Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bretzenheim
Die Gemeinde Bretzenheim erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2024. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Bretzenheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.628. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Bretzenheim mit ihrem Hebesatz Platz 7.703 erreicht. Die Gemeinde Bretzenheim liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.628
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Bretzenheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bretzenheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bretzenheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bretzenheim
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 15.51 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 24.44 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Bretzenheim sparen, 20.46 km entfernt
Langenlonsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 1.96 km entfernt
Gensingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 2.76 km entfernt
Biebelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 3.01 km entfernt
Grolsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 3.61 km entfernt
Welgesheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 4.57 km entfernt
Zotzenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 5.08 km entfernt
Horrweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Bretzenheim sparen, 5.19 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 15.51 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Bretzenheim sparen, 25.50 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Bretzenheim sparen, 27.17 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 24.44 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 29.06 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 30.18 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 30.24 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 41.79 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Bretzenheim sparen, 43.82 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Bretzenheim sparen, 20.46 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
130 % ggü. Bretzenheim sparen, 83.57 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Bretzenheim sparen, 84.81 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Bretzenheim sparen, 80.25 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Bretzenheim sparen, 93.99 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Bretzenheim sparen, 95.82 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
90 % ggü. Bretzenheim sparen, 66.18 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 15.51 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 78.37 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 81.63 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Bretzenheim sparen, 89.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bretzenheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bretzenheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Bretzenheim zeigt einen kontinuierlichen Anstieg in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B. Im Jahr 2023 erreicht der Hebesatz für die Grundsteuer B in Bretzenheim 475 Punkte, was einen deutlichen Anstieg von 135 Punkten im Vergleich zu 2008 darstellt. Dieser Anstieg übertrifft sogar den Zuwachs des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der in den letzten 15 Jahren um 45 Punkte gestiegen ist. Der Grundsteuer A Hebesatz in Bretzenheim hat sich seit 2008 ebenfalls erhöht, jedoch in einem geringeren Maße als die Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Bretzenheim für die Grundsteuer B über dem Durchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Während der Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bei 481 Punkten liegt, erreicht Bretzenheim einen Wert von 475 Punkten. Bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer hingegen sind die Hebesätze in Bretzenheim tendenziell niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Gewerbesteuer geringer ist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Bretzenheim bei der Grundsteuer B auffällig, da der Hebesatz hier über dem Durchschnitt liegt. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz in Deutschland 486 Punkte, während Bretzenheim einen Wert von 475 Punkten erreicht. Bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer hingegen sind die Hebesätze in Bretzenheim unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Gewerbesteuer geringer ausfällt. Dies deutet darauf hin, dass Bretzenheim bei der Grundsteuer B eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, während es bei den anderen Steuern eher dem bundesweiten Trend folgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bretzenheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 235.000 € | 327.000 € | 6.000 € | 73.000 € | 93.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 893.000 € | 35.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 234.000 € | 435.000 € | 6.000 € | 73.000 € | 124.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 793.000 € | 39.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 234.000 € | 337.000 € | 6.000 € | 73.000 € | 96.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 777.000 € | 40.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 255.000 € | 526.000 € | 6.000 € | 75.000 € | 150.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 853.000 € | 42.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 272.000 € | 476.000 € | 5.000 € | 80.000 € | 136.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 936.000 € | 45.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 269.000 € | 551.000 € | 6.000 € | 79.000 € | 158.000 € | k.A. | 109.000 € | k.A. | 966.000 € | 46.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 291.000 € | 670.000 € | 5.000 € | 80.000 € | 184.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.018.000 € | 47.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 301.000 € | 460.000 € | 6.000 € | 83.000 € | 126.000 € | k.A. | 87.000 € | k.A. | 1.089.000 € | 53.000 € | k.A. |
2016 | 17.478 € | 290.772 € | 580.466 € | 5.826 € | 79.664 € | 159.032 € | 1.025.025 € | 109.732 € | 470.734 € | 1.077.274 € | 54.172 € | 2.046.739 € |
2017 | 18.169 € | 301.026 € | 949.408 € | 6.056 € | 82.473 € | 260.112 € | 1.453.621 € | 178.177 € | 771.231 € | 1.174.895 € | 68.345 € | 2.518.684 € |
2018 | 17.173 € | 301.042 € | 339.347 € | 5.724 € | 82.477 € | 92.972 € | 782.786 € | 63.500 € | 275.847 € | 1.294.539 € | 97.663 € | 2.111.488 € |
2019 | 18.490 € | 307.109 € | 773.523 € | 6.163 € | 84.139 € | 211.924 € | 1.275.359 € | 135.631 € | 637.892 € | 1.371.046 € | 112.058 € | 2.622.832 € |
2020 | 18.158 € | 298.856 € | 717.308 € | 6.053 € | 81.878 € | 196.523 € | 1.198.688 € | 68.783 € | 648.525 € | 1.279.571 € | 119.918 € | 2.529.394 € |
2021 | 18.890 € | 306.243 € | 736.246 € | 6.297 € | 83.902 € | 201.711 € | 1.238.765 € | 70.599 € | 665.647 € | 1.393.426 € | 139.136 € | 2.700.728 € |
2022 | 18.313 € | 344.377 € | 1.112.471 € | 5.814 € | 86.094 € | 292.756 € | 1.618.567 € | 102.464 € | 1.010.007 € | 1.446.575 € | 127.408 € | 3.090.086 € |
2023 | 22.894 € | 418.375 € | 1.461.146 € | 6.359 € | 88.079 € | 369.910 € | 1.961.230 € | 129.469 € | 1.331.677 € | 1.509.922 € | 126.229 € | 3.467.912 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bretzenheim im Detail
Gemeindeverband | Langenlonsheim-Stromberg |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag