Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Laar
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Laar liegt bei 345 % (Stand: 2024). Laar erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 34. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Laar deutschlandweit auf Platz 2.303. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Laar über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
34
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Laar
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Laar. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Laar mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Laar
Radius von 25 km
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
8 % ggü. Laar sparen, 22.03 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
7 % ggü. Laar sparen, 16.83 km entfernt
Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Laar sparen, 12.39 km entfernt
Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Laar sparen, 22.84 km entfernt
Emlichheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
7.69 km entfernt
Wielen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.40 km entfernt
Wilsum
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.63 km entfernt
Itterbeck
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.71 km entfernt
Hoogstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.49 km entfernt
Gölenkamp
Aktueller Hebesatz: 350 %
16.52 km entfernt
Radius von 50 km
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 45.36 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 49.90 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Laar sparen, 28.49 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Laar sparen, 38.42 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Laar sparen, 39.12 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Laar sparen, 44.73 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
10 % ggü. Laar sparen, 49.38 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
8 % ggü. Laar sparen, 22.03 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
7 % ggü. Laar sparen, 16.83 km entfernt
Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Laar sparen, 12.39 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Laar sparen, 99.79 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Laar sparen, 99.15 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 45.36 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 49.90 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 53.93 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 56.35 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 57.93 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Laar sparen, 92.56 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Laar sparen, 28.49 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Laar sparen, 38.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Laar (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Laar (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Laar hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei in den letzten Jahren eine leichte Erhöhung zu verzeichnen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 325 Punkten und wurde erst 2014 erhöht, wobei er seitdem bei 330 Punkten stagnierte. In den letzten Jahren wurde er erneut angehoben und liegt nun bei 335 Punkten. Eine ähnliche Entwicklung ist bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, die seit 2008 bei 310 Punkten stagnierten und erst in den letzten Jahren schrittweise erhöht wurden. Diese Erhöhungen spiegeln den allgemeinen Trend wider, die Steuereinnahmen zu steigern, um die wachsenden Ausgaben der Gemeinde zu decken.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Laar eine deutlich niedrigere Steuerbelastung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag im Jahr 2008 bei 378 Punkten und ist seitdem kontinuierlich gestiegen, wobei er 2022 bei 407 Punkten lag. Dies ist ein signifikanter Unterschied zu Laar, wo der Hebesatz in diesem Zeitraum nur geringfügig angehoben wurde. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit höheren Hebesätzen in Niedersachsen im Vergleich zu Laar. Dieser Vergleich zeigt, dass Laar im Vergleich zum Landesdurchschnitt eine niedrigere Steuerlast für seine Bürger und Unternehmen aufweist.
Im bundesweiten Vergleich liegt Laar ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 403 Punkten lag, was deutlich über dem Wert von Laar liegt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die Hebesätze in Deutschland seit 2008 stetig gestiegen sind und im Jahr 2022 bei 350 Punkten für Grundsteuer A und 486 Punkten für Grundsteuer B lagen. Diese Analyse zeigt, dass Laar im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Laar
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 116.000 € | 165.000 € | 358.000 € | 37.000 € | 53.000 € | 110.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 309.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 105.000 € | 243.000 € | 244.000 € | 34.000 € | 78.000 € | 75.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 309.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 101.000 € | 198.000 € | 91.000 € | 33.000 € | 64.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 299.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 102.000 € | 202.000 € | 260.000 € | 33.000 € | 65.000 € | 80.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 320.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 107.000 € | 215.000 € | 1.369.000 € | 35.000 € | 69.000 € | 421.000 € | k.A. | 291.000 € | k.A. | 360.000 € | 24.000 € | k.A. |
2013 | 109.000 € | 345.000 € | 980.000 € | 35.000 € | 111.000 € | 302.000 € | k.A. | 208.000 € | k.A. | 384.000 € | 24.000 € | k.A. |
2014 | 110.000 € | 261.000 € | 1.189.000 € | 34.000 € | 80.000 € | 360.000 € | k.A. | 249.000 € | k.A. | 412.000 € | 25.000 € | k.A. |
2015 | 111.000 € | 280.000 € | 1.637.000 € | 34.000 € | 86.000 € | 496.000 € | k.A. | 342.000 € | k.A. | 390.000 € | 40.000 € | k.A. |
2016 | 118.218 € | 294.471 € | 1.953.180 € | 36.375 € | 90.606 € | 591.873 € | 2.907.890 € | 408.392 € | 1.544.788 € | 401.459 € | 41.301 € | 2.942.258 € |
2017 | 118.538 € | 305.559 € | 1.548.184 € | 36.473 € | 94.018 € | 469.147 € | 2.449.375 € | 321.366 € | 1.226.818 € | 428.079 € | 51.368 € | 2.607.456 € |
2018 | 115.389 € | 358.671 € | 3.223.924 € | 34.444 € | 107.066 € | 962.365 € | 4.491.849 € | 657.295 € | 2.566.629 € | 525.152 € | 76.286 € | 4.435.992 € |
2019 | 115.130 € | 315.737 € | 3.291.983 € | 34.367 € | 94.250 € | 982.681 € | 4.527.684 € | 628.916 € | 2.663.067 € | 550.072 € | 84.483 € | 4.533.323 € |
2020 | 109.003 € | 321.489 € | 2.050.013 € | 32.538 € | 95.967 € | 611.944 € | 3.019.659 € | 214.180 € | 1.835.833 € | 519.796 € | 92.933 € | 3.418.208 € |
2021 | 112.598 € | 325.417 € | 2.401.989 € | 33.611 € | 97.139 € | 717.012 € | 3.475.466 € | 250.954 € | 2.151.035 € | 570.819 € | 120.288 € | 3.915.619 € |
2022 | 106.323 € | 362.078 € | 1.831.433 € | 31.738 € | 108.083 € | 546.696 € | 2.839.426 € | 191.344 € | 1.640.089 € | 598.475 € | 107.425 € | 3.353.982 € |
2023 | 112.481 € | 367.315 € | 2.797.629 € | 31.685 € | 103.469 € | 810.907 € | 3.934.478 € | 283.817 € | 2.513.812 € | 613.766 € | 109.148 € | 4.373.575 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Laar im Detail
Gemeindeverband | Emlichheim |
Kreis | Grafschaft Bentheim |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag