Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Emlichheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Emlichheim liegt derzeit bei 355 % (Stand: 2024). In Niedersachsen steht die Gemeinde Emlichheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 104. Im bundesweiten Ranking steht Emlichheim auf Platz 3.315. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Emlichheim über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
355 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
104
Ranking in Deutschland:
3.315
Gewerbesteuer-Rechner für Emlichheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Emlichheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Emlichheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Emlichheim
Radius von 25 km
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Emlichheim sparen, 21.20 km entfernt
Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Emlichheim sparen, 7.69 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
18 % ggü. Emlichheim sparen, 17.08 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
17 % ggü. Emlichheim sparen, 10.19 km entfernt
Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Emlichheim sparen, 4.75 km entfernt
Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Emlichheim sparen, 15.23 km entfernt
Hoogstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Emlichheim sparen, 6.99 km entfernt
Wilsum
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Emlichheim sparen, 7.90 km entfernt
Wielen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Emlichheim sparen, 10.46 km entfernt
Gölenkamp
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Emlichheim sparen, 11.54 km entfernt
Radius von 50 km
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 37.69 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 42.23 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 46.25 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 48.67 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Emlichheim sparen, 21.20 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Emlichheim sparen, 32.36 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Emlichheim sparen, 33.19 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Emlichheim sparen, 38.09 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Emlichheim sparen, 43.54 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Emlichheim sparen, 49.50 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Emlichheim sparen, 92.12 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
45 % ggü. Emlichheim sparen, 91.72 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 37.69 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 42.23 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 46.25 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 48.67 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 50.26 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 89.34 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Emlichheim sparen, 97.45 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Emlichheim sparen, 21.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Emlichheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Emlichheim (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Emlichheim ist eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2011 um 20 Punkte erhöht und liegt 2024 bei 355. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen, mit einem Anstieg von 45 Punkten seit 2011. Diese Entwicklung zeigt, dass Emlichheim in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Steuersätze vorgenommen hat, wobei die Erhöhungen in den letzten Jahren moderat ausfielen. Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Niedersachsen liegt Emlichheim bei allen drei Steuersätzen unter dem Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen niedersächsischen Kommunen eine eher niedrigere Steuerbelastung aufweist. Der Abstand zum Landesdurchschnitt ist jedoch in den letzten Jahren geringer geworden, insbesondere bei der Gewerbesteuer.
Im bundesweiten Vergleich ist Emlichheim bei den Hebesteuersätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt angesiedelt. Die Gemeinde liegt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zum Bundesdurchschnitt ebenfalls vorhanden, aber weniger ausgeprägt. Die Entwicklung in Emlichheim spiegelt den Trend in Deutschland wider, wo die Hebesteuersätze in den letzten Jahren ebenfalls angestiegen sind, was zu einer schrittweisen Angleichung der Werte geführt hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Emlichheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 70.000 € | 772.000 € | 2.724.000 € | 23.000 € | 249.000 € | 838.000 € | k.A. | 545.000 € | k.A. | 1.311.000 € | 205.000 € | k.A. |
2009 | 75.000 € | 785.000 € | 752.000 € | 24.000 € | 253.000 € | 231.000 € | k.A. | 153.000 € | k.A. | 1.274.000 € | 210.000 € | k.A. |
2010 | 73.000 € | 799.000 € | 2.204.000 € | 24.000 € | 258.000 € | 678.000 € | k.A. | 481.000 € | k.A. | 1.235.000 € | 213.000 € | k.A. |
2011 | 76.000 € | 851.000 € | 2.073.000 € | 23.000 € | 262.000 € | 619.000 € | k.A. | 433.000 € | k.A. | 1.319.000 € | 226.000 € | k.A. |
2012 | 76.000 € | 872.000 € | 1.917.000 € | 24.000 € | 268.000 € | 572.000 € | k.A. | 395.000 € | k.A. | 1.565.000 € | 227.000 € | k.A. |
2013 | 79.000 € | 899.000 € | 2.760.000 € | 24.000 € | 277.000 € | 824.000 € | k.A. | 569.000 € | k.A. | 1.669.000 € | 230.000 € | k.A. |
2014 | 77.000 € | 936.000 € | 5.811.000 € | 24.000 € | 288.000 € | 1.735.000 € | k.A. | 1.197.000 € | k.A. | 1.792.000 € | 235.000 € | k.A. |
2015 | 78.000 € | 948.000 € | 2.051.000 € | 24.000 € | 292.000 € | 612.000 € | k.A. | 422.000 € | k.A. | 1.956.000 € | 278.000 € | k.A. |
2016 | 84.797 € | 985.370 € | 2.966.095 € | 26.091 € | 303.191 € | 885.401 € | 5.034.220 € | 610.927 € | 2.355.168 € | 2.015.674 € | 286.250 € | 6.725.217 € |
2017 | 85.349 € | 1.047.188 € | 3.755.684 € | 25.477 € | 312.593 € | 1.088.604 € | 5.927.907 € | 745.694 € | 3.009.990 € | 2.149.327 € | 356.034 € | 7.687.574 € |
2018 | 83.416 € | 1.062.223 € | 4.858.909 € | 24.900 € | 317.081 € | 1.408.379 € | 7.244.662 € | 961.924 € | 3.896.985 € | 2.344.115 € | 497.169 € | 9.124.022 € |
2019 | 84.066 € | 1.052.813 € | 4.127.897 € | 25.094 € | 314.273 € | 1.196.492 € | 6.403.501 € | 765.755 € | 3.362.142 € | 2.455.352 € | 550.580 € | 8.643.678 € |
2020 | 83.810 € | 1.061.434 € | 7.047.359 € | 25.018 € | 316.846 € | 2.042.713 € | 9.774.938 € | 714.950 € | 6.332.409 € | 2.320.210 € | 605.655 € | 11.985.853 € |
2021 | 87.515 € | 1.084.123 € | 6.750.265 € | 26.124 € | 323.619 € | 1.956.599 € | 9.537.856 € | 684.810 € | 6.065.455 € | 2.600.565 € | 647.689 € | 12.101.300 € |
2022 | 82.592 € | 1.133.095 € | 6.164.553 € | 24.654 € | 338.237 € | 1.786.827 € | 8.930.492 € | 625.389 € | 5.539.164 € | 2.726.563 € | 578.430 € | 11.610.096 € |
2023 | 88.006 € | 1.183.253 € | 6.220.363 € | 24.790 € | 333.311 € | 1.752.215 € | 8.821.734 € | 613.275 € | 5.607.088 € | 2.796.225 € | 587.707 € | 11.592.391 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Emlichheim im Detail
Gemeindeverband | Emlichheim |
Kreis | Grafschaft Bentheim |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag