gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Kleve

Gewerbesteuer-Hebesatz Kleve (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Kleve.


Über Kleve (Stadt):

Kleve ist eine charmante Stadt am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie ist sowohl Kreisstadt als auch ein Mittelzentrum in der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Gegend, geprägt durch ihre Lage an der Grenze zu den Niederlanden und den steilen Hang des Burgberges, einer eindrucksvollen Endmoräne aus der Eiszeit. Der Name Kleve hat seinen Ursprung im Mittelniederländischen und bezieht sich auf diesen markanten Felsen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve (Stadt)

Die Gemeinde Kleve hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 417 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Kleve den 54. Platz im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im bundesweiten Ranking steht Kleve auf Platz 9.685. Kleve gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

417 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

54

Ranking in Deutschland:

9.685

Gewerbesteuer-Rechner für Kleve (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kleve. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kleve (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kleve (Stadt)

Radius von 25 km


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 16.20 km entfernt


Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 18.36 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 24.09 km entfernt


Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

4.51 km entfernt


Kranenburg
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

17.98 km entfernt


Goch
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

12.66 km entfernt


Emmerich am Rhein
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

8.64 km entfernt


Kalkar
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

11.69 km entfernt


Isselburg
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

22.86 km entfernt


Radius von 50 km


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 39.15 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 25.89 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 40.26 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 16.20 km entfernt


Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 18.36 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 24.09 km entfernt


Bedburg-Hau
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

4.51 km entfernt


Kranenburg
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Rees
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

17.98 km entfernt


Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

32.65 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

167 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 93.07 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

118 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 94.21 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 97.56 km entfernt


Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 95.27 km entfernt


Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 94.20 km entfernt


Isterberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 95.24 km entfernt


Getelo
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 89.72 km entfernt


Halle (bei Neuenhaus)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 91.12 km entfernt


Itterbeck
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 91.70 km entfernt


Wielen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Kleve (Stadt) sparen, 93.67 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kleve (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kleve (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Kleve haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2011 moderat an und blieb dann bis 2014 konstant. Nach einem weiteren leichten Anstieg blieb der Satz von 2017 bis 2025 stabil. Die Grundsteuer B zeigte einen ähnlichen Trend mit einem deutlichen Anstieg zwischen 2010 und 2012, gefolgt von einer Phase der Konstanz. Ab 2023 ist ein weiterer Anstieg vorgesehen. Die Grundsteuer A blieb im Vergleich relativ stabil, mit kleineren Erhöhungen in den Jahren 2010, 2012, 2015 und 2017.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen fallen die Hebesätze in Kleve tendenziell niedriger aus. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren angestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Kleve unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Kleve folgt dabei nicht immer dem Trend des Landes, wie beispielsweise beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der in Kleve seit 2017 konstant blieb, während er im Landesdurchschnitt weiter anstieg.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kleve in einem ähnlichen Rahmen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve ist etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt und blieb seit 2017 konstant, während er bundesweit leicht anstieg. Bei der Grundsteuer A und B fallen die Hebesätze in Kleve ebenfalls etwas niedriger aus, wobei die Abweichung hier geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Kleve folgt dabei nicht immer dem bundesweiten Trend, wie beispielsweise beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der in Kleve seit 2017 stabil blieb, während er bundesweit weiter anstieg.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kleve (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200888.000 €5.184.000 €19.752.000 €46.000 €1.361.000 €4.901.000 €k.A.3.186.000 €k.A.14.395.000 €2.497.000 €k.A.
200998.000 €4.081.000 €25.731.000 €51.000 €1.071.000 €6.385.000 €k.A.3.563.000 €k.A.13.098.000 €2.425.000 €k.A.
2010113.000 €5.948.000 €17.725.000 €56.000 €1.487.000 €4.398.000 €k.A.2.382.000 €k.A.12.377.000 €2.466.000 €k.A.
2011124.000 €6.592.000 €16.735.000 €62.000 €1.648.000 €4.153.000 €k.A.2.492.000 €k.A.13.460.000 €2.603.000 €k.A.
2012126.000 €6.200.000 €17.552.000 €60.000 €1.501.000 €4.271.000 €k.A.2.943.000 €k.A.13.723.000 €2.489.000 €k.A.
2013127.000 €6.379.000 €20.019.000 €61.000 €1.545.000 €4.871.000 €k.A.3.352.000 €k.A.14.394.000 €2.517.000 €k.A.
2014127.000 €6.339.000 €15.567.000 €61.000 €1.535.000 €3.788.000 €k.A.2.803.000 €k.A.15.213.000 €2.597.000 €k.A.
2015140.000 €6.957.000 €14.788.000 €66.000 €1.645.000 €3.563.000 €k.A.2.637.000 €k.A.16.259.000 €2.791.000 €k.A.
2016125.745 €7.515.999 €15.211.490 €57.947 €1.595.754 €3.647.839 €22.185.421 €2.698.908 €12.512.582 €16.786.803 €2.876.012 €39.149.328 €
2017129.021 €7.742.082 €20.182.760 €59.457 €1.643.754 €4.839.990 €27.367.136 €3.530.802 €16.651.958 €17.756.977 €3.581.140 €45.174.451 €
2018120.863 €7.728.502 €18.927.913 €55.697 €1.640.871 €4.539.068 €26.188.972 €3.482.070 €15.445.843 €18.714.496 €4.181.476 €45.602.874 €
2019124.693 €7.812.741 €21.618.186 €57.462 €1.658.756 €5.184.217 €28.981.554 €3.316.919 €18.301.267 €19.331.232 €4.635.623 €49.631.490 €
2020120.054 €7.719.537 €15.258.981 €55.324 €1.638.968 €3.659.228 €22.668.556 €1.280.730 €13.978.251 €18.467.869 €5.085.029 €44.940.724 €
2021121.679 €7.990.096 €22.875.895 €56.073 €1.696.411 €5.485.826 €30.475.885 €1.920.039 €20.955.856 €20.205.139 €5.103.135 €53.864.120 €
2022127.551 €7.913.767 €28.153.529 €58.779 €1.680.205 €6.751.446 €35.578.862 €2.363.099 €25.790.430 €20.736.631 €4.504.574 €58.456.968 €
2023139.590 €8.320.860 €33.898.560 €54.957 €1.687.801 €8.129.151 €41.576.702 €2.840.067 €31.058.493 €20.926.221 €4.577.339 €64.240.195 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kleve (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Kleve
Kreis Kleve
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Düsseldorf
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Niederrhein

Nachrichten aus Kleve (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: