Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dorsheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dorsheim liegt bei 380 % (Stand: 2024). Dorsheim belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Dorsheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Dorsheim über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Dorsheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dorsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dorsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dorsheim
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 14.15 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dorsheim sparen, 21.53 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dorsheim sparen, 22.99 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Dorsheim sparen, 15.70 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Dorsheim sparen, 23.88 km entfernt
Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Dorsheim sparen, 23.74 km entfernt
Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Dorsheim sparen, 24.15 km entfernt
Weiler bei Bingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Dorsheim sparen, 3.44 km entfernt
Grolsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Dorsheim sparen, 3.46 km entfernt
Langenlonsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Dorsheim sparen, 3.76 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 14.15 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dorsheim sparen, 21.53 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dorsheim sparen, 22.99 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 25.56 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 27.07 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 32.18 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 32.99 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 39.04 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 44.93 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dorsheim sparen, 49.29 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Dorsheim sparen, 88.72 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dorsheim sparen, 90.06 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dorsheim sparen, 84.65 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dorsheim sparen, 95.56 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dorsheim sparen, 95.91 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Dorsheim sparen, 61.60 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 14.15 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 73.75 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 82.28 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dorsheim sparen, 91.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dorsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dorsheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Dorsheim hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 350 und stieg dann in den folgenden Jahren schrittweise an, bis er 2023 bei 380 lag. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, die nach einem anfänglichen konstanten Wert von 270 bis 2010, dann schrittweise erhöht wurde und 2023 bei 345 liegt. Die Grundsteuer B erfuhr ebenfalls Erhöhungen, wobei der Hebesatz 2023 bei 465 liegt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern oder an steigende Kosten anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Dorsheim in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Dorsheim ist in den letzten Jahren leicht angestiegen, bleibt aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A ist Dorsheim dem Landesdurchschnitt in den letzten Jahren näher gekommen, während die Grundsteuer B in Dorsheim 2023 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt, was auf eine stärkere Abweichung in den letzten Jahren hindeutet. Dies könnte auf lokale Faktoren oder spezifische Steuerstrategien der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Dorsheim in allen drei Kategorien niedriger. Die Gewerbesteuer in Dorsheim ist im Vergleich zu den meisten anderen Jahren des Landes niedriger, was auf eine relativ wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A und B in Dorsheim liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine Strategie zur Förderung von Immobilienbesitz und Geschäftstätigkeit verfolgt. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Dorsheim seine Hebesteuersätze anpasst, um möglicherweise seine Einnahmen zu steigern oder auf lokale Bedürfnisse zu reagieren, während es immer noch unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dorsheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 39.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 298.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 42.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 279.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 7.000 € | 40.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 273.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 7.000 € | 42.000 € | 24.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 300.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 7.000 € | 44.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 322.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 43.000 € | 16.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 332.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 48.000 € | 40.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 350.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 47.000 € | 28.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 371.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 6.551 € | 49.624 € | 14.992 € | 2.184 € | 13.596 € | 4.107 € | 86.792 € | 2.834 € | 12.158 € | 367.050 € | 963 € | 451.971 € |
2017 | 7.046 € | 48.588 € | 24.546 € | 2.349 € | 13.312 € | 6.725 € | 97.494 € | 4.607 € | 19.939 € | 400.312 € | 1.215 € | 494.414 € |
2018 | 7.018 € | 48.351 € | 22.026 € | 2.339 € | 13.247 € | 6.035 € | 94.768 € | 4.122 € | 17.904 € | 408.087 € | 2.872 € | 501.605 € |
2019 | 6.996 € | 49.318 € | 22.236 € | 2.332 € | 13.512 € | 6.092 € | 96.733 € | 3.899 € | 18.337 € | 432.205 € | 3.296 € | 528.335 € |
2020 | 6.972 € | 48.646 € | 38.540 € | 2.324 € | 13.328 € | 10.559 € | 113.978 € | 3.696 € | 34.844 € | 403.369 € | 3.527 € | 517.178 € |
2021 | 6.965 € | 49.118 € | 46.117 € | 2.322 € | 13.457 € | 12.635 € | 123.710 € | 4.422 € | 41.695 € | 430.408 € | 3.985 € | 553.681 € |
2022 | 7.368 € | 50.441 € | 57.505 € | 2.456 € | 13.819 € | 15.755 € | 139.278 € | 5.514 € | 51.991 € | 446.825 € | 3.649 € | 584.238 € |
2023 | 8.649 € | 67.185 € | 48.360 € | 2.507 € | 14.448 € | 12.726 € | 131.906 € | 4.454 € | 43.906 € | 466.392 € | 3.616 € | 597.460 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dorsheim im Detail
Gemeindeverband | Langenlonsheim-Stromberg |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag