gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ludwigsau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Ludwigsau.


Über Ludwigsau:

Ludwigsau ist eine vielseitige Gemeinde im Herzen Hessens, die sich über eine beeindruckende Fläche von 112 km² erstreckt. Sie befindet sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und ist für ihre Größe und Schönheit bekannt. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Ludwigsau bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ludwigsau

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ludwigsau (Stand: 2025) beträgt 380 %. Die Gemeinde Ludwigsau erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Hessen den 73. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Ludwigsau mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Ludwigsau liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Ludwigsau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ludwigsau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ludwigsau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ludwigsau

Radius von 25 km


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 8.33 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 21.00 km entfernt


Ronshausen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ludwigsau sparen, 9.51 km entfernt


Rotenburg a. d. Fulda
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ludwigsau sparen, 10.62 km entfernt


Burghaun
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ludwigsau sparen, 22.72 km entfernt


Eiterfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ludwigsau sparen, 15.94 km entfernt


Hauneck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.59 km entfernt


Neuenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.34 km entfernt


Kirchheim
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.77 km entfernt


Haunetal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.24 km entfernt


Radius von 50 km


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ludwigsau sparen, 45.73 km entfernt


Geisa
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ludwigsau sparen, 25.10 km entfernt


Wartenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ludwigsau sparen, 37.10 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ludwigsau sparen, 38.31 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Ludwigsau sparen, 46.34 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 8.33 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 21.00 km entfernt


Nüsttal
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 30.29 km entfernt


Tann (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 34.74 km entfernt


Großenlüder
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ludwigsau sparen, 37.58 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Ludwigsau sparen, 55.83 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Ludwigsau sparen, 79.66 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Ludwigsau sparen, 96.58 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 67.36 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 68.55 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 75.83 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 84.06 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 88.18 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 96.46 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ludwigsau sparen, 99.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ludwigsau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ludwigsau (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Ludwigsau haben im Zeitverlauf eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2015 deutlich an, blieb dann für einige Jahre konstant und wird für 2025 erneut leicht erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum stabil, bis sie 2013 eine deutliche Erhöhung erfuhren, die bis heute anhält. Für 2025 ist eine leichte Senkung vorgesehen.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Ludwigsau bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas größer geworden ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ludwigsau liegen ebenfalls unter dem hessischen Durchschnitt, wobei der Abstand hier im Zeitverlauf deutlich zugenommen hat, insbesondere bei der Grundsteuer B.

Im Vergleich zum gesamtdeutschen Durchschnitt sind die Hebesätze in Ludwigsau bei der Gewerbesteuer niedriger, wobei der Abstand über die Jahre weitgehend konstant geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Ludwigsau ebenfalls unter dem Durchschnitt, wobei der Abstand hier im Zeitverlauf deutlich zugenommen hat, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Ludwigsau unterscheidet sich damit teilweise deutlich von der Entwicklung im Bundesland und im gesamtdeutschen Durchschnitt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ludwigsau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200853.000 €230.000 €333.000 €19.000 €84.000 €119.000 €k.A.77.000 €k.A.1.846.000 €29.000 €k.A.
200955.000 €309.000 €453.000 €20.000 €112.000 €162.000 €k.A.107.000 €k.A.1.733.000 €28.000 €k.A.
201051.000 €288.000 €414.000 €19.000 €105.000 €140.000 €k.A.100.000 €k.A.1.630.000 €28.000 €k.A.
201154.000 €276.000 €450.000 €20.000 €100.000 €145.000 €k.A.102.000 €k.A.1.695.000 €30.000 €k.A.
201252.000 €293.000 €327.000 €19.000 €106.000 €106.000 €k.A.73.000 €k.A.1.631.000 €33.000 €k.A.
201373.000 €407.000 €174.000 €19.000 €104.000 €56.000 €k.A.39.000 €k.A.1.761.000 €33.000 €k.A.
201477.000 €411.000 €370.000 €20.000 €105.000 €119.000 €k.A.82.000 €k.A.1.884.000 €34.000 €k.A.
201575.000 €409.000 €713.000 €19.000 €105.000 €198.000 €k.A.137.000 €k.A.1.998.000 €52.000 €k.A.
201673.588 €411.118 €140.425 €18.869 €105.415 €39.007 €708.002 €26.914 €113.511 €2.115.496 €52.779 €2.849.363 €
201774.873 €405.999 €764.862 €19.198 €104.102 €212.462 €1.407.152 €145.536 €619.326 €2.300.751 €66.010 €3.628.377 €
201874.545 €431.993 €780.795 €19.114 €110.767 €216.888 €1.460.055 €148.134 €632.661 €2.374.682 €93.104 €3.779.707 €
201974.386 €422.398 €974.739 €19.073 €108.307 €270.761 €1.671.562 €173.286 €801.453 €2.532.214 €102.378 €4.132.868 €
202073.617 €449.665 €1.620.673 €18.876 €115.299 €450.187 €2.417.708 €157.566 €1.463.107 €2.413.433 €112.740 €4.786.316 €
202175.146 €438.402 €1.249.140 €19.268 €112.411 €346.983 €2.006.735 €121.444 €1.127.696 €2.704.525 €128.559 €4.718.375 €
202272.127 €644.602 €1.085.997 €18.494 €165.283 €301.666 €2.171.354 €105.583 €980.414 €2.722.777 €113.478 €4.902.026 €
202375.699 €489.926 €1.353.815 €19.410 €125.622 €376.060 €2.309.815 €131.621 €1.222.194 €2.874.023 €115.313 €5.167.530 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ludwigsau im Detail

Gemeinde­verband Ludwigsau
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Waldhessen (Hersfeld-Rotenburg)

Nachrichten aus Ludwigsau

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: