gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nieheim (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Nieheim zur Verfügung.


Über Nieheim (Stadt):

Nieheim, eine charmante Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und Kurort-Atmosphäre. Mit rund 6250 Einwohnern erstreckt sich die Stadt über eine Fläche von 80 km² und ist bekannt für ihre malerische Umgebung. Der Name Nieheim hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Formen wie Nihem, Nyem und Nym erwähnt. Als heilklimatischer Kurort zieht die Stadt Besucher an, die Erholung und die frische Luft der Region suchen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nieheim (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nieheim 417 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Nieheim Platz 54. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Nieheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 9.685. Die Gemeinde Nieheim liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

417 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

54

Ranking in Deutschland:

9.685

Gewerbesteuer-Rechner für Nieheim (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nieheim. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nieheim (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nieheim (Stadt)

Radius von 25 km


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 20.56 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 23.98 km entfernt


Polle
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 22.94 km entfernt


Brevörde
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 24.88 km entfernt


Holzminden
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 23.34 km entfernt


Boffzen
Aktueller Hebesatz: 405 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 20.43 km entfernt


Bad Pyrmont
Aktueller Hebesatz: 405 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 22.74 km entfernt


Bad Lippspringe
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 20.20 km entfernt


Lauenförde
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 24.85 km entfernt


Steinheim
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 7.03 km entfernt


Radius von 50 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 29.87 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 37.40 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 20.56 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 42.24 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 46.82 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 23.98 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 31.84 km entfernt


Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 32.31 km entfernt


Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 35.33 km entfernt


Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 36.15 km entfernt


Radius von 100 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 70.87 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 73.34 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 74.98 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 82.32 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 85.36 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 29.87 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 60.22 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 78.03 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 92.07 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Nieheim (Stadt) sparen, 37.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nieheim (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nieheim (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Stadt Nieheim hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2010 stabil bei 403, stieg dann bis 2013 auf 419 und pendelte sich seit 2015 bei 417 ein. Dies deutet auf eine Strategie zur Stabilisierung der Einnahmen hin, wobei die Stadt den Hebesatz nach einem anfänglichen Anstieg anpasst, um ein Gleichgewicht zwischen der Förderung lokaler Unternehmen und der Sicherung von Einnahmen zu finden. Bei der Grundsteuer A gab es einen deutlichen Anstieg von 267 im Jahr 2011 auf 412 im Jahr 2013, gefolgt von einem Rückgang auf 343 im Jahr 2015 und einer weiteren Reduzierung auf 329 im Jahr 2019, wo er seitdem unverändert blieb. Diese Schwankungen könnten auf Veränderungen in der Bewertung von landwirtschaftlichen Grundstücken oder auf Anpassungen zur Anpassung an die wirtschaftliche Situation der Landwirte zurückzuführen sein. Die Grundsteuer B erlebte einen dramatischen Anstieg von 381 im Jahr 2010 auf 619 im Jahr 2013, gefolgt von einer allmählichen Senkung auf den aktuellen Satz von 495. Dieser starke Anstieg könnte auf Bemühungen zur Sanierung der städtischen Finanzen oder auf eine Neubewertung von Grundstücken zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) sind die Hebesteuersätze in Nieheim in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nieheim liegt seit 2017 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine proaktive Strategie zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, wobei die Sätze in Nieheim seit 2019 unter dem Landesdurchschnitt liegen, was auf eine gezielte Steuerpolitik zur Entlastung von Grundstückseigentümern und Landwirten hinweisen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Nieheim in allen drei Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nieheim liegt seit 2015 unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen in der Region hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Sätze in Nieheim ebenfalls seit 2019 niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine gezielte Steuerpolitik zur

Entwicklung des Steueraufkommens in Nieheim (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008106.000 €622.000 €816.000 €40.000 €163.000 €202.000 €k.A.139.000 €k.A.1.709.000 €93.000 €k.A.
200995.000 €518.000 €836.000 €36.000 €136.000 €207.000 €k.A.167.000 €k.A.1.550.000 €96.000 €k.A.
2010110.000 €637.000 €1.417.000 €41.000 €167.000 €352.000 €k.A.250.000 €k.A.1.465.000 €98.000 €k.A.
2011111.000 €699.000 €1.237.000 €41.000 €169.000 €301.000 €k.A.211.000 €k.A.1.593.000 €103.000 €k.A.
2012112.000 €687.000 €1.438.000 €41.000 €166.000 €350.000 €k.A.241.000 €k.A.1.657.000 €108.000 €k.A.
2013170.000 €1.030.000 €1.561.000 €41.000 €166.000 €372.000 €k.A.257.000 €k.A.1.738.000 €110.000 €k.A.
2014172.000 €1.043.000 €1.524.000 €42.000 €169.000 €364.000 €k.A.269.000 €k.A.1.837.000 €113.000 €k.A.
2015146.000 €873.000 €1.633.000 €42.000 €169.000 €393.000 €k.A.291.000 €k.A.1.941.000 €141.000 €k.A.
2016149.133 €874.233 €1.997.723 €43.479 €169.425 €479.070 €2.846.375 €354.512 €1.643.211 €2.003.641 €145.590 €4.641.094 €
2017146.189 €927.785 €1.894.651 €42.621 €179.803 €454.353 €2.813.416 €331.678 €1.562.973 €2.119.439 €181.285 €4.782.462 €
2018147.083 €910.142 €1.791.062 €42.881 €176.384 €429.511 €2.705.497 €310.930 €1.480.132 €2.287.029 €239.572 €4.921.168 €
2019144.253 €873.045 €2.244.018 €43.846 €176.373 €538.134 €3.157.748 €344.405 €1.899.613 €2.362.398 €265.591 €5.441.332 €
2020139.791 €887.995 €1.926.041 €42.490 €179.393 €461.880 €2.852.312 €161.658 €1.764.383 €2.256.890 €291.339 €5.238.883 €
2021139.974 €902.007 €1.919.127 €42.545 €182.224 €460.222 €2.879.837 €160.725 €1.758.402 €2.552.082 €281.607 €5.552.801 €
2022139.445 €906.884 €3.794.316 €42.384 €183.209 €909.908 €4.705.455 €318.468 €3.475.848 €2.619.214 €248.577 €7.254.778 €
2023138.504 €907.097 €3.405.488 €42.098 €183.252 €816.664 €4.374.318 €285.832 €3.119.656 €2.643.160 €252.592 €6.984.238 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nieheim (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Nieheim
Kreis Höxter
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: