Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halle (bei Neuenhaus)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Halle (bei Neuenhaus) (Stand: 2025) beträgt 355 %. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Halle (bei Neuenhaus) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 104. Im bundesweiten Vergleich erreicht Halle (bei Neuenhaus) Platz 3.315. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Halle (bei Neuenhaus) als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
355 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
104
Ranking in Deutschland:
3.315
Gewerbesteuer-Rechner für Halle (bei Neuenhaus)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halle (bei Neuenhaus). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halle (bei Neuenhaus) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halle (bei Neuenhaus)
Radius von 25 km
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 16.29 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 18.74 km entfernt
Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 21.49 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
18 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 3.38 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
17 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 10.21 km entfernt
Ringe
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 15.84 km entfernt
Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 16.67 km entfernt
Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 20.31 km entfernt
Emlichheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
10 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 17.63 km entfernt
Getelo
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 5.46 km entfernt
Radius von 50 km
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 37.18 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 38.56 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 43.05 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 45.92 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 48.37 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 16.29 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 18.74 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 26.28 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 41.24 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 43.41 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 89.14 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
45 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 92.06 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 37.18 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 38.56 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 43.05 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 45.92 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 48.37 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 97.24 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 16.29 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (bei Neuenhaus) sparen, 18.74 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Halle (bei Neuenhaus) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Halle (bei Neuenhaus) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Halle bei Neuenhaus sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit nur geringen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 320 und wurde schrittweise auf 350 im Jahr 2015 erhöht, wo er bis 2025 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie 2011 erhöht wurden und seitdem nur kleinere Anpassungen erfuhren. Die relative Stabilität der Hebesätze in Halle könnte auf eine solide Finanzplanung und/oder eine gesunde lokale Wirtschaft hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Halle (bei Neuenhaus) deutlich niedriger. Während Niedersachsen seine Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B im Laufe der Jahre stetig erhöht hat, sind die Erhöhungen in Halle moderat geblieben. Die niedrigeren Hebesätze in Halle könnten ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, da sie eine geringere Steuerlast bedeuten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Halle (bei Neuenhaus) ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer- und Grundsteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Laufe der Jahre gestiegen, wobei die Grundsteuer B die größte Steigerung verzeichnete. Die Hebesätze in Halle liegen unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Die niedrigeren Hebesätze könnten jedoch auch auf eine geringere Finanzbedarf der Gemeinde hindeuten oder auf eine Abwägung zwischen Steuereinnahmen und der Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Halle (bei Neuenhaus)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 45.000 € | 40.000 € | 571.000 € | 15.000 € | 13.000 € | 179.000 € | k.A. | 116.000 € | k.A. | 150.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 43.000 € | 39.000 € | 239.000 € | 15.000 € | 13.000 € | 75.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 123.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 44.000 € | 41.000 € | 37.000 € | 15.000 € | 14.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 119.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 41.000 € | 136.000 € | 15.000 € | 13.000 € | 41.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 127.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 50.000 € | 43.000 € | 368.000 € | 16.000 € | 13.000 € | 112.000 € | k.A. | 77.000 € | k.A. | 164.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 48.000 € | 47.000 € | 251.000 € | 15.000 € | 15.000 € | 76.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 175.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 49.000 € | 44.000 € | -144.000 € | 15.000 € | 14.000 € | -43.000 € | k.A. | -30.000 € | k.A. | 188.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 51.000 € | 49.000 € | 130.000 € | 15.000 € | 14.000 € | 37.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 179.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 45.353 € | 52.840 € | k.A. | 13.339 € | 15.097 € | k.A. | 102.548 € | k.A. | k.A. | 183.976 € | 9.545 € | 298.113 € |
2017 | 54.919 € | 65.383 € | 45.731 € | 16.153 € | 18.681 € | 13.066 € | 194.564 € | 8.950 € | 36.781 € | 196.175 € | 11.872 € | 393.661 € |
2018 | 51.853 € | 65.846 € | 84.866 € | 15.251 € | 18.813 € | 24.247 € | 238.096 € | 16.561 € | 68.305 € | 205.023 € | 11.856 € | 438.414 € |
2019 | 51.565 € | 55.650 € | 50.493 € | 15.166 € | 15.900 € | 14.427 € | 185.558 € | 9.233 € | 41.260 € | 214.752 € | 13.129 € | 404.206 € |
2020 | 53.046 € | 54.712 € | 74.260 € | 15.602 € | 15.632 € | 21.217 € | 213.414 € | 7.426 € | 66.834 € | 202.932 € | 14.442 € | 423.362 € |
2021 | 44.950 € | 61.581 € | 106.500 € | 13.221 € | 17.595 € | 30.429 € | 253.174 € | 10.650 € | 95.850 € | 199.149 € | 9.774 € | 451.447 € |
2022 | 52.695 € | 56.781 € | 274.309 € | 15.499 € | 16.223 € | 78.374 € | 448.932 € | 27.431 € | 246.878 € | 208.798 € | 8.729 € | 639.028 € |
2023 | 54.318 € | 60.891 € | 197.292 € | 15.301 € | 16.238 € | 55.575 € | 363.737 € | 19.451 € | 177.841 € | 214.133 € | 8.869 € | 567.288 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Halle (bei Neuenhaus) im Detail
Gemeindeverband | Uelsen |
Kreis | Grafschaft Bentheim |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Nachrichten aus Halle (bei Neuenhaus)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag