Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kelkheim (Taunus) (Stadt)
Die Gemeinde Kelkheim (Taunus) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 360 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Hessen erreicht Kelkheim (Taunus) Platz 26. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kelkheim (Taunus) Platz 3.436. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Kelkheim (Taunus) als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.436
Gewerbesteuer-Rechner für Kelkheim (Taunus) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kelkheim (Taunus). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kelkheim (Taunus) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kelkheim (Taunus) (Stadt)
Radius von 25 km
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 8.46 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
15 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 19.46 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 6.34 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 3.71 km entfernt
Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 6.58 km entfernt
Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 21.24 km entfernt
Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 23.02 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 23.49 km entfernt
Eppstein
Aktueller Hebesatz: 360 %
4.00 km entfernt
Radius von 50 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 49.53 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
55 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 42.87 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 33.36 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 40.82 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 46.09 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 8.46 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
15 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 19.46 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 6.34 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 33.42 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 33.88 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
95 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 93.38 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 63.99 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 96.96 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 98.16 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 49.53 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 61.58 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 77.52 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 81.10 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 86.35 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Kelkheim (Taunus) (Stadt) sparen, 87.99 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kelkheim (Taunus) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kelkheim (Taunus) (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Kelkheim (Taunus) sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 310 im Jahr 2014 auf 360 im Jahr 2025, was einem Anstieg von 16,13 % entspricht. Auch der Hebesatz der Grundsteuer B stieg im selben Zeitraum an, von 330 auf 520, was einer Steigerung von 57,58 % entspricht. Der Hebesatz der Grundsteuer A blieb im Vergleich relativ stabil und änderte sich nur geringfügig von 275 auf 335, was einem Anstieg von 21,82 % entspricht. In den letzten Jahren scheinen sich die Hebesätze in Kelkheim stabilisiert zu haben, da seit 2017 keine weiteren Erhöhungen verzeichnet wurden.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Kelkheim (Taunus) unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen lag im Jahr 2022 bei 412, während er in Kelkheim bei 360 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Kelkheim unter dem hessischen Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Grundsteuer A-Hebesatz in Hessen 430, verglichen mit 335 in Kelkheim. Der Hebesatz der Grundsteuer B in Hessen lag 2022 bei 514, verglichen mit 470 in Kelkheim. Dieser Trend ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, wobei die Differenz zwischen Kelkheim und dem hessischen Durchschnitt bei allen drei Steuern relativ stabil geblieben ist.
Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kelkheim (Taunus) ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, verglichen mit 360 in Kelkheim. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Kelkheim unter dem Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Grundsteuer A-Hebesatz in Deutschland 350, verglichen mit 335 in Kelkheim. Der Hebesatz der Grundsteuer B in Deutschland lag 2022 bei 486, verglichen mit 470 in Kelkheim. Dieser Trend ist auch hier relativ konstant geblieben, wobei die Differenz zwischen Kelkheim und dem Bundesdurchschnitt bei allen drei Steuern gering geblieben ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kelkheim (Taunus) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 3.518.000 € | 5.124.000 € | 6.000 € | 1.192.000 € | 1.653.000 € | k.A. | 1.074.000 € | k.A. | 18.388.000 € | 563.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 3.476.000 € | 2.997.000 € | 6.000 € | 1.178.000 € | 967.000 € | k.A. | 638.000 € | k.A. | 16.200.000 € | 549.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 3.508.000 € | 4.420.000 € | 5.000 € | 1.189.000 € | 1.426.000 € | k.A. | 1.012.000 € | k.A. | 15.236.000 € | 559.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 3.536.000 € | 4.885.000 € | 5.000 € | 1.199.000 € | 1.576.000 € | k.A. | 1.103.000 € | k.A. | 15.840.000 € | 590.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 3.601.000 € | 4.444.000 € | 5.000 € | 1.221.000 € | 1.433.000 € | k.A. | 989.000 € | k.A. | 17.360.000 € | 561.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 3.933.000 € | 5.534.000 € | 5.000 € | 1.333.000 € | 1.785.000 € | k.A. | 1.232.000 € | k.A. | 18.736.000 € | 568.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 4.138.000 € | 5.618.000 € | 5.000 € | 1.254.000 € | 1.812.000 € | k.A. | 1.251.000 € | k.A. | 20.047.000 € | 586.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 5.669.000 € | 5.914.000 € | 5.000 € | 1.260.000 € | 1.792.000 € | k.A. | 1.236.000 € | k.A. | 21.240.000 € | 618.000 € | k.A. |
2016 | 13.976 € | 5.461.346 € | 6.510.045 € | 5.082 € | 1.270.080 € | 1.972.741 € | 13.800.504 € | 1.361.191 € | 5.148.854 € | 22.491.111 € | 630.712 € | 35.561.136 € |
2017 | 16.938 € | 6.072.225 € | 8.300.766 € | 5.056 € | 1.291.963 € | 2.305.768 € | 15.348.850 € | 1.579.452 € | 6.721.314 € | 24.460.673 € | 788.818 € | 39.018.889 € |
2018 | 16.905 € | 6.104.286 € | 9.043.467 € | 5.046 € | 1.298.784 € | 2.512.074 € | 16.251.636 € | 1.715.747 € | 7.327.720 € | 23.117.789 € | 937.185 € | 38.590.863 € |
2019 | 16.920 € | 6.274.878 € | 7.255.187 € | 5.051 € | 1.335.080 € | 2.015.330 € | 14.486.831 € | 1.289.811 € | 5.965.376 € | 24.651.371 € | 1.030.540 € | 38.878.931 € |
2020 | 17.949 € | 6.247.928 € | 6.919.454 € | 5.358 € | 1.329.346 € | 1.922.071 € | 14.064.842 € | 672.724 € | 6.246.730 € | 23.495.031 € | 1.134.833 € | 38.021.982 € |
2021 | 17.148 € | 6.302.440 € | 8.421.012 € | 5.119 € | 1.340.945 € | 2.339.170 € | 15.899.038 € | 818.710 € | 7.602.302 € | 25.003.065 € | 1.265.886 € | 41.349.279 € |
2022 | 17.082 € | 6.276.788 € | 9.787.390 € | 5.099 € | 1.335.487 € | 2.718.719 € | 18.082.017 € | 951.552 € | 8.835.838 € | 25.171.796 € | 1.117.406 € | 43.419.667 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kelkheim (Taunus) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kelkheim (Taunus) |
Kreis | Main-Taunus-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Main und Taunus |
Nachrichten aus Kelkheim (Taunus) (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag