Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holzminden (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Holzminden liegt bei 370 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Holzminden Platz 201. Holzminden belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Holzminden liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
201
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Holzminden (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holzminden. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holzminden (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holzminden (Stadt)
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 11.42 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
35 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 19.73 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 12.61 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
27 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 6.19 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
25 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 17.41 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 9.38 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 12.81 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 13.46 km entfernt
Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 17.17 km entfernt
Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 11.42 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 40.51 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
35 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 19.73 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 12.61 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 49.46 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
27 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 6.19 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
25 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 17.41 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 9.38 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 12.81 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 13.46 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 51.85 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 99.15 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 99.98 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 60.75 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 61.46 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 64.57 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 82.00 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 11.42 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 40.51 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Holzminden (Stadt) sparen, 58.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Holzminden (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Holzminden (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Stadt Holzminden hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 370 Punkten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen, was die Stadt für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich in Holzminden stabile Hebesätze über die Jahre. Seit 2008 wurden keine Erhöhungen vorgenommen, was eine verlässliche Planungsgrundlage für Grundstücks- und Immobilienbesitzer darstellt.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen fällt auf, dass Holzminden mit seinen Werten unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Gewerbesteuer beträgt die Differenz 8 Punkte, was für Unternehmen eine potenzielle Ersparnis darstellen kann. Auch bei der Grundsteuer A und B ist Holzminden mit seinen Hebesätzen niedriger als der Landesdurchschnitt, was für Grundstücksbesitzer und Mieter eine finanzielle Entlastung bedeuten kann. Diese Differenz könnte ein Faktor sein, der Holzminden als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiv macht.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Holzminden mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Bei der Gewerbesteuer beträgt die Differenz 33 Punkte, was für Unternehmen eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zu anderen Regionen darstellen kann. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Holzminden deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt. Diese Unterschiede könnten ein Anreiz für Unternehmen und Privatpersonen sein, sich in Holzminden anzusiedeln oder zu investieren. Die konstant niedrigen Hebesätze in Holzminden können somit als ein Standortvorteil gegenüber anderen Regionen in Deutschland angesehen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Holzminden (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 57.000 € | 3.079.000 € | 15.742.000 € | 17.000 € | 885.000 € | 4.254.000 € | k.A. | 2.765.000 € | k.A. | 5.634.000 € | 1.110.000 € | k.A. |
2009 | 58.000 € | 3.135.000 € | 20.473.000 € | 17.000 € | 901.000 € | 5.533.000 € | k.A. | 3.652.000 € | k.A. | 4.955.000 € | 1.102.000 € | k.A. |
2010 | 58.000 € | 3.178.000 € | 13.940.000 € | 17.000 € | 913.000 € | 3.768.000 € | k.A. | 2.675.000 € | k.A. | 4.802.000 € | 1.120.000 € | k.A. |
2011 | 58.000 € | 3.140.000 € | 17.907.000 € | 17.000 € | 902.000 € | 4.840.000 € | k.A. | 3.388.000 € | k.A. | 5.131.000 € | 1.188.000 € | k.A. |
2012 | 53.000 € | 3.177.000 € | 19.256.000 € | 16.000 € | 913.000 € | 5.204.000 € | k.A. | 3.591.000 € | k.A. | 5.915.000 € | 1.277.000 € | k.A. |
2013 | 52.000 € | 3.182.000 € | 13.565.000 € | 15.000 € | 914.000 € | 3.666.000 € | k.A. | 2.530.000 € | k.A. | 6.309.000 € | 1.293.000 € | k.A. |
2014 | 52.000 € | 3.224.000 € | 22.280.000 € | 15.000 € | 926.000 € | 6.022.000 € | k.A. | 4.155.000 € | k.A. | 6.774.000 € | 1.320.000 € | k.A. |
2015 | 53.000 € | 3.273.000 € | 21.235.000 € | 16.000 € | 941.000 € | 5.739.000 € | k.A. | 3.960.000 € | k.A. | 6.918.000 € | 1.668.000 € | k.A. |
2016 | 52.768 € | 3.278.066 € | 28.551.656 € | 15.520 € | 941.973 € | 7.716.664 € | 35.277.580 € | 5.324.421 € | 23.227.235 € | 7.127.921 € | 1.719.960 € | 38.801.040 € |
2017 | 55.098 € | 3.340.638 € | 28.709.586 € | 16.205 € | 959.953 € | 7.759.348 € | 35.741.855 € | 5.315.229 € | 23.394.357 € | 7.600.551 € | 2.139.263 € | 40.166.440 € |
2018 | 52.752 € | 3.322.216 € | 22.213.122 € | 15.515 € | 954.660 € | 6.003.546 € | 28.699.541 € | 4.100.422 € | 18.112.700 € | 7.679.952 € | 2.650.430 € | 34.929.501 € |
2019 | 52.318 € | 3.320.111 € | 20.294.734 € | 15.388 € | 954.055 € | 5.485.063 € | 26.702.616 € | 3.510.440 € | 16.784.294 € | 8.044.393 € | 2.935.155 € | 34.171.724 € |
2020 | 51.565 € | 3.358.167 € | 26.551.698 € | 15.166 € | 964.991 € | 7.176.135 € | 33.381.047 € | 2.511.647 € | 24.040.051 € | 7.601.633 € | 3.228.773 € | 41.699.806 € |
2021 | 51.305 € | 3.354.370 € | 26.437.006 € | 15.090 € | 963.899 € | 7.145.137 € | 33.504.319 € | 2.500.798 € | 23.936.208 € | 8.068.728 € | 3.246.403 € | 42.318.652 € |
2022 | 53.824 € | 3.368.494 € | 24.546.892 € | 15.831 € | 967.958 € | 6.634.295 € | 31.493.004 € | 2.322.003 € | 22.224.889 € | 8.459.659 € | 2.899.254 € | 40.529.914 € |
2023 | 51.329 € | 3.384.454 € | 21.124.456 € | 15.097 € | 972.544 € | 5.709.312 € | 27.967.569 € | 1.998.259 € | 19.126.197 € | 8.675.797 € | 2.945.756 € | 37.590.863 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Holzminden (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Holzminden |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag