Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heyen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Heyen liegt bei 400 % (Stand: 2025). Heyen erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 488. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Heyen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Heyen gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Heyen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heyen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heyen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heyen
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Heyen sparen, 9.06 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
65 % ggü. Heyen sparen, 4.40 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Heyen sparen, 14.77 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
57 % ggü. Heyen sparen, 14.63 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Heyen sparen, 3.52 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 8.12 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 10.44 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 13.81 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 16.14 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 16.35 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Heyen sparen, 9.06 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
65 % ggü. Heyen sparen, 4.40 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Heyen sparen, 14.77 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Heyen sparen, 35.73 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
57 % ggü. Heyen sparen, 14.63 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Heyen sparen, 3.52 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 8.12 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 10.44 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 13.81 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Heyen sparen, 16.14 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Heyen sparen, 63.04 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Heyen sparen, 78.88 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Heyen sparen, 79.80 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Heyen sparen, 99.02 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Heyen sparen, 69.06 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Heyen sparen, 69.86 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Heyen sparen, 72.10 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Heyen sparen, 76.06 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Heyen sparen, 80.49 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Heyen sparen, 9.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heyen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heyen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Heyen sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Bei der Gewerbesteuer begann dieser Anstieg im Jahr 2015, während die Grundsteuer A und B bereits seit 2015 bzw. 2019 kontinuierlich erhöht wurden. Insbesondere die Gewerbesteuer-Hebesätze haben in den letzten Jahren einen deutlichen Sprung nach oben gemacht, was zu einer höheren Steuerbelastung für Unternehmen in Heyen führt. Im Jahr 2023 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 380, was einer Steigerung von 18,75 % seit 2015 entspricht. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben im Vergleich zu 2015 deutlich zugenommen, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2025 sogar auf 260 ansteigen soll, was einer Steigerung von fast 20 % im Vergleich zu 2023 entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Heyen generell niedriger. Während Niedersachsen im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 407 aufweist, liegt Heyen bei 350. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Heyen unter dem Landesdurchschnitt. Allerdings ist die Differenz zwischen Heyen und dem Landesdurchschnitt in den letzten Jahren kleiner geworden, da die Hebesätze in Heyen stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Heyen ebenfalls niedriger. Der bundesweite Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während Heyen bei 350 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Heyen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Allerdings ist die Differenz zwischen Heyen und dem bundesweiten Durchschnitt in den letzten Jahren etwas kleiner geworden, insbesondere bei der Grundsteuer B, da die Hebesätze in Heyen stärker angestiegen sind als im bundesweiten Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heyen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 47.000 € | 23.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 139.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 50.000 € | 33.000 € | 4.000 € | 15.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 122.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 48.000 € | 58.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 118.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 44.000 € | 36.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 126.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 46.000 € | 41.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 151.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 47.000 € | 76.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 162.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 52.000 € | 41.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 173.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 54.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 148.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 15.124 € | 54.496 € | 133.351 € | 4.515 € | 16.267 € | 39.806 € | 249.669 € | 27.466 € | 105.885 € | 152.021 € | 5.074 € | 379.298 € |
2017 | 16.444 € | 56.609 € | 48.305 € | 4.909 € | 16.898 € | 14.419 € | 153.803 € | 9.877 € | 38.428 € | 162.101 € | 6.312 € | 312.339 € |
2018 | 14.764 € | 50.821 € | 46.176 € | 4.407 € | 15.170 € | 13.784 € | 142.027 € | 9.414 € | 36.762 € | 192.427 € | 9.030 € | 334.070 € |
2019 | 16.369 € | 55.776 € | 38.440 € | 4.547 € | 15.493 € | 10.983 € | 133.441 € | 7.029 € | 31.411 € | 201.559 € | 10.002 € | 337.973 € |
2020 | 16.184 € | 54.536 € | 74.661 € | 4.496 € | 15.149 € | 21.332 € | 173.278 € | 7.466 € | 67.195 € | 190.465 € | 11.001 € | 367.278 € |
2021 | 18.302 € | 63.675 € | 70.485 € | 4.576 € | 15.919 € | 20.139 € | 173.628 € | 7.049 € | 63.436 € | 210.776 € | 9.390 € | 386.745 € |
2022 | 18.201 € | 69.888 € | 102.943 € | 4.550 € | 17.472 € | 29.412 € | 219.399 € | 10.294 € | 92.649 € | 220.988 € | 8.386 € | 438.479 € |
2023 | 17.101 € | 64.984 € | 104.135 € | 4.275 € | 16.246 € | 27.404 € | 203.429 € | 9.591 € | 94.544 € | 226.634 € | 8.520 € | 428.992 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heyen im Detail
Gemeindeverband | Bodenwerder-Polle |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Nachrichten aus Heyen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag