gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ringe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Ringe finden Sie auf dieser Seite.


Über Ringe:

Ringe ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, und Teil der Samtgemeinde Emlichheim. Sie befindet sich in einer einzigartigen Lage direkt an der niederländischen Grenze, was ihr einen besonderen Charme verleiht. Ringsum erstreckt sich eine wunderschöne Landschaft, die von Feldern, Wäldern und kleinen Flüssen geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ringe

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ringe liegt bei 350 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Ringe im Bundesland Niedersachsen auf Platz 41. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Ringe mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Ringe erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Ringe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ringe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ringe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ringe

Radius von 25 km


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Ringe sparen, 16.58 km entfernt


Laar
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Ringe sparen, 12.39 km entfernt


Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ringe sparen, 14.45 km entfernt


Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Ringe sparen, 6.54 km entfernt


Georgsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ringe sparen, 10.48 km entfernt


Emlichheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ringe sparen, 4.75 km entfernt


Hoogstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.42 km entfernt


Wilsum
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.99 km entfernt


Gölenkamp
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.50 km entfernt


Twist
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.47 km entfernt


Radius von 50 km


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 33.11 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 37.50 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 41.55 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 44.00 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 45.65 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Ringe sparen, 16.58 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ringe sparen, 28.47 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ringe sparen, 30.60 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ringe sparen, 33.78 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ringe sparen, 38.88 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ringe sparen, 87.53 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ringe sparen, 87.44 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 33.11 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 37.50 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 41.55 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 44.00 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 45.65 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 88.40 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ringe sparen, 93.12 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Ringe sparen, 16.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ringe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ringe (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Ringe hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, wobei der Satz im Jahr 2023 und 2024 leicht auf 350 anstieg. Im Vergleich zu den Vorjahren ist dies eine moderate Erhöhung. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit einem Anstieg im Jahr 2010 und einer weiteren Erhöhung im Jahr 2013. Seitdem sind die Sätze stabil geblieben, was eine verlässliche Steuerpolitik für die Bürger und Unternehmen in Ringe suggeriert.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Ringe für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Ringe im Jahr 2022 bei 340 lag, betrug er in Niedersachsen 407. Dies deutet darauf hin, dass Ringe eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Ringe ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerlast für Immobilienbesitzer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Ringe liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Sätze in Ringe niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt günstige Steuerpolitik in Ringe hindeutet. Die Stadt scheint sich bemüht zu zeigen, eine wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen und Bürger zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ringe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200861.000 €197.000 €1.430.000 €20.000 €64.000 €440.000 €k.A.286.000 €k.A.310.000 €38.000 €k.A.
200962.000 €198.000 €606.000 €20.000 €64.000 €186.000 €k.A.123.000 €k.A.313.000 €46.000 €k.A.
201069.000 €211.000 €1.197.000 €21.000 €64.000 €363.000 €k.A.257.000 €k.A.304.000 €47.000 €k.A.
201166.000 €223.000 €1.391.000 €20.000 €68.000 €422.000 €k.A.295.000 €k.A.324.000 €50.000 €k.A.
201264.000 €226.000 €1.220.000 €19.000 €68.000 €370.000 €k.A.255.000 €k.A.407.000 €63.000 €k.A.
201374.000 €245.000 €848.000 €21.000 €70.000 €249.000 €k.A.172.000 €k.A.434.000 €63.000 €k.A.
201470.000 €250.000 €1.921.000 €20.000 €72.000 €565.000 €k.A.390.000 €k.A.466.000 €65.000 €k.A.
201585.000 €248.000 €1.564.000 €24.000 €71.000 €460.000 €k.A.317.000 €k.A.514.000 €98.000 €k.A.
201670.911 €252.026 €1.388.216 €19.863 €72.214 €408.299 €2.033.690 €281.726 €1.106.490 €529.591 €100.649 €2.382.204 €
201770.997 €291.177 €1.354.247 €19.887 €83.432 €398.308 €2.059.209 €272.841 €1.081.406 €564.707 €125.185 €2.476.260 €
201874.649 €269.779 €1.748.995 €20.910 €77.301 €514.410 €2.504.293 €351.343 €1.397.652 €643.407 €194.914 €2.991.271 €
201974.525 €276.711 €1.290.671 €20.875 €79.287 €379.609 €1.978.742 €242.950 €1.047.721 €673.939 €215.853 €2.625.584 €
202073.285 €278.507 €1.685.047 €20.528 €79.801 €495.602 €2.435.431 €173.461 €1.511.586 €636.846 €237.446 €3.136.262 €
202172.699 €283.902 €2.248.316 €20.364 €81.347 €661.269 €3.128.769 €231.445 €2.016.871 €689.709 €234.549 €3.821.582 €
202263.997 €291.250 €1.943.318 €17.926 €83.453 €571.564 €2.771.495 €200.047 €1.743.271 €723.125 €209.467 €3.504.040 €
202370.186 €291.464 €4.164.027 €19.660 €82.103 €1.189.722 €5.349.808 €416.403 €3.747.624 €741.600 €212.827 €5.887.832 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ringe im Detail

Gemeinde­verband Emlichheim
Kreis Grafschaft Bentheim
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: