 € | 409.000 € | 1.129.000 € | k.A. | 781.000 € | k.A. | 6.162.000 € | 362.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 1.165.000 € | 3.827.000 € | 7.000 € | 402.000 € | 1.160.000 € | k.A. | 783.000 € | k.A. | 6.654.000 € | 364.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 1.186.000 € | 3.160.000 € | 7.000 € | 409.000 € | 958.000 € | k.A. | 556.000 € | k.A. | 7.163.000 € | 374.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 1.192.000 € | 3.967.000 € | 8.000 € | 411.000 € | 1.202.000 € | k.A. | 819.000 € | k.A. | 7.333.000 € | 453.000 € | k.A. |
2016 | 21.563 € | 1.264.684 € | 3.804.527 € | 7.701 € | 436.098 € | 1.152.887 € | 6.659.609 € | 799.231 € | 3.005.296 € | 7.566.631 € | 462.303 € | 13.889.312 € |
2017 | 21.396 € | 1.268.243 € | 5.301.881 € | 6.902 € | 409.111 € | 1.606.631 € | 8.400.227 € | 1.205.109 € | 4.096.772 € | 8.279.526 € | 585.855 € | 16.060.499 € |
2018 | 20.713 € | 1.277.172 € | 5.124.536 € | 6.682 € | 411.991 € | 1.552.890 € | 8.212.143 € | 981.720 € | 4.142.816 € | 8.485.941 € | 691.063 € | 16.407.427 € |
2019 | 25.019 € | 1.291.260 € | 5.948.869 € | 8.071 € | 416.535 € | 1.802.688 € | 9.275.510 € | 1.095.487 € | 4.853.382 € | 8.914.722 € | 762.988 € | 17.857.733 € |
2020 | 21.268 € | 1.398.761 € | 3.811.686 € | 6.861 € | 451.213 € | 1.155.056 € | 6.802.735 € | 462.031 € | 3.349.655 € | 8.508.450 € | 833.756 € | 15.682.910 € |
2021 | 20.741 € | 1.406.645 € | 5.693.007 € | 6.691 € | 453.756 € | 1.725.154 € | 9.162.653 € | 574.141 € | 5.118.866 € | 8.742.405 € | 882.037 € | 18.212.954 € |
2022 | 23.723 € | 1.404.449 € | 6.480.412 € | 7.653 € | 453.048 € | 1.963.761 € | 10.142.160 € | 746.259 € | 5.734.153 € | 8.948.767 € | 798.718 € | 19.143.386 € |
2023 | 21.159 € | 1.343.936 € | 5.646.877 € | 6.825 € | 433.528 € | 1.711.175 € | 9.120.830 € | 560.163 € | 5.086.714 € | 9.726.035 € | 811.156 € | 19.097.858 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hösbach (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Hösbach |
Kreis | Aschaffenburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Spessart-Mainland |
Nachrichten aus Hösbach (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag