gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Langenlonsheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Langenlonsheim informieren.


Über Langenlonsheim:

Langenlonsheim, eine charmante Gemeinde in Rheinland-Pfalz, ist ein wahres Juwel für Weinliebhaber und Naturbegeisterte. Als Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg ist sie ein wichtiges Zentrum in der Region. Die Gemeinde liegt im Landkreis Bad Kreuznach und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von Weinbergen und der Nähe zum Fluss Nahe geprägt ist. Dieser Fluss, der durch die Region fließt, verleiht der Gegend eine einzigartige Atmosphäre und macht Langenlonsheim zu einem beliebten Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die Kunst des Weinbaus genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenlonsheim

Die Gemeinde Langenlonsheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Die Gemeinde Langenlonsheim erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Langenlonsheim deutschlandweit auf Platz 4.535. Die Gemeinde Langenlonsheim befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Langenlonsheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langenlonsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langenlonsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langenlonsheim

Radius von 25 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 14.18 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenlonsheim sparen, 24.60 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 24.58 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenlonsheim sparen, 19.18 km entfernt


Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Langenlonsheim sparen, 24.25 km entfernt


Grolsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langenlonsheim sparen, 1.83 km entfernt


Bretzenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langenlonsheim sparen, 1.96 km entfernt


Gensingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langenlonsheim sparen, 1.98 km entfernt


Dorsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langenlonsheim sparen, 3.76 km entfernt


Biebelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langenlonsheim sparen, 3.86 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 14.18 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenlonsheim sparen, 24.60 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenlonsheim sparen, 26.18 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 24.58 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 28.99 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 29.43 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 30.45 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 41.88 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langenlonsheim sparen, 43.37 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenlonsheim sparen, 19.18 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Langenlonsheim sparen, 85.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Langenlonsheim sparen, 86.33 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenlonsheim sparen, 81.26 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenlonsheim sparen, 93.93 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenlonsheim sparen, 94.99 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Langenlonsheim sparen, 64.26 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 14.18 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 76.44 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 81.10 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenlonsheim sparen, 89.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Langenlonsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Langenlonsheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Langenlonsheim sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Gewerbesteuer einen relativ stabilen Wert beibehielt, während die Grundsteuern A und B deutliche Steigerungen aufwiesen. Insbesondere die Grundsteuer B erfuhr einen starken Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, was einem Zuwachs von über 45% entspricht. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf die Notwendigkeit der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um steigende Kosten zu decken oder Investitionen zu tätigen. Im Vergleich zu den Hebesätzen in Rheinland-Pfalz insgesamt, liegt Langenlonsheim mit seinen Werten meist leicht darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenlonsheim im Jahr 2023 mit 380 etwas unter dem Landesdurchschnitt von 377 liegt, ist die Grundsteuer B mit 465 deutlich höher als der Landesdurchschnitt von 481. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Anforderungen in der Gemeinde hindeuten. Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Langenlonsheim tendenziell niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 380 unter dem bundesweiten Wert von 403, und auch die Grundsteuer A mit 345 bleibt unter dem deutschen Durchschnitt von 350. Die Grundsteuer B hingegen ist mit 465 in Langenlonsheim höher als der bundesweite Wert von 486. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik auf kommunaler Ebene hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Langenlonsheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €507.000 €1.936.000 €8.000 €158.000 €553.000 €k.A.360.000 €k.A.1.247.000 €192.000 €k.A.
200923.000 €489.000 €1.523.000 €8.000 €153.000 €435.000 €k.A.287.000 €k.A.1.210.000 €235.000 €k.A.
201024.000 €486.000 €1.921.000 €9.000 €152.000 €549.000 €k.A.390.000 €k.A.1.186.000 €241.000 €k.A.
201123.000 €536.000 €3.956.000 €8.000 €159.000 €1.130.000 €k.A.791.000 €k.A.1.302.000 €252.000 €k.A.
201223.000 €543.000 €4.041.000 €8.000 €161.000 €1.155.000 €k.A.797.000 €k.A.1.401.000 €285.000 €k.A.
201324.000 €546.000 €2.565.000 €9.000 €161.000 €733.000 €k.A.506.000 €k.A.1.447.000 €290.000 €k.A.
201425.000 €586.000 €3.083.000 €8.000 €161.000 €845.000 €k.A.583.000 €k.A.1.524.000 €296.000 €k.A.
201524.000 €589.000 €2.249.000 €8.000 €161.000 €616.000 €k.A.425.000 €k.A.1.618.000 €383.000 €k.A.
201623.628 €595.750 €3.027.395 €7.876 €163.219 €829.423 €4.100.108 €572.302 €2.455.093 €1.601.164 €390.319 €5.519.289 €
201724.120 €598.086 €3.146.658 €8.040 €163.859 €862.098 €4.262.785 €590.537 €2.556.121 €1.746.259 €492.434 €5.910.941 €
201823.003 €598.280 €2.371.896 €7.668 €163.912 €649.835 €3.412.935 €443.837 €1.928.059 €1.771.252 €638.515 €5.378.865 €
201925.555 €608.967 €2.313.343 €8.518 €166.840 €633.793 €3.377.408 €405.627 €1.907.716 €1.875.933 €732.629 €5.580.343 €
202023.390 €604.993 €2.876.681 €7.797 €165.752 €788.132 €3.973.007 €275.846 €2.600.835 €1.750.772 €784.011 €6.231.944 €
202123.689 €649.496 €2.072.394 €7.896 €177.944 €567.779 €3.172.871 €198.723 €1.873.671 €1.960.637 €686.978 €5.621.763 €
202223.389 €640.627 €4.310.345 €7.796 €175.514 €1.180.916 €5.638.880 €413.321 €3.897.024 €2.035.421 €629.072 €7.890.052 €
202327.619 €840.644 €5.313.998 €8.006 €180.784 €1.398.421 €6.606.854 €489.447 €4.824.551 €2.124.553 €623.250 €8.865.210 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Langenlonsheim im Detail

Gemeinde­verband Langenlonsheim-Stromberg
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: