Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinheim (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Steinheim liegt bei 415 % (Stand: 2023). Steinheim erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 27. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Steinheim deutschlandweit auf Platz 9.599. Steinheim gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
415 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
27
Ranking in Deutschland:
9.599
Gewerbesteuer-Rechner für Steinheim (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinheim. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinheim (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinheim (Stadt)
Radius von 25 km
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 17.86 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
72 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 23.26 km entfernt
Polle
Aktueller Hebesatz: 355 %
60 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 21.59 km entfernt
Ottenstein
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 23.18 km entfernt
Brevörde
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 23.25 km entfernt
Holzminden
Aktueller Hebesatz: 370 %
45 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 24.45 km entfernt
Aerzen
Aktueller Hebesatz: 400 %
15 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 22.97 km entfernt
Bad Pyrmont
Aktueller Hebesatz: 405 %
10 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 17.44 km entfernt
Boffzen
Aktueller Hebesatz: 405 %
10 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 24.19 km entfernt
Bad Lippspringe
Aktueller Hebesatz: 410 %
5 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 21.30 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 28.27 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
80 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 34.84 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 17.86 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 39.87 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 40.43 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
72 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 23.26 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
70 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 28.78 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 32.09 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 32.46 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 36.16 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 74.65 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 66.50 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 80.15 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 85.35 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 88.44 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 28.27 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 63.66 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 81.66 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 97.50 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
80 % ggü. Steinheim (Stadt) sparen, 34.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Steinheim (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Steinheim (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Stadt Steinheim hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei einige Anpassungen vorgenommen wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant bei 415 Punkten, was auf eine stabile Wirtschaftspolitik hindeutet. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, wurde im Jahr 2013 erhöht und seitdem beibehalten. Dieser Schritt könnte auf eine steigende Nachfrage nach ländlichen Flächen oder eine Anpassung an die Inflation zurückzuführen sein. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine signifikante Erhöhung im Jahr 2022, was auf eine verstärkte Finanzierung kommunaler Projekte oder eine Reaktion auf steigende Kosten hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigt Steinheim eine etwas abweichende Entwicklung. Die Gewerbesteuer in Steinheim liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Steinheim ist seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von ländlichen Flächen in Steinheim hindeutet. Bei der Grundsteuer B lag Steinheim bis 2021 unter dem Landesdurchschnitt, was sich jedoch 2022 änderte, als der Satz in Steinheim deutlich anstieg und nun über dem Landesdurchschnitt liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Steinheim ebenfalls interessant. Die Gewerbesteuer in Steinheim ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv macht. Die Grundsteuer A in Steinheim ist seit 2013 über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von ländlichen Flächen in Steinheim schließen lässt. Die Grundsteuer B in Steinheim lag bis 2021 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber an und liegt nun darüber. Dies könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine verstärkte Finanzierung kommunaler Projekte hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Steinheim (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 112.000 € | 1.677.000 € | 5.606.000 € | 47.000 € | 440.000 € | 1.391.000 € | k.A. | 904.000 € | k.A. | 3.733.000 € | 529.000 € | k.A. |
2009 | 108.000 € | 1.631.000 € | 2.154.000 € | 45.000 € | 428.000 € | 535.000 € | k.A. | 353.000 € | k.A. | 3.374.000 € | 518.000 € | k.A. |
2010 | 103.000 € | 1.670.000 € | 3.630.000 € | 43.000 € | 438.000 € | 901.000 € | k.A. | 639.000 € | k.A. | 3.188.000 € | 527.000 € | k.A. |
2011 | 104.000 € | 1.819.000 € | 4.090.000 € | 43.000 € | 440.000 € | 995.000 € | k.A. | 697.000 € | k.A. | 3.467.000 € | 556.000 € | k.A. |
2012 | 105.000 € | 1.838.000 € | 4.133.000 € | 44.000 € | 445.000 € | 1.006.000 € | k.A. | 694.000 € | k.A. | 3.723.000 € | 531.000 € | k.A. |
2013 | 119.000 € | 1.839.000 € | 4.209.000 € | 45.000 € | 445.000 € | 1.024.000 € | k.A. | 707.000 € | k.A. | 3.905.000 € | 537.000 € | k.A. |
2014 | 122.000 € | 1.877.000 € | 3.282.000 € | 46.000 € | 455.000 € | 799.000 € | k.A. | 596.000 € | k.A. | 4.127.000 € | 554.000 € | k.A. |
2015 | 126.000 € | 1.938.000 € | 5.671.000 € | 47.000 € | 458.000 € | 1.367.000 € | k.A. | 1.011.000 € | k.A. | 4.305.000 € | 575.000 € | k.A. |
2016 | 124.993 € | 1.935.216 € | 5.094.412 € | 47.167 € | 457.498 € | 1.227.569 € | 7.188.634 € | 908.398 € | 4.186.014 € | 4.444.342 € | 592.897 € | 11.317.475 € |
2017 | 118.401 € | 1.970.992 € | 7.106.543 € | 44.680 € | 465.956 € | 1.712.420 € | 9.219.343 € | 1.255.333 € | 5.851.210 € | 4.701.197 € | 738.261 € | 13.403.468 € |
2018 | 126.089 € | 1.996.519 € | 6.553.854 € | 47.581 € | 471.990 € | 1.579.242 € | 8.740.262 € | 1.149.721 € | 5.404.133 € | 5.122.218 € | 829.056 € | 13.541.815 € |
2019 | 120.023 € | 2.024.928 € | 4.486.782 € | 45.292 € | 478.706 € | 1.081.152 € | 6.788.727 € | 691.937 € | 3.794.845 € | 5.291.020 € | 919.099 € | 12.306.909 € |
2020 | 122.759 € | 2.056.361 € | 6.083.686 € | 46.324 € | 486.137 € | 1.465.948 € | 8.349.775 € | 513.082 € | 5.570.604 € | 5.054.715 € | 1.008.202 € | 13.899.610 € |
2021 | 118.563 € | 2.072.284 € | 6.552.206 € | 44.741 € | 489.902 € | 1.578.845 € | 8.878.324 € | 548.968 € | 6.003.238 € | 5.666.345 € | 1.079.012 € | 15.074.713 € |
2022 | 120.354 € | 2.348.525 € | 6.827.945 € | 45.417 € | 490.297 € | 1.645.288 € | 9.172.328 € | 575.851 € | 6.252.094 € | 5.815.397 € | 952.452 € | 15.364.326 € |
2023 | 117.656 € | 2.358.747 € | 7.381.883 € | 44.398 € | 492.432 € | 1.778.767 € | 9.819.653 € | 623.080 € | 6.758.803 € | 5.868.566 € | 967.837 € | 16.032.976 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Steinheim (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Steinheim |
Kreis | Höxter |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Detmold |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Teutoburger Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag