gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hohenroda - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hohenroda informieren.


Über Hohenroda:

Hohenroda ist eine charmante Gemeinde in Osthessen, die Reisende mit ihrer ländlichen Idylle und ihrer Lage an der Grenze zu Thüringen bezaubert. Die Gemeinde liegt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Hohenroda besteht aus mehreren Ortsteilen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und ein friedliches Bild abgeben. Hier findet man eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen und Erkunden einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hohenroda

Die Gemeinde Hohenroda erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2023. Im Landesvergleich von Hessen steht Hohenroda auf Platz 73. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hohenroda deutschlandweit auf Platz 4.535. Hohenroda liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hohenroda

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hohenroda. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hohenroda mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hohenroda

Radius von 25 km


Geisa
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hohenroda sparen, 7.77 km entfernt


Nüsttal
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hohenroda sparen, 16.92 km entfernt


Tann (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hohenroda sparen, 17.29 km entfernt


Ludwigsau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hohenroda sparen, 17.77 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hohenroda sparen, 22.44 km entfernt


Hilders
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hohenroda sparen, 24.24 km entfernt


Hünfeld
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hohenroda sparen, 15.93 km entfernt


Burghaun
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hohenroda sparen, 16.23 km entfernt


Ronshausen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hohenroda sparen, 18.72 km entfernt


Hofbieber
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hohenroda sparen, 22.41 km entfernt


Radius von 50 km


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 49.78 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hohenroda sparen, 44.01 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hohenroda sparen, 43.91 km entfernt


Hausen (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hohenroda sparen, 34.30 km entfernt


Sandberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hohenroda sparen, 48.70 km entfernt


Wildflecken
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hohenroda sparen, 45.27 km entfernt


Bastheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hohenroda sparen, 47.01 km entfernt


Geisa
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hohenroda sparen, 7.77 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hohenroda sparen, 28.79 km entfernt


Wartenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Hohenroda sparen, 37.28 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hohenroda sparen, 54.52 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hohenroda sparen, 61.95 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Hohenroda sparen, 88.81 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 49.78 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 51.32 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 73.78 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 79.11 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 81.26 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 82.85 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hohenroda sparen, 83.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hohenroda (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hohenroda (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Hohenroda haben in den letzten Jahren einige Veränderungen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 konstant bei 380 geblieben, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen und damit die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen zu verbessern. Im Gegensatz dazu zeigen die Grundsteuer-Hebesätze eine volatilere Entwicklung. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg zwischen 2011 und 2013 sprunghaft an und erreichte 500, um dann in den folgenden Jahren weiter anzusteigen. Dieser Anstieg könnte mit der Notwendigkeit zusammenhängen, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, um die wachsenden Kosten für Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen zu decken. Die Grundsteuer B-Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit einem steilen Anstieg ab 2013, was auf eine koordinierte Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Hessen liegt Hohenroda bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Allerdings sind die Grundsteuer-Hebesätze in Hohenroda höher als der hessische Durchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von dieser Steuerart hindeutet. Dieser Unterschied könnte durch unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik oder durch lokale Gegebenheiten beeinflusst werden. Die Gemeinde Hohenroda scheint sich auf die Grundsteuer als Hauptquelle für die Finanzierung lokaler Projekte zu konzentrieren, während der Landesdurchschnitt eine ausgeglichenere Verteilung zwischen den verschiedenen Steuerarten aufweist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Hohenroda für die Gewerbesteuer deutlich darunter, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer-Hebesätze in Hohenroda sind jedoch höher als der Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine andere Steuerstrategie verfolgt, die sich stärker auf die Grundsteuer konzentriert. Diese Abweichung vom bundesweiten Trend könnte durch spezifische lokale Faktoren oder politische Entscheidungen beeinflusst werden, die darauf abzielen, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu maximieren. Die Gemeinde Hohenroda scheint eine einzigartige Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den nationalen Trends unterscheidet und möglicherweise auf lokale Bedürfnisse und Prioritäten zugeschnitten ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hohenroda

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200838.000 €166.000 €545.000 €13.000 €61.000 €176.000 €k.A.114.000 €k.A.1.082.000 €33.000 €k.A.
200978.000 €376.000 €186.000 €26.000 €139.000 €60.000 €k.A.40.000 €k.A.1.060.000 €33.000 €k.A.
201037.000 €171.000 €223.000 €12.000 €63.000 €72.000 €k.A.51.000 €k.A.997.000 €33.000 €k.A.
201136.000 €167.000 €533.000 €12.000 €62.000 €162.000 €k.A.113.000 €k.A.1.037.000 €35.000 €k.A.
201235.000 €168.000 €489.000 €12.000 €58.000 €144.000 €k.A.99.000 €k.A.1.086.000 €35.000 €k.A.
201359.000 €311.000 €823.000 €12.000 €62.000 €217.000 €k.A.149.000 €k.A.1.172.000 €35.000 €k.A.
201455.000 €291.000 €378.000 €11.000 €58.000 €100.000 €k.A.69.000 €k.A.1.255.000 €36.000 €k.A.
201563.000 €368.000 €625.000 €11.000 €67.000 €165.000 €k.A.114.000 €k.A.1.285.000 €43.000 €k.A.
201666.552 €537.225 €595.575 €12.100 €97.677 €156.730 €1.120.282 €108.143 €487.432 €1.361.241 €44.017 €2.417.397 €
201762.467 €404.423 €9.835.895 €11.358 €73.531 €2.588.393 €10.784.579 €1.793.801 €8.042.094 €1.480.446 €55.051 €10.526.275 €
201865.643 €423.336 €656.989 €11.935 €76.970 €172.892 €1.099.174 €97.393 €559.596 €1.494.099 €82.453 €2.578.333 €
201959.871 €417.093 €607.906 €10.886 €75.835 €159.975 €1.042.578 €102.383 €505.523 €1.593.214 €90.666 €2.624.075 €
202060.990 €404.189 €456.835 €11.089 €73.489 €120.220 €870.614 €42.076 €414.759 €1.518.480 €99.842 €2.446.861 €
202158.283 €397.461 €1.124.882 €11.208 €76.435 €296.022 €1.600.274 €103.608 €1.021.274 €1.558.425 €177.663 €3.232.754 €
202294.332 €534.511 €4.334.458 €18.141 €102.791 €1.140.647 €5.305.445 €399.226 €3.935.232 €1.568.943 €156.824 €6.631.986 €
202363.363 €407.236 €644.133 €12.931 €83.109 €169.509 €1.199.342 €59.328 €584.805 €1.656.096 €159.358 €2.955.468 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hohenroda im Detail

Gemeinde­verband Hohenroda
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Waldhessen (Hersfeld-Rotenburg)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: