Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kriftel
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Kriftel (Stand: 2025) beträgt 360 %. Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Kriftel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 26. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Kriftel mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.437. Kriftel erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Kriftel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kriftel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kriftel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kriftel
Radius von 25 km
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Kriftel sparen, 9.91 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
15 % ggü. Kriftel sparen, 16.51 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kriftel sparen, 8.91 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kriftel sparen, 7.20 km entfernt
Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kriftel sparen, 11.20 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kriftel sparen, 22.31 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kriftel sparen, 22.57 km entfernt
Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kriftel sparen, 22.97 km entfernt
Kelkheim (Taunus)
Aktueller Hebesatz: 360 %
5.81 km entfernt
Sulzbach (Taunus)
Aktueller Hebesatz: 360 %
7.10 km entfernt
Radius von 50 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 49.73 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
55 % ggü. Kriftel sparen, 48.32 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Kriftel sparen, 31.79 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Kriftel sparen, 38.76 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Kriftel sparen, 43.47 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Kriftel sparen, 9.91 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
15 % ggü. Kriftel sparen, 16.51 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kriftel sparen, 8.91 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kriftel sparen, 28.44 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kriftel sparen, 29.55 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
95 % ggü. Kriftel sparen, 87.58 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Kriftel sparen, 62.51 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Kriftel sparen, 91.17 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Kriftel sparen, 92.62 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 49.73 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 58.05 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 71.79 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 80.35 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 82.79 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kriftel sparen, 85.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kriftel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kriftel (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Kriftel sind in den letzten Jahren konstant geblieben oder leicht angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2015 stabil bei 330 und stieg dann 2016 auf 360 an, wo er bis mindestens 2024 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei der Grundsteuer A Hebesatz seit 2016 bei 330 und der Grundsteuer B Hebesatz seit 2019 bei 550 liegt. Diese Stabilität oder leichte Steigerung könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, Einnahmen zu erhöhen oder zu stabilisieren, um Dienstleistungen und Infrastruktur aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Hessen sind die Hebesätze in Kriftel tendenziell niedriger oder stabiler. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen zwischen 2008 und 2022 allmählich von 393 auf 412 anstieg, blieb er in Kriftel im selben Zeitraum größtenteils unverändert, mit Ausnahme einer Erhöhung im Jahr 2016. Ähnliche Muster sind bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, wobei die Hebesätze in Kriftel unter dem Landesdurchschnitt liegen oder stabiler sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Kriftel eine relativ günstige Steuerumgebung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes bietet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland sind die Hebesätze in Kriftel tendenziell niedriger oder stabiler. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist zwischen 2008 und 2023 allmählich von 388 auf 407 angestiegen, während er in Kriftel größtenteils unverändert blieb, mit Ausnahme einer Erhöhung im Jahr 2016. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kriftel niedriger oder stabiler als der bundesweite Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Kriftel eine relativ wettbewerbsfähige Steuerumgebung im Vergleich zum Rest des Landes aufrechterhält.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kriftel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 1.267.000 € | 6.045.000 € | 4.000 € | 422.000 € | 1.832.000 € | k.A. | 1.191.000 € | k.A. | 7.246.000 € | 460.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 1.359.000 € | 3.662.000 € | 5.000 € | 453.000 € | 1.110.000 € | k.A. | 732.000 € | k.A. | 6.194.000 € | 428.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 1.352.000 € | 3.161.000 € | 5.000 € | 451.000 € | 958.000 € | k.A. | 680.000 € | k.A. | 5.825.000 € | 436.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 1.374.000 € | 5.950.000 € | 6.000 € | 458.000 € | 1.803.000 € | k.A. | 1.262.000 € | k.A. | 6.056.000 € | 460.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 1.407.000 € | 4.628.000 € | 6.000 € | 469.000 € | 1.403.000 € | k.A. | 968.000 € | k.A. | 6.311.000 € | 432.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 1.904.000 € | 4.477.000 € | 6.000 € | 476.000 € | 1.357.000 € | k.A. | 936.000 € | k.A. | 6.811.000 € | 437.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 1.886.000 € | 6.760.000 € | 5.000 € | 471.000 € | 2.048.000 € | k.A. | 1.413.000 € | k.A. | 7.287.000 € | 451.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 1.897.000 € | 5.774.000 € | 5.000 € | 474.000 € | 1.750.000 € | k.A. | 1.207.000 € | k.A. | 7.921.000 € | 499.000 € | k.A. |
2016 | 15.327 € | 2.182.132 € | 7.742.517 € | 4.645 € | 484.918 € | 2.150.699 € | 10.865.590 € | 1.483.982 € | 6.258.535 € | 8.387.698 € | 509.902 € | 18.279.208 € |
2017 | 16.102 € | 2.256.256 € | 5.789.870 € | 4.879 € | 501.390 € | 1.608.297 € | 8.833.420 € | 1.101.683 € | 4.688.187 € | 9.122.215 € | 637.724 € | 17.491.676 € |
2018 | 16.533 € | 2.237.163 € | 8.609.687 € | 5.010 € | 497.147 € | 2.391.580 € | 11.980.714 € | 1.633.448 € | 6.976.239 € | 8.749.388 € | 712.270 € | 19.808.924 € |
2019 | 15.736 € | 2.713.932 € | 9.291.351 € | 4.768 € | 493.442 € | 2.580.931 € | 12.767.686 € | 1.651.797 € | 7.639.554 € | 9.329.803 € | 783.221 € | 21.228.913 € |
2020 | 14.871 € | 2.726.603 € | 5.434.960 € | 4.506 € | 495.746 € | 1.509.711 € | 8.426.675 € | 528.399 € | 4.906.561 € | 8.892.163 € | 862.485 € | 17.652.924 € |
2021 | 14.722 € | 2.750.121 € | 8.288.472 € | 4.461 € | 500.022 € | 2.302.353 € | 11.705.316 € | 805.824 € | 7.482.648 € | 9.557.708 € | 892.344 € | 21.349.544 € |
2022 | 14.160 € | 2.754.868 € | 8.748.517 € | 4.291 € | 500.885 € | 2.430.144 € | 12.603.112 € | 850.550 € | 7.897.967 € | 9.622.207 € | 787.679 € | 22.162.448 € |
2023 | 13.996 € | 2.746.654 € | 6.619.519 € | 4.241 € | 499.392 € | 1.838.755 € | 10.288.200 € | 643.564 € | 5.975.955 € | 10.156.712 € | 800.402 € | 20.601.750 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kriftel im Detail
Gemeindeverband | Kriftel |
Kreis | Main-Taunus-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Main und Taunus |
Nachrichten aus Kriftel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag