Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grolsheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Grolsheim liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Grolsheim erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 1.556. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Grolsheim auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Grolsheim eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.556
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Grolsheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grolsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grolsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grolsheim
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 12.43 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Grolsheim sparen, 24.95 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 23.77 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
38 % ggü. Grolsheim sparen, 19.15 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Grolsheim sparen, 22.48 km entfernt
Gensingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Grolsheim sparen, 1.82 km entfernt
Langenlonsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Grolsheim sparen, 1.83 km entfernt
Dorsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Grolsheim sparen, 3.46 km entfernt
Bretzenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Grolsheim sparen, 3.61 km entfernt
Horrweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Grolsheim sparen, 3.79 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 12.43 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Grolsheim sparen, 24.95 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Grolsheim sparen, 26.43 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 23.77 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 28.80 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 29.01 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 29.68 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 40.27 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Grolsheim sparen, 45.19 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
38 % ggü. Grolsheim sparen, 19.15 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
125 % ggü. Grolsheim sparen, 85.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Grolsheim sparen, 86.88 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Grolsheim sparen, 81.20 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Grolsheim sparen, 92.88 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Grolsheim sparen, 93.43 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
85 % ggü. Grolsheim sparen, 62.59 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 12.43 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 74.77 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 79.72 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Grolsheim sparen, 88.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grolsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grolsheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Grolsheim sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen längeren Zeitraum bei 360, bevor er im Jahr 2023 auf 390 erhöht wurde. Dies könnte auf Bemühungen der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen zu steigern oder an die Inflation anzupassen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einem konstanten Satz über mehrere Jahre, gefolgt von einer Erhöhung im Jahr 2023. Der Grundsteuer B Hebesatz erfuhr die größte Steigerung, von 365 auf 465, was eine signifikante Veränderung darstellt und möglicherweise Auswirkungen auf die Immobilienbesitzer in der Gemeinde hat.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz zeigen die Hebesätze in Grolsheim eine ähnliche Tendenz, mit einem etwas niedrigeren Niveau. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grolsheim lag unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Grolsheim waren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hinweisen könnte, dass die Gemeinde eine weniger steuerintensive Umgebung für Immobilienbesitzer bietet. Allerdings ist zu beachten, dass der Anstieg der Hebesätze in Grolsheim im Jahr 2023 den Abstand zum Landesdurchschnitt verringert hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Grolsheim deutlich niedriger, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die lokale Wirtschaftslage, die Steuerpolitik der Gemeinde oder die regionale Kostenstruktur. Die Erhöhung der Hebesätze in Grolsheim im Jahr 2023 könnte ein Schritt sein, um die Steuereinnahmen an die bundesweiten Trends anzupassen, wobei der Abstand zum bundesweiten Durchschnitt jedoch weiterhin signifikant bleibt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grolsheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 150.000 € | 165.000 € | 2.000 € | 47.000 € | 46.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 404.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 159.000 € | 331.000 € | 3.000 € | 50.000 € | 92.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 423.000 € | 16.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 247.000 € | 300.000 € | 3.000 € | 77.000 € | 83.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 414.000 € | 16.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 254.000 € | 267.000 € | 2.000 € | 75.000 € | 74.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 455.000 € | 17.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 264.000 € | 173.000 € | 3.000 € | 78.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 497.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 283.000 € | 272.000 € | 3.000 € | 83.000 € | 76.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 513.000 € | 30.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 308.000 € | 317.000 € | 3.000 € | 84.000 € | 87.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 541.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 424.000 € | 648.000 € | 3.000 € | 116.000 € | 177.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 592.000 € | 45.000 € | k.A. |
2016 | 8.328 € | 327.816 € | 556.656 € | 2.776 € | 89.813 € | 152.509 € | 1.035.930 € | 105.231 € | 451.425 € | 585.689 € | 45.565 € | 1.561.953 € |
2017 | 7.334 € | 347.695 € | 1.228.744 € | 2.445 € | 95.259 € | 336.642 € | 1.809.233 € | 230.600 € | 998.144 € | 638.763 € | 57.486 € | 2.274.882 € |
2018 | 7.885 € | 462.402 € | 1.308.870 € | 2.628 € | 126.685 € | 358.595 € | 2.049.048 € | 244.920 € | 1.063.950 € | 704.427 € | 96.085 € | 2.604.640 € |
2019 | 7.275 € | 373.721 € | 1.139.191 € | 2.425 € | 102.389 € | 312.107 € | 1.753.250 € | 199.749 € | 939.442 € | 746.059 € | 110.248 € | 2.409.808 € |
2020 | 7.567 € | 373.519 € | 1.219.429 € | 2.522 € | 102.334 € | 334.090 € | 1.834.789 € | 116.932 € | 1.102.497 € | 696.282 € | 117.980 € | 2.532.119 € |
2021 | 7.634 € | 368.414 € | 1.362.658 € | 2.545 € | 100.935 € | 373.331 € | 1.999.819 € | 130.666 € | 1.231.992 € | 801.815 € | 153.945 € | 2.824.913 € |
2022 | 7.169 € | 363.126 € | 1.255.480 € | 2.390 € | 99.487 € | 343.967 € | 1.878.043 € | 120.389 € | 1.135.091 € | 832.399 € | 140.969 € | 2.731.022 € |
2023 | 8.023 € | 595.482 € | 1.824.153 € | 2.326 € | 128.061 € | 467.732 € | 2.541.859 € | 163.706 € | 1.660.447 € | 868.850 € | 139.664 € | 3.386.667 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grolsheim im Detail
Gemeindeverband | Sprendlingen-Gensingen |
Kreis | Mainz-Bingen |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Rheinhessen |
Nachrichten aus Grolsheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag