Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschberg an der Bergstraße
Die Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. Hirschberg an der Bergstraße erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 318. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hirschberg an der Bergstraße Platz 2.396. Hirschberg an der Bergstraße gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
318
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Hirschberg an der Bergstraße
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hirschberg an der Bergstraße. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hirschberg an der Bergstraße mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hirschberg an der Bergstraße
Radius von 25 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 21.75 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 12.51 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 3.90 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 10.26 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 16.20 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 12.51 km entfernt
Neckargemünd
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 15.42 km entfernt
Bammental
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 18.01 km entfernt
Lobbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 21.61 km entfernt
Schönbrunn
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 22.01 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 21.75 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 26.05 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 35.28 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 12.51 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 3.90 km entfernt
Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 40.71 km entfernt
Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 44.58 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 46.25 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 10.26 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 16.20 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 21.75 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 80.60 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 26.05 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 35.28 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 12.51 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 57.34 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 68.65 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 82.53 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 86.20 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hirschberg an der Bergstraße sparen, 98.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hirschberg an der Bergstraße (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hirschberg an der Bergstraße (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Hirschberg an der Bergstraße sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 300 und stieg bis 2024 auf 350, was einem Anstieg von 16,7% entspricht. Dieser Anstieg ist insbesondere in den letzten Jahren deutlich, da der Hebesatz von 2020 bis 2024 konstant geblieben ist. Die Grundsteuer B erfuhr einen noch stärkeren Anstieg, von 250 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2024, was einer Steigerung von 32% entspricht. Im Gegensatz dazu blieb der Grundsteuer A-Hebesatz über einen längeren Zeitraum stabil und stieg erst in den letzten Jahren von 250 auf 280, was einem Anstieg von 12% entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Hirschberg an der Bergstraße in der Regel niedriger sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg lag 2022 bei 377, während er in Hirschberg an der Bergstraße bei 350 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Hirschberg niedriger als der Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt im Vergleich zum Bundesland eher niedrigere Steuersätze beibehält.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Hirschberg an der Bergstraße ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 bundesweit bei 403, während er in Hirschberg bei 350 lag. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die bundesweiten Hebesätze deutlich höher sind als in Hirschberg. Dieser Vergleich zeigt, dass die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland niedrigere Steuersätze aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hirschberg an der Bergstraße
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 756.000 € | 2.954.000 € | 8.000 € | 302.000 € | 985.000 € | k.A. | 640.000 € | k.A. | 5.380.000 € | 103.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 777.000 € | 2.348.000 € | 8.000 € | 311.000 € | 783.000 € | k.A. | 516.000 € | k.A. | 4.568.000 € | 120.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 858.000 € | 2.284.000 € | 8.000 € | 343.000 € | 761.000 € | k.A. | 541.000 € | k.A. | 4.549.000 € | 122.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 864.000 € | 3.262.000 € | 8.000 € | 346.000 € | 1.087.000 € | k.A. | 761.000 € | k.A. | 4.847.000 € | 129.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 870.000 € | 2.925.000 € | 8.000 € | 322.000 € | 975.000 € | k.A. | 673.000 € | k.A. | 5.398.000 € | 184.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 1.091.000 € | 3.619.000 € | 8.000 € | 404.000 € | 1.131.000 € | k.A. | 836.000 € | k.A. | 5.817.000 € | 186.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 978.000 € | 5.573.000 € | 8.000 € | 362.000 € | 1.742.000 € | k.A. | 1.202.000 € | k.A. | 6.093.000 € | 192.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 1.030.000 € | 3.928.000 € | 8.000 € | 381.000 € | 1.227.000 € | k.A. | 931.000 € | k.A. | 6.175.000 € | 294.000 € | k.A. |
2016 | 16.808 € | 1.091.678 € | 6.729.676 € | 6.723 € | 363.893 € | 2.103.024 € | 10.120.036 € | 1.356.152 € | 5.373.524 € | 6.460.590 € | 303.587 € | 15.528.061 € |
2017 | 21.662 € | 1.153.171 € | 7.751.638 € | 8.665 € | 384.390 € | 2.422.387 € | 11.568.087 € | 1.612.945 € | 6.138.693 € | 7.220.037 € | 377.281 € | 17.552.460 € |
2018 | 19.228 € | 1.140.063 € | 5.474.793 € | 7.691 € | 380.021 € | 1.710.873 € | 8.699.751 € | 1.308.006 € | 4.166.787 € | 7.235.158 € | 667.171 € | 15.294.074 € |
2019 | 18.872 € | 1.135.389 € | 3.775.017 € | 7.549 € | 378.463 € | 1.179.693 € | 6.580.773 € | 590.534 € | 3.184.483 € | 7.651.623 € | 757.311 € | 14.399.173 € |
2020 | 21.743 € | 1.261.964 € | 3.166.526 € | 7.765 € | 382.413 € | 904.722 € | 5.475.222 € | 484.742 € | 2.681.784 € | 7.087.654 € | 821.111 € | 12.899.245 € |
2021 | 21.285 € | 1.261.315 € | 4.104.025 € | 7.602 € | 382.217 € | 1.172.579 € | 6.593.220 € | 418.998 € | 3.685.027 € | 7.336.451 € | 957.726 € | 14.468.399 € |
2022 | 20.420 € | 1.263.118 € | 7.780.591 € | 7.293 € | 382.763 € | 2.223.026 € | 10.843.742 € | 774.185 € | 7.006.406 € | 7.524.089 € | 860.796 € | 18.454.442 € |
2023 | 22.042 € | 1.278.116 € | 7.530.245 € | 7.872 € | 387.308 € | 2.151.499 € | 10.687.303 € | 879.233 € | 6.651.012 € | 8.240.838 € | 869.339 € | 18.918.247 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hirschberg an der Bergstraße im Detail
Gemeindeverband | Hirschberg an der Bergstraße |
Kreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag