Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mechelroda
Die Gemeinde Mechelroda erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2025. In Thüringen steht die Gemeinde Mechelroda mit ihrem Hebesatz auf Platz 116. Mechelroda erreicht deutschlandweit den 7.703. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Mechelroda liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
116
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Mechelroda
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mechelroda. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mechelroda mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mechelroda
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
110 % ggü. Mechelroda sparen, 22.94 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 3.41 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 22.72 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Mechelroda sparen, 7.94 km entfernt
Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Mechelroda sparen, 3.53 km entfernt
Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %
55 % ggü. Mechelroda sparen, 4.39 km entfernt
Kiliansroda
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Mechelroda sparen, 0.67 km entfernt
Oettern
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Mechelroda sparen, 1.88 km entfernt
Lehnstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Mechelroda sparen, 5.22 km entfernt
Kleinschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Mechelroda sparen, 6.24 km entfernt
Radius von 50 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
110 % ggü. Mechelroda sparen, 22.94 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 3.41 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 22.72 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 26.76 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 29.19 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 29.94 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 30.47 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 34.63 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 36.05 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 40.95 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
195 % ggü. Mechelroda sparen, 50.84 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Mechelroda sparen, 65.61 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Mechelroda sparen, 54.18 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Mechelroda sparen, 69.84 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
125 % ggü. Mechelroda sparen, 92.44 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
110 % ggü. Mechelroda sparen, 22.94 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
105 % ggü. Mechelroda sparen, 64.32 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 3.41 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 22.72 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Mechelroda sparen, 26.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mechelroda (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mechelroda (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Gemeinde Mechelroda hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2013 stabil bei 280, stieg dann jedoch 2014 sprunghaft auf 383 an und blieb bis 2021 unverändert. Im Jahr 2022 wurde er leicht auf 395 erhöht, was einen moderaten Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Für die Grundsteuer A war der Trend ähnlich, mit einem konstanten Satz von 230 bis 2013, gefolgt von einem Anstieg auf 295 und einer weiteren Erhöhung auf 301 im Jahr 2017, der bis 2024 bestehen bleibt. Es ist jedoch zu beachten, dass für 2025 eine Senkung auf 271 geplant ist. Die Grundsteuer B erlebte ebenfalls einen konstanten Zeitraum von 2008 bis 2013 mit einem Satz von 300, gefolgt von einem deutlichen Anstieg auf 402 im Jahr 2014. Seitdem ist der Satz stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung auf 405 im Jahr 2017, die bis 2024 beibehalten wird.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Thüringen liegt Mechelroda bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 389 und 410 lag. Die Gemeinde hat jedoch in den letzten Jahren einen ähnlichen Trend wie das Bundesland gezeigt, mit einem Anstieg des Hebesatzes, der dem des Landes entspricht. Bei der Grundsteuer A war Mechelroda bis 2016 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen jedoch seitdem übertroffen, was auf die Anpassungen in den letzten Jahren zurückzuführen ist. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Mechelroda liegt ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, der sich in den letzten Jahren zwischen 435 und 439 bewegt hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Mechelroda niedriger. Bei der Gewerbesteuer liegt der bundesweite Durchschnitt zwischen 400 und 403, während Mechelroda mit 395 darunter liegt. Für die Grundsteuer A und B ist der bundesweite Trend in den letzten Jahren ebenfalls steigend, mit höheren Werten als in Mechelroda. Der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer A lag 2022 bei 350, während Mechelroda bei 301 liegt. Ähnlich verhält es sich
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mechelroda
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 15.000 € | 28.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 36.000 € | 30.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 14.000 € | 74.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 27.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 37.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 16.000 € | 214.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 76.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 38.000 € | 25.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 15.000 € | 20.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 7.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 42.000 € | 26.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 18.000 € | 56.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 38.000 € | 21.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 17.000 € | 47.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 41.000 € | 22.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 21.000 € | 17.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 45.000 € | 22.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 22.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 60.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 3.545 € | 22.416 € | 39.002 € | 1.202 € | 5.576 € | 10.183 € | 70.593 € | 3.564 € | 35.438 € | 63.855 € | 14.575 € | 145.459 € |
2017 | 4.176 € | 23.547 € | 32.031 € | 1.387 € | 5.814 € | 8.363 € | 65.574 € | 2.927 € | 29.104 € | 67.665 € | 18.006 € | 148.318 € |
2018 | 3.813 € | 22.861 € | 43.379 € | 1.267 € | 5.645 € | 11.326 € | 76.497 € | 3.964 € | 39.415 € | 78.782 € | 4.865 € | 156.180 € |
2019 | 3.768 € | 23.016 € | 23.165 € | 1.252 € | 5.683 € | 6.048 € | 55.668 € | 2.117 € | 21.048 € | 80.281 € | 5.456 € | 139.288 € |
2020 | 2.726 € | 29.010 € | 90.722 € | 906 € | 7.163 € | 23.687 € | 132.151 € | 8.291 € | 82.431 € | 78.289 € | 6.136 € | 208.285 € |
2021 | 3.228 € | 24.819 € | 142.331 € | 1.072 € | 6.128 € | 37.162 € | 183.065 € | 13.007 € | 129.324 € | 87.203 € | 6.580 € | 263.841 € |
2022 | 3.337 € | 24.609 € | 183.295 € | 1.109 € | 6.076 € | 46.404 € | 220.397 € | 16.241 € | 167.054 € | 89.399 € | 6.304 € | 299.859 € |
2023 | 3.337 € | 25.126 € | 212.418 € | 1.109 € | 6.204 € | 53.777 € | 253.225 € | 18.822 € | 193.596 € | 91.192 € | 6.006 € | 331.601 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mechelroda im Detail
Gemeindeverband | Mellingen |
Kreis | Weimarer Land |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weimarer Land |
Nachrichten aus Mechelroda
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag